Business und Lifestyle unter einem Dach: das Online-Magazin EDITION F will mit einem Format für Frauen punkten, das sie in Karriere und Privatleben weiterbringt. Doch wie verdient man mit einem digitalen Angebot Geld? Das fragen sich auch die Schwarminvestoren, die EDITION F aktuell auf Companisto für ein Crowdinvesting gewinnen will.
Für-Gründer.de: Hallo Frau Wohlert, hallo Frau Hoffmann, Sie sind Gründerinnen von Edition F, einer Business-Lifestyle-Plattform für Frauen, die mehr wollen – im Job und im Leben. Welcher Typ Frau gehört konkret zur Zielgruppe?
Nora-Vanessa Wohlert von EDITION F: Wir gehören in jedem Fall selbst zu unserer Zielgruppe, das ist eine große Hilfe, wenn man darüber nachdenkt, was unsere Besucher gern lesen wollen, wo sie vielleicht gern arbeiten würden oder für welche Produkte sie sich begeistern können. Insgesamt machen wir ein Angebot für die moderne, coole, zielstrebige Frau zwischen 20 und 50 Jahren, die sich sowohl für Business und Karriere, als auch für Familie und Lifestyle interessiert, aber
ohne emanzenhaft zu sein, ohne Männer auszuschließen. Im Gegenteil: Die meisten Frauen wollen Männer nicht ausschließen und wir haben 22 Prozent männliche Besucher. Das begrüßen wir.
Sie schreiben Artikel, diskutieren und vernetzen sich. Wir denken insgesamt sehr integriert, nicht in alten Fragmenten. Das gilt sowohl fürs Geschlecht als auch das Angebot. Die Bedürfnisse der Besucher sind immer in unserem Kopf. Die Entwicklung wollen wir gemeinsam mit ihnen angehen.

Die Gründerinnen von EDITION F wollen der immer noch von Männern dominierten Gründerszene mehr weiblichen Einfluss geben.
Für-Gründer.de: Was wird diesen Frauen bei Edition F allgemein geboten und wo liegt das Besondere?
Susann Hoffmann von EDITION F: Das Besondere ist vor allem, dass es vorher kein digitales Angebot für karrierebewusste Frauen gab, das die Bedürfnisse der Zielgruppe ins Zentrum stellt und dabei Business und Lifestyle miteinander verbindet. Mit EDITION F haben wir die erste Business-Lifestyle-Plattform, also ein digitales Zuhause, für Frauen geschaffen, für die berufliche Verwirklichung wichtig ist.
Das Plattform-Modell bietet starke Inhalte im Online-Magazin, neue und spannende Kontakte in der Community, attraktive Jobs und Unternehmen in der Jobbörse sowie moderne Business-Mode und -Produkte im Affiliate-Shop an einer Stelle. EDITION F bietet eine thematische Welt mit sinnvollen Angeboten, die alle auf ein erfülltes Job-Leben einzahlen. Deshalb bauen die verschiedenen Elemente der Plattform und damit die Einnahmenquellen aufeinander auf.
Für-Gründer.de: Wie kam es zur Gründung? Sprich: wie entstand die Idee und was brachte den Gründungsstein ins Rollen?
Nora-Vanessa Wohlert von EDITION F: Susann und ich kannten uns vor der Gründung schon sechs Jahre als Freunde und arbeiteten zuletzt auch zusammen. Ich arbeitete als Redaktionsleiterin bei Gründerszene und Susann baute bei dem Dachverlag Vertical Media die Kommunikation auf. Geschichten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft oder Kultur, Tipps für die eigene Karriere und Inspiration mit einer weiblichen Perspektive oder Möglichkeiten uns zu vernetzen und beruflich weiter zu entwickeln in einem weiblicheren Umfeld, haben uns oft gefehlt.
Was man häufig findet, sind klassische Stereotype: Mode, Beauty, Diät und Co. Mit EDITION F schaffen wir deshalb einen Ort, an dem Frauen alles finden, um das Beste aus sich herauszuholen und ihre Karriere so zu gestalten, wie sie es wollen.
Für die Zielgruppe der karrierebewussten Frau zwischen 20 und 50 gab es zuvor einfach kein digitales Produkt – obwohl die Zielgruppe unglaublich relevant ist und nicht nur kaufkräftig, sondern vor allem auch deutlich wachsend. Im September 2013 haben wir dann Vollzeit im Home Office begonnen, einen Businessplan zu schreiben, Ideen zu konkretisieren und vor allem auch eine Finanzplanung mit dem Kapitalbedarf und den Wachstumspotentialen aufzustellen. Seit Juli dieses Jahres sind wir live – und jetzt lebt die Idee vor allem von unseren Nutzern. Es ist ein tolles Gefühl zu merken, dass das, was man sich ausgedacht hat, auch wirklich funktioniert.
Für-Gründer.de: Wo liegen in Ihren Augen die Unterschiede zwischen Gründerinnen und Gründern?
Nora-Vanessa Wohlert von EDITION F: Für uns gehören zum Gründen vor allem Wissen, Mut und viel Energie. Das gilt für Männer und für Frauen. Gründen ist grundsätzlich vom Geschlecht unabhängig. Männer gründen tendenziell wohl ein bisschen früher, weil sie risikoaffiner sind – Frauen gründen vor allem mit Herzblut-Ideen und sammeln vor der Gründung oft Erfahrungen im Angestelltenverhältnis. Was uns aber ganz oft begegnet ist Unterstützung unter Gründern selbst – egal ob nun Mann oder Frau. Die Community ist insgesamt sehr offen.
Für-Gründer.de: Welche Inhalte stehen besonders im Fokus und wer erstellt sie?
Nora-Vanessa Wohlert von EDITION F: Wir wagen den Brückenschlag zwischen Business und Karriere sowie Themen aus dem Bereich Lifestlyle. Dabei ist für uns die Geschichte hinter Steve Jobs genauso relevant wie die Gründerin eines Start-ups, die grandiosesten Tipps vom Sales-Experten oder aktuelle Business-Mode, Reisen und die schönsten Büros. Im Mittelpunkt stehen Porträts, Interviews, Hintergründe und Meinungen. Neben dem kleinen Redaktionsteam und freien Journalisten, schreiben vor allem die Leser selbst.
Sie bringen ihre Expertise ein und positionieren sich über die Inhalte als Experten oder tauschen sich mit anderen aus. Den Bereich des User-Generated-Content werden wir in den kommenden Monaten stark ausbauen, weil wir merken, dass es ein großes Bedürfnis ist, Inhalte in unserem Umfeld mit anderen zu teilen. Deshalb werden wir über Inhalte von Besuchern auch noch breiter in den Themen. Der Rahmen bleibt jedoch der Businessbezug. Außerdem arbeiten wir mit ausgewählten Medienpartnern wie dem Manager Magazin, Capital oder Blogs zusammen und tauschen Inhalte aus.
Für-Gründer.de: Wie verdient Edition F Geld?
Susann Hoffmann von EDITION F: Wir setzen auf Native Advertising, welche als Werbung gekennzeichnet ist, Premium-Profile und Jobanzeigen sowie Provisionen im Marktplatz. Klassische Banner schließen wir aus. Das hat einen einfachen Grund: Wir glauben, Werbung macht nur Sinn, wenn sie einen Mehrwert für den Nutzer hat. Dieser wird nicht durch ein blinkendes Statement geschaffen. Die Zukunft der Werbung ist die Geschichte, die Idee, welche die Marke transportieren will. Nur Unternehmen, die das verstehen, können der anspruchsvollen Zielgruppe nachhaltig im Kopf bleiben.

Auf der Website von EDITION F sollen sich die User aktiv einbringen statt nur passiv zu konsumieren.
Für-Gründer.de: Nach der ersten Finanzierungsrunde durch einige VC-Geber und Business Angels in Höhe eines sechsstelligen Betrages im Mai dieses Jahres soll es nun in Phase zwei gehen, allerdings per Crowdinvesting. Warum haben Sie sich jetzt für den Schwarm entschieden?
Susann Hoffmann von EDITION F: Wir haben im März und nun auch noch einmal am 25. November eine klassische Finanzierungsrunde mit Investoren gemacht. Was man daran sieht, ist, dass erfahrene Investoren und auch VCs an EDITION F sowie das Potential und die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells glauben.
Gleichzeitig ist die Community das Herzstück von EDITION F. Unsere Nutzer konsumieren nicht bloß passiv, sie bringen sich mit Kommentaren, eigenen Artikeln und sehr viel persönlichem Feedback direkt ein, vernetzen sich und tauschen sich auf EDITION F.
Deshalb ist Crowdinvesting jetzt der richtige Schritt, denn so haben wir die Chance, unsere bestehende Community und neue Unterstützer und Companisten mit ihrem Investment Teil der unternehmerischen Vision und damit des Unternehmenserfolgs werden zu lassen. Die Kombination aus klassischer Runde und Crowdinvesting ist deshalb der perfekte Brückenschlag für uns.
Für-Gründer.de: Welche Beweggründe führten Sie zur Crowdinvesting-Plattform Companisto?
Susann Hoffmann von EDITION F: Companisto ist eine der bekanntesten Plattformen und dabei sehr selektiv: Es geht hier nicht darum, ganz viele Crowdinvesting-Kampagnen und Start-ups im Jahr zu pushen, sondern ausgewählten Unternehmen, Ideen und Gründern die Chance zu geben, die Öffentlichkeit auch unternehmerisch an Bord zu holen. Das ist eine tolle Chance, weil die investierten Companisten natürlich tolle Unterstützer und Botschafter für die Start-ups sind.
Für-Gründer.de: Welche Summe wird angestrebt und was soll mit dem eigesammelten Kapital im Detail geschehen?
Nora-Vanessa Wohlert von EDITION F: Wir planen insgesamt 2015 zwischen 600.000 und einer Million Euro aufzunehmen – über die Crowd und eine weitere feste Runde. Der Mindestbetrag bei Companisto liegt bei 50.000 Euro, diese wollen wir natürlich stark überschreiten.
Für-Gründer.de: Wie sehen Ihre Unternehmensziele für 2015 aus?
Susann Hoffmann von EDITION F: Für 2015 sind vor allem drei Themen im Fokus: der Aufbau der Marke, die Steigerung der Reichweite sowie die Weiterentwicklung des Produkts und der Features. Das bedeutet, dass wir in allen Bereichen neue Kunden gewinnen wollen und daher das Sales-Team aufbauen werden. Und auch im Online-Magazin wollen wir inhaltlich breiter werden und die Artikelfrequenz steigern.
Für-Gründer.de: Danke für das das Interview und viel Erfolg bei der Kampagne!
Im Video hören und sehen Sie, was es noch über die Crowdinvesting-Kampagne von EDITION F zu wissen gibt:
- Wer bei EDITION F nicht nur als Leser, sondern auch als Investor einsteigen möchte, gelangt hier zur Crowdinvesting-Kampagne von EDITION F.
- Kontakt zu EDITION F
Postadresse: Heckmannufer 6, 10997 Berlin
Büroadresse: Factory Showroom, Brunnenstr.142, 10115 Berlin
Telefon: 0176. 315 216 90
E-Mail: mail@editionf.com
Itenrnet: www.editionf.com