Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Kaufberatung online: die Gründerstory mit Ulrich Glemnitz von Larovo

$
0
0

Auf dem Portal Für-Gründer.de stellen sich regelmäßig Existenzgründer und Selbstständige mit ihrer Geschäftsidee und ihrem Unternehmen vor. Heute sprechen wir mit Ulrich Glemnitz, Geschäftsführer von Larovo, über Beratung im Internet, seine Erfahrungen mit Crowdinvesting und den Herausforderungen auf dem Weg in die Selbständigkeit

Für Gründer.de: Hallo Ulrich, wir haben uns ja vor kurzem auf dem Venture Day in Karlsruhe getroffen: insofern bist du ja im im Pitch geübt. Kurz zusammengefasst: Was genau macht das beratungsportal.de und wie seid Ihr auf die Idee gekommen?

Glemnitz Porträt

Ulrich Glemnitz, Geschäftsführer der Larovo GmbH

Ulrich Glemnitz von Larovo: Wir bieten Verbrauchern auf beratungsportal.de eine unabhängige und individuelle Online-Kaufberatung für diverse Elektro- und Haushaltsartikel an. Da gerade technische Produkte immer komplexer und die Fülle an Informationen online immer größer werden, wollen wir Menschen schnell und unkompliziert durch den Produktdschungel im Internet zu ihren Wunschprodukten führen.

Die Idee, einer einfachen und individuellen Online-Kaufberatung im Internet entstand bei Carsten und mir durch persönliche Erfahrungen. Wir wurden häufig von Freunden oder Verwandten nach unserem Rat und Empfehlungen gefragt, wenn diese sich einen Fernseher, ein Smartphone oder ein anderes Gerät im Internet kaufen wollten. Da erkannten wir, dass heutzutage ein großes Beratungsdefizit besteht und die Menschen zwar online einkaufen wollen, dort aber nicht die nötige Beratung finden.

Für Gründer.de: Wie waren deine Erfahrungen auf dem Venture Day und welche Investoren sucht ihr?

Ulrich Glemnitz von Larovo: Der Venture Day war wirklich eine tolle Sache. Das Format, das sogenannte Speed-Dating, hat mir sehr gut gefallen, denn somit hat jedes Start-up die Möglichkeit mit allen Investoren zu sprechen und das Unternehmen zu präsentieren. Das ist viel wertvoller als vor einem versammelten Publikum zu präsentieren, da jeder Investor andere Fragen hat und diese direkt im Einzelgespräch beantwortet werden.
Für uns waren interessante und interessierte Investoren anwesend. Aktuell suchen wir einen bis mehrere Business Angels für beratungsportal.de, die unsere Runde über 200.000 Euro finanzieren.

Für Gründer.de: Was waren die größten Hürden bisher in der Selbstständigkeit und wo steht Ihr heute?

Ulrich Glemnitz von Larovo: Die größte Herausforderung war und ist das Beratungsportal bekannt zu machen. Die Leute, die unsere Kaufberatung nutzen, sind davon begeistert und geben uns ein sehr positives Feedback. Leider kennen viele Menschen unseren Service aber noch nicht und gerade in den ersten Jahren stehen viele wichtige Investitionen an, sodass wir zurzeit für teure Marketingmaßnahmen keine Ressourcen haben. Deswegen müssen wir kreativ sein und mit geringem Budget Reichweite aufbauen. Das ist uns bisher schon recht gut gelungen, aber langt noch nicht, um Cash-flow-positiv zu werden.

Für Gründer.de: Was unterscheidet das beratungsportal.de von anderen Bewertungsportalen für Produkte?

Ulrich Glemnitz von Larovo: Das Besondere an unseren Beratern ist, dass sie auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher eingehen. Denn in einem kurzen Fragebogen geben die Ratsuchenden an, was ihnen an den gesuchten Produkten wirklich wichtig ist. Fragen und Antworten sind so formuliert, dass sie auch wirklich jeder Laie versteht.

Natürlich kann man sich auch Testberichte durchlesen und Preisvergleiche oder Kundenmeinungen wälzen, doch über diese Bewertungen wird man nicht erfahren, welche Geräte tatsächlich die persönlichen Anforderungen erfüllen und die Eigenrecherche ist sehr zeitaufwendig.

Zudem fließen in unsere Beratung nicht nur technische Daten der Produkte sondern auch Qualitätsmerkmale ein, also wie ein Produkt in Testberichten und bei den Kunden abgeschnitten hat. Erst das führt zu einer qualitativ hochwertigen Beratung, wie man sie früher vom guten Fachberater im kleinen Elektromarkt um die Ecke erhalten hat.

