Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

In 3 einfachen Schritten zur eigenen Plakatwerbung

$
0
0

Jeder kennt sie, aber kaum ein Gründer baut sie in sein Marketingkonzept ein: Die Plakatwerbung ist trotz ihres geringen Innovationsgrades immer noch eine beliebte Werbeform. Auch Gründer können von richtig eingesetzter Plakatwerbung profitieren. Die Vorgehensweise bei der Buchung einer Plakatkampagne ist dabei einfacher, als man denkt. Wir beschreiben die praktischen Schritte von der Idee bis zum fertigen Plakat.

Es gibt für Gründer viele verschiedene Möglichkeiten, um auf das eben erst gegründete Unternehmen aufmerksam zu machen und Neukunden zu gewinnen. Angefangen beim Verteilen von Flyern über klassische Werbung, wie Zeitungsanzeigen oder Radiospots, bis hin zum modernen Online-Marketing in seinen unterschiedlichen Facetten. Die Auswahl ist nahezu überwältigend groß.

Eine Marketingmaßnahme allerdings, die schon vor Jahrhunderten eingesetzt wurde, bleibt von vielen Gründern eher unbeachtet: Die Plakatwerbung wird im Rahmen der Außenwerbung von vielen Unternehmen eingesetzt. Auch für Gründer und kleine Unternehmen besteht hier durchaus eine Chance, positiv aufzufallen. Wir zeigen, was man beim Einsatz der Plakatwerbung beachten sollte.

Egal, wohin man schaut: Plakatwerbung ist aus der Öffentlichkeit nicht mehr wegzudenken

Egal, wohin man schaut: Plakatwerbung ist aus der Öffentlichkeit nicht mehr wegzudenken
(Foto: plakat-verkauft.de)

Plakatwerbung für Gründer mit regionalem Kundenkreis

Unternehmen unterschiedlicher Größen und Ausrichtungen nutzen Plakatwerbung als Werbemaßnahme im Rahmen ihrer Außenwerbung. Viele Großkonzerne versuchen Markenbildung zu betreiben, indem deutschlandweite Plakataktionen die Markenbekanntheit steigern sollen. Aber auch Gründer und mittelständische Unternehmen erkennen langsam den Mehrwert der Plakatwerbung.

Insbesondere bei lokal oder regional ausgerichteten Geschäftsmodellen, wie dem Einzelhandel oder dem Handwerk, scheint die Plakatwerbung eine spannende Alternative zur herkömmlichen Werbung zu sein, da die eigene Zielgruppe auf diese Weise sehr gut erreicht werden kann.

Ob Werbebotschaften auf der Litfaßsäule, einem beleuchteten City-Light-Poster bei einer Bushaltestelle oder das allseits bekannte 9-m²-Großflächenplakat – die Buchung dieser Werbeplakate ist heutzutage dank Internet sehr einfach und selbst für Gründer ohne das Marketingbudget eines Großkonzerns bezahlbar geworden.

Die Buchung von Plakatwerbung in drei Schritten

Wer mehr über die Theorie der Plakatwerbung erfahren möchte, findet auf unserer Seite zur Plakatwerbung detaillierte Informationen darüber. In diesem Artikel möchten wir allerdings auf die Theorie verzichten und die praktischen Schritte darlegen – von der Idee der Plakatwerbung hin zum fertig justierten Plakat in der Nähe Ihres Geschäftsstandortes.

Hierzu erklären wir in drei Schritten die Umsetzung einer Plakatkampagne anhand des Anbieters Plakat-verkauft.de, der durch seine nutzerfreundliche und preistransparente Internetseite für Gründer eine gute Anlaufstelle zu sein scheint. Da die Vorgehensweise bei anderen Anbietern, wie Ströer, 1-2-3-Plakat.de oder crossvertise, ähnlich ist, hilft dieser Artikel aber natürlich auch für die Umsetzung einer Kampagne bei einem der anderen Anbieter.

1. Auswahl der Plakatstandorte und des Buchungszeitraums

Direkt auf der Startseite von Plakat-verkauft.de haben Sie die Möglichkeit, eine konkrete Adresse, Stadt oder Postleitzahl für die Gegend anzugeben, in welcher Sie gerne Plakatwerbung betreiben möchten. Daraufhin werden Sie auf eine Übersichtskarte weitergeleitet, auf der die angegebene Gegend samt den verfügbaren Plakatstandorten dargestellt wird.

