Am 17. und 18. September fand das nunmehr sechste INVESTFORUM Sachsen-Anhalt in Magdeburg statt. Die Matchingveranstaltung bietet Jahr für Jahr kapitalsuchenden Unternehmen die Chance Investoren zu finden. Wir werfen einen Blick zurück und stellen einige der Start-ups vor, die das INVESTFORUM als Bühne genutzt haben.
Mit mehr als 300 Gästen aus mittelständischen Unternehmen, Wirtschaft und Politik brachte das INVESTFORUM Sachsen-Anhalt als große Matchingveranstaltung in Mitteldeutschland erneut zahlreiche kapitalsuchende Unternehmer und Investoren zusammen. Bevor es am 18. September für die Start-ups bei ihren Pitches richtig ernst wurde, stand am Vorabend bereits ein Kennenlernen und Netzwerken auf der Agenda.

Das INVESTFORUM 2014 lud alle Teilnehmer bei malerischer Kulisse dazu ein, sich näher kennenzulernen.
Auf das erste Kennenlernen der Teilnehmer folgte ein kurzweiliges Programm, bei dem ein fiktives Start-up durch drei Phasen der Unternehmensentwicklung geführt wurde. Mit einem kurzen Video wurde zunächst jeweils in das Thema eingeführt. In anschließenden Expertenrunden wurde anhand realer Beispiele über die einzelnen Phasen vom Entstehungsprozess der Idee über die Wachstumsphase bis hin zum Exit gesprochen. Dabei stand stets das Thema Risikokapital im Fokus.

Beim Programm am ersten Abend durchlief ein fiktives Start-up die Lebensphasen von der Ideenfindung bis zum Exit.
Im weiteren Verlauf des Abends konnten die Teilnehmer unter dem Programmpunkt „Erfolg braucht Networking” dann in entspannter Atmosphäre und musikalischer Untermalung einander kennenlernen und erste Gespräche auf dem INVESTFORUM führen.
Als letzter Programmpunkt des Abends ebnete das innovative Konzept der Speed-Matchings bereits bei der Eröffnungsveranstaltung den Weg für erste Partnerschaften. Investoren und Start-ups konnten schon genauer aneinander „beschnuppern” bevor am zweiten Tag ausführlichere Unternehmenspräsentationen und Gespräche folgten.

Am Ende des Abends konnten bei Verköstigung und musikalischer Untermalung neue Kontakte geknüpft und bestehende befestigt werden.
Unternehmenspitchings vor Venture Capitalists und Business Angels
Der zweite Tag auf dem INVESTFORUM begann nach kurzer Begrüßung mit Präsentationen von Unternehmen unterschiedlichster Art:
- WAVELABS: ein Start-up mit einem innovativen Messgerät, welches als Sonnensimulator auf der Basis von LEDs funktioniert und den Wirkungsgrad von Solarzellen genauer bestimmen soll
- FAZUA: das Unternehmen stellt Elektrofahrräder mit im Rahmen integrierten, abnehmbaren Antrieben her
- provedo GmbH: eine kabelgebundene Smart-Home Lösung, die unter der Tapete verlegt werden kann
- Aquaono: hier stehen weiterentwickelte Filterungsringe für Wasserwerke mit verbesserten Eigenschaften im Fokus

Am zweiten Tag ging es schnell zur Sache: In Unternehmenspitchings mussten die Start-ups von ihrem Vorhaben überzeugen, bevor bei der Unternehmermesse weiterführende Gespräche folgten.
VC oder Business Angel? Welche Finanzierung sollte genutzt werden?
Nach kurzer Verschnaufpause und beginnender Unternehmensmesse in der Eingangshalle der Event-Location wurde bei den nächsten Elevator Pitches zwischen zwei Gruppen unterschieden: Business Angels und VCs. Je nach Kapitalbedarf und strategischer Ausrichtung, stellten die Start-ups ihre Geschäftsideen vor unterschiedlichem Publikum in verschiedenen Räumen vor.
In der ersten Runde stellten die VC-Kapital suchenden Firmen Ideen aus dem Bereich Life Science und Healthcare vor wie zum Beispiel:
- VEROVACCiNES: „Tierimpfungen” mit auf Hefebasis hergestellten Impfstoffen zur Vermeidung von Seuchen in der Viehzucht
- PhnoType: ein neues Modellsystem zur genaueren Krebsforschung mithilfe dynamischer, aussagekräftigerer Software
Währenddessen bewunderten Business Angels auf dem INVESTFORUM u.a. :
- mittels 3D-Drucker selbst kreierbare Spielzeuge von TinkerToys
- eine neue Art des Zollstocks von KNAAKE
- die neue und sicher verschlüsselte WhatsApp-Alternative CHIFFRY mit Telefoniefunktion

Mit Blick auf die Elbe ließen Start-ups sich nicht lumpen und versuchten die Investoren mit Themen wie Augmented Reality und höhenverstellbarem Schuh für die Frau zu überzeugen.
Am Ende nochmals alles geben
Nach der Mittagspause und einigen weiterführenden Gesprächen gewann das INVESTFