Bei der Vorbereitung auf die Existenzgründung oder Nachfolge eines Unternehmens werden Gründer und jene, die es werden wollen, von zahlreichen Gründermessen in Deutschland unterstützt. Auf zwei Seiten stellen wir 28 Gründermessen vor, die 2015 stattfinden.
Mithilfe von Experten, Kammern und den Institutionen lässt sich die Selbstständigkeit gut vorbereiten. Die Gründung im Schnelldurchlauf kann auf einer der vielen Gründermessen in Deutschland durchgesprochen werden. Dort erfährt man, wie man einen Businessplan schreibt oder welche Genehmigung man für seine eigene Geschäftsidee braucht. Man lernt, was ein gutes Marketingkonzept ausmacht oder wie man per Crowdinvesting Geld für die Gründung einsammelt.
Auf einer Gründermesse werden Themenschwerpunkte gesetzt und Informationen zum Franchising, der Unternehmensnachfolge oder der richtigen Marketingstrategie bereit gestellt. In Vorträgen erfahren Existenzgründer, welche steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für sie gelten, wo es Fördermittel gibt und welche Möglichkeiten zu Finanzierung Gründer haben. In Workshops lernen Teilnehmer praxisnah, wie sie ein Bankgespräch führen oder einen Pitch vorbereiten.
Clik here to view.

Blick auf die Ignition Mainz von oben (Foto: Ignition)
Zudem informieren Vertreter der Ämter, Behörden und Gründerinitiativen über die nächsten notwendigen Schritte und stehen in persönlichen Gesprächen für die Klärung konkreter Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus haben Besucher einer Gründermesse die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich von bereits etablierten Unternehmern oder anderen Gründern wertvolle Tipps für das eigenen Vorhaben zu holen.
Zu vielen Gründermessen in Deutschland ist der Eintritt frei und die gesammelten Erfahrungen unbezahlbar.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Gründermessen 2015 quer über ganz Deutschland verteilt. Insgesamt 28 Gründermessen stehen noch bevor.
- B!GRÜNDET Demo Day
Am 26. Februar 2015 in Berlin
Das Gründernetzwerk der Berliner Hochschulen gibt Unternehmensvertretern die Gelegenheit, eine exklusive Auswahl der 30 besten Start-ups aus allen Berliner Hochschulen kennenzulernen.
- Gründertag in Bonn
Am 27. Februar 2015 in Bonn
Existenzgründer haben beim Gründertag in Bonn die Gelegenheit, Informationen rund um die Selbstständigkeit zu sammeln. Neben der Möglichkeit, das persönliche Gespräch mit den Ausstellern zu suchen, können Besucher Vorträge hören.
- Ignition Thüringen
Vom 3. bis 4. März 2015 in Erfurt
An zwei Tagen wird ein umfassendes Angebot für Gründer rund um die Themen Selbstständigkeit, Gründung, Franchising, Finanzierung , Unternehmensnachfolge, Unternehmensentwicklung, Weiterbildung, Training und Coaching geboten.
- Gründungstag Kreis Steinfurt
Am 6. März 2015 in Emsdetten
Hier werden Besucher durch den Social Media-Dschungel geführt, lernen, wie Gründer ihre Arbeitszeit optimal organisieren und erfahren, wie man Kunden im Internet findet oder welche Finanzierungshilfen es gibt.
- Potsdamer Gründertag
Am 10. März 2015 in Potsdam
Hier können Existenzgründer Vorträge hören und ihre konkreten Fragen zu Crowdfinanzierung, dem Businessplan, Kundengewinnung sowie Marketing klären und treffen auf andere Start-ups aus der Region mit spannenden Geschäftsideen.
- Aufschwung Gründermesse
Am 10. März 2015 in Frankfurt
Auf der Gründermesse kann man sich der Gründung und Selbstständigkeit widmen. Besucher erhalten in Vorträgen wertvolles Gründerwissen und treffen Ansprechpartner für eine Gründung in Frankfurt bzw. im Rhein-Main-Gebiet.
- Gründermesse Neckar-Alb
Am 13. März 2015 in Reutlingen
Hier kann man sich Feedback zum Businessplan holen und steuerliche Themen mit einem Steuerberater klären. Das Programm umfasst einen Messebereich, Vorträge, Workshops und einen Pitch-Wettbewerb.
- Startup Camp Berlin
Vom 13. bis 14. März in Berlin
Hier treten Gründer in Kontakt mit Unternehmensvertretern und Investoren, um sich Rat zu holen. Das Programm der Gründerkonferenz umfasst diverse Fachvorträge, einen Pitch-Wettbewerb, einen Messebereich sowie „Office Hours”.
Clik here to view.

Eindrücke vom Startup Camp Berlin 2014 (Fotos: Startup Camp Berlin)
- EXISTENZ Bad Tölz
Am 14. März 2015 in Bad Tölz
Es wird die Möglichkeit geboten, Fachvorträge zu Themen rund um die Existenzgründung und das Wachstum zu besuchen sowie mit verschiedenen Ausstellern in persönlichen Gesprächen individuelle Fragen zu klären.
- Startermesse
Vom 20. bis 22. März 2015 in Mainz-Hechtsheim
Die Gründermesse richtet sich an potenzielle Existenzgründer mit dem Vorhaben, erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten. Auf der Gründermesse stehen den Besuchern die kompetenten Berater der IHKs und HWKs zur Verfügung.
- Hamburger Gründertag
Am 21. März 2015 in Hamburg
Hier stehen (angehenden) Gründern Berater der Hamburger IHK zur Verfügung und die Möglichkeit offen, 30 praxisorientierte Vorträge und Podiumsdiskussionen zu Themen wie Finanzierung, Marketing, Versicherungen und Steuern zu hören.
- EXISTENZ Erding
Am 27. März 2015 in Erding
Der Gründertag informiert zu den Themen wie Gründung, Sicherung und Fortführung eines Unternehmens. Existenzgründer und Gründungswillige können verschiedene Vorträge hören und an Workshops teilnehmen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Auf der zweiten Seite finden Sie 15 weitere Gründermessen in Berlin, Mannheim, Siegen, Hamburg, Dortmund, Köln, Oberhausen, Bielefeld und weiteren Städten.