Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Gründerwettbewerb start2grow gibt jeder Idee eine Chance

$
0
0

Heute ist es soweit. Der 27. November läutet den Auftakt beim start2grow Gründerwettbewerb ein. Wer heute Abend ab 18 Uhr noch nichts vor hat und in Dortmund ist, kann noch dabei sein. Aber auch alle, die bei der feierlichen Auftaktveranstaltung nicht dabei sind, können ihren Hut in den Ring werfen und bei dem Gründerwettbewerb attraktive Preisgelder abstauben.

Jede unternehmerische Erfolgsgeschichte basiert auf einer Geschäftsidee, die sich im Hinblick auf einen entscheidenden Aspekt erheblich von anderen Konzepten unterscheidet. Und dann ertappt man sich bei der Frage, warum man da nicht selbst drauf gekommen ist. Denn oft sind es auch ganz einfache Dinge, die eine Nachfrage erzeugen. Die Macher des start2grow Gründerwettbewerbs helfen den erfolgreichen Unternehmern von übermorgen dabei, heute eine potenzielle Geschäftsidee zu finden und morgen das Alleinstellungsmerkmal sowie den Kundennutzen zu identifizieren.

Kurzum: start2grow produziert vielversprechende Existenzgründungen am Fließband. So konnten bereits mehr als 1.000 Unternehmen erfolgreich gegründet werden. Das geschieht im Wettbewerb in zwei Phasen, die sich über acht Monate erstrecken.

start2grow Gründungswettbewerb

Bei start2grow stehen die Idee, die Chance und die Zukunft der Gründer im Fokus (Quelle: start2grow)

Die erste Phase konzentriert sich auf die Ausarbeitung von Idee und Konzept. In der zweiten Phase wird das Geschäftskonzept bis ins Detail überarbeitet und zu einem professionellen Businessplan geformt.

So läuft der Gründerwettbewerb start2grow im Detail ab

Die eingereichten Ideen und Konzepte werden auf Innovationsgrad, Finanzbedarf sowie die Markt- und Realisierungschancen überprüft. Da sich die Initiatoren durchaus bewusst sind, dass Geschäftsideen nicht auf Knopfdruck entstehen, geben sie Interessierten die Möglichkeit, auch zu einem späteren Zeitpunkt im Wettbewerb einzusteigen.

Allerdings wird nur zu Beginn die Gelegenheit geboten, sich einen persönlichen Mentor auszusuchen, der als erster Ansprechpartner fungiert und dem jeweiligen Gründerteam mit Know-how bei der Erstellung des Businessplans zur Seite steht. Darüber hinaus ist er die Schnittstelle zwischen Gründer und start2grow-Netzwerk und vermittelt wichtige Kontakte für die Gründung und den späteren Unternehmensaufbau.

  • Nachdem also in Phase 1 der Businessplan erstellt und bei start2grow eingereicht wurde, geht es daraufhin in Phase 2 darum, das Feedback umzusetzen und den Businessplan zu ergänzen – hier spielen neu gewonnene Erkenntnisse eine Rolle. Und natürlich wird hier auch der Finanzplan angefügt.

start2grow-Support auf ganzer Linie

Coachingabende, Workshops und branchenspezifische Events runden das Unterstützungsangebot von start2grow ab. Diese sogenannten Branchen-Specials richten sich an technologieorientierte Gründer und rücken die technologischen Schwerpunkte von start2grow deutlich in den Mittelpunkt. Zudem profitieren die Teilnehmer von den Kontakten zu Kapitalgebern und Finanzinstituten. Zu guter Letzt stellen sicherlich auch die großzügigen Preisgelder am Ende einer jeden Phase ein Lockmittel für Gründungswillige dar. Zusammen mit attraktiven Sachpreisen beträgt der Wert der Preisgelder insgesamt 90.000 Euro. Auch nach dem Wettbewerb lässt start2grow seine Schützlinge nicht alleine und unterstützt sie mit wertvollem Know-how.

Ziel des Gründungswettbewerbs ist es, die Teilnehmer bei der effizienten Umsetzung ihrer Geschäftsidee und damit auch beim erfolgreichen Aufbau eines Unternehmens zu unterstützen. Wer sich bewerben möchte, braucht zunächst eine erste Idee für ein innovatives Produkt oder eine Dienstleistung. Der Wettbewerb steht allen Branchen offen.

Das start2grow-Netzwerk

Das Herzstück ist natürlich das eigene Netzwerk. Mehr als 680 Fachleute aus den unterschiedlichsten Branchen stellen darin ihre Erfahrungen und Kenntnisse zur Verfügung, bringen sich ein, geben fachliche Expertisen und vermitteln Kontakte. Sie stehen den angehenden Jungunternehmen ehrenamtlich mit Rat und Tat zur Verfügung – und kennen den Wettbewerb nicht selten auch aus eigener Erfahrung, wie Jörg Dannenberg, Teamleiter von start2grow, erzählt:

Viele ehemalige Teilnehmer engagieren sich mittlerweile als Coaches. Wer selbst den Schritt in die Selbstständigkeit gemeistert hat, weiß genau, wie wichtig Unterstützung durch erfahrene Experten ist.

Live dabei sein bei der Auftaktveranstaltung in Dortmund

Im Rahmen der heutigen Auftaktveranstaltung wird es alle wichtigen Details zum Gründungswettbewerb start2grow 2015 geben. Außerdem bieten sich optimale Möglichkeiten zum Kennenlernen für alle Beteiligten. Um ein erstes Networking zwischen den Gründern und den Coaches aus dem start2grow-Netzwerk zu fördern, werden  organisierte Kontaktrunden angeboten. Alle Interessierten sind auch noch spontan zur Teilnahme an der Auftaktveranstaltung in der DASA im Friedrich-Henkel-Weg 1-2, 44149 Dortmund, heute ab 18 Uhr herzlich eingeladen. Der Einlass beginnt um 17:30 Uhr.

  • start2grow im Überblick
    Ausschreibung: bundesweit
    Zielgruppe: Branchenoffen, Schwerpunkt auf IT und Neue Technologien
    Teilnahme: kostenfrei
    Anmeldung: jederzeit möglich
    Abgabe: 9.2. (Phase 1) und 11.5.2015 (Phase 2)
    Internetseite: www.start2grow.de

Näheres zum start2grow Gründerwettbewerb erfahren Sie auf Für-Gründer.de. Dort befindet sich auch eine Übersicht zu weiteren Businessplanwettbewerbe in Deutschland.

Newsletter für Gründer-Events erhalten

Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842