Larovo Homepage

unabhängig bei der Produktwahl beraten werden (Quelle Beratungsportal.de)

Für Gründer.de: Wie funktioniert Euer Geschäftsmodell, sprich an welcher Stelle verdient Ihr Geld?

Ulrich Glemnitz von Larovo: Wir verdienen zum einen über eine Vermittlungsprovision, die wir von Amazon oder anderen Affiliate-Anbietern erhalten, wenn jemand dort nach unserer Beratung ein Produkt kauft. Diese Provision ist immer gleich hoch und richtet sich nicht nach bestimmten Herstellern oder Händlern. So können wir garantieren, dass unsere Beratung objektiv und neutral bleibt.

Für Gründer.de: Den Kennern der Crowd investing-Szene seid ihr auch nicht unbekannt, schließlich habt ihr im Sommer 2012 100.000 € auf Seedmatch eingesammelt – wofür habt Ihr das Geld eingesetzt?

Ulrich Glemnitz von Larovo: Wir nutzen das Geld für zwei Dinge: um das Produkt „rund“ zu machen und um den Erfolg der einen oder anderen bezahlten Marketing-Spielart zu testen.

Für Gründer.de: Wie läuft die Kommunikation mit der Crowd in der Praxis und habt Ihr auch schon wertvolle Unterstützung durch Eure „kleinen Investoren“ erhalten?

Ulrich Glemnitz von Larovo: Es gibt einen Investors Relations Kanal auf Seedmatch. Dort kommunizieren wir die Quartalsberichte und die Entwicklungsschritte.
Die Unterstützung der kleinen Investoren muss man aktiv einfordern. Wir haben mit einigen Crowd-Investoren auch regelmäßig per Mail Kontakt und bekommen Hilfe durch deren Wissen und Netzwerk.

Für Gründer.de: Welche Marketingmaßnahmen setzt Ihr ein und wie ist der Mix zwischen on- und offline?

Ulrich Glemnitz von Larovo: Da wir ein Online-Unternehmen sind, ist natürlich das Internet mit all seinen Möglichkeiten als Marketinginstrument sehr wichtig für uns. Hier hat sich vor allem im Bereich Social Media bei uns in der letzten Zeit viel getan.

In Kürze werden wir zudem einen „Spaßberater“ launchen, mit dem auch Menschen, die gerade vielleicht nicht auf Produktsuche sind, unsere Beratung testen können oder sich einfach mit ein paar lustigen Fragen und Empfehlungen ein wenig die Zeit vertreiben können. Hier hoffen wir auf einen gewissen viralen Effekt.

Nichtsdestotrotz wissen wir natürlich auch um die Wichtigkeit einer guten Öffentlichkeitsarbeit, weshalb wir zudem immer stärker in dem Bereich PR sehr aktiv sind. Offline haben wir beispielsweise Flyer-Aktionen gestartet. Die wurden in Kneipen und direkt an Haushalte verteilt, zusätzlich auf der ifa in Berlin als auch vor Elektrogroßmärkten. Aber die Conversion von Offline zu Online war dann doch nicht so berauschend.

Für Gründer.de: Was sind die nächsten Schritte in Eurer Unternehmensentwicklung?

Ulrich Glemnitz von Larovo: Ein wichtiger Schritt ist die Gewinnung neuer Investoren. Denn nur mit ausreichend Kapital können wir weiter wachsen. Außerdem ist es natürlich sehr wichtig, unsere Beratungskategorien weiter auszubauen, insbesondere in nicht-elektronische, margen-starke Bereiche, damit immer mehr Menschen unsere Kaufberatung bei der Produktsuche nutzen können und damit unsere Berater auf vielen verschiedenen Partner-Seiten eingebunden werden können. So wollen wir zur zentralen Anlaufstelle für Kaufberatung im Internet werden.

Für Gründer.de: Was würdest du angehenden Gründer mit auf den Weg geben wollen?

Ulrich Glemnitz von Larovo: „Mach dein Ding. Schnell und gut.“ und „Fail fast, fail cheap.“

Kontakt

logo beratungsportal.de

Ulrich Glemnitz, Geschäftsführer Larovo GmbH
Anschrift: Görresplatz 18, 53840 Troisdorf
Telefon: 0221-677835510
Mail: info@larovo.com
Internet: http://www.larovo.com/ und http://beratungsportal.de/


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842