Beispielhafte Übersichtskarte für alle Plakatstandorte in Frankfurt

Beispielhafte Übersichtskarte für alle Plakatstandorte in Frankfurt mit ausgewähltem Plakat
(Quelle: Screenshot plakat-verkauft.de)

Diese meistens gelb markierten Plakatstandorte sind anklickbar und zeigen Ihnen bequem direkt eine Fotografie des Standortes, auf der auch das Plakat sichtbar ist. Wählen Sie nun den- oder diejenigen Standorte aus, die sich in der Nähe beispielsweise Ihres Ladengeschäfts befinden und preislich dem Marketingbudget entsprechen. Je günstiger ein Standort, desto geringer in der Regel die Anzahl der Sichtkontakte durch mögliche Kunden.

Die Preise für Plakatwerbung beginnen bei 13,90 Euro zzgl. MwSt. pro Tag je Plakat.

Sollten Sie sich bei der Auswahl unsicher sein, können Sie den Plakat-Assistenten auf der rechten Seite einblenden, der Sie bei der Wahl des richtigen Standortes unterstützt.

Sobald der richtige Standort gefunden ist, wählen Sie den gewünschten Termin für die Schaltung Ihrer Plakatwerbung. Die Standard-Buchungsdauer beträgt meistens zehn Tage, Sie können je nach Bedarf aber auch eine längere Laufzeit auswählen. Die dort angebotenen Plakate haben übrigens alle die Standardgröße von etwa 9 m². Andere Formate können per Mail angefragt werden.

Die Buchungsdauer der Plakatwerbung kann ausgewählt werden (Quelle: Screenshot plakat-verkauft.de)

Die Buchungsdauer der Plakatwerbung muss nun ausgewählt werden
(Quelle: Screenshot plakat-verkauft.de)

2. Das Plakatdesign: Selber gestalten oder mit Unterstützung vom Profi

Im zweiten Schritt geht es um das Design Ihrer Plakatwerbung. Nach der Auswahl Ihrer Plakatstandorte und der Buchungsdauer können Sie nun weiter zur Motivauswahl gehen. Hier stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung:

  • Plakat als eine von Ihnen oder Ihrer Agentur erstellten Grafikdatei hochladen
  • Motiv ohne Vorkenntnisse direkt online gestalten
  • Professionelles Plakatmotiv von einem Designer erstellen lassen

Wenn Sie sich für die erste Option entscheiden und Ihr eigens erstelltes Motiv hochladen möchten, muss Ihre Grafikdatei gewissen technischen Anforderungen entsprechen. Konkrete Informationen darüber finden Sie auf der Webseite des Anbieters.

Der einfachste und günstigste Weg führt über die Gestaltung eines Motivs basierend auf verschiedenen Vorlagen, die Ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Hierzu benötigen Sie keinerlei Vorkenntnisse und die Auswahl sowie Qualität der Motivvorlagen ist überraschend gut.

Möchten man stattdessen auf ein individuelles Design zurückgreifen, kommt man an einem Designer nicht vorbei. Sie haben die Möglichkeit, einen eigenen Designer aus Ihrer Nähe zu beauftragen, alternativ vermittelt Plakat-verkauft.de einen Designer.

Sie können Ihr Plakat direkt online erstellen, hier am Beispiel von Für-Gründer.de (Quelle: Screenshot plakat-verkauft.de)

Sie können Ihr Plakat direkt online erstellen, hier am Beispiel von Für-Gründer.de
(Quelle: Screenshot plakat-verkauft.de)

3. Bestellung durchführen

Der Standort für die Plakatwerbung ist gewählt, die Schaltungsdauer bestimmt und das Motiv wurde erstellt. Das war eigentlich auch schon alles! Nach Angabe einiger persönlicher Daten zur Kontoerstellung muss nur noch die Zahlung durchgeführt werden. Plakat-verkauft.de bietet Neukunden die Zahlung per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift an. Bestandskunden oder Neukunden mit einer gewissen Gesamtsumme können auch per Rechnung bezahlen.

Noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Wenn Ihnen die Suche nach passenden Standorten zu aufwendig ist, können Sie sich auch vom Anbieter beraten lassen. Je nach Anbieter werden Ihnen kostenfrei konkrete Vorschläge für passende Standorte für Ihre Plakatwerbung gemacht.

Weiterführende Informationen rund um das perfekte Marketingkonzept für jedes Budget finden sich auf Für-Gründer.de. Darüber hinaus erfahren Sie dort auch mehr über Radiowerbung, eine gleichfalls regionale Werbeform, oder die kreative Herausforderung des Guerilla Marketing.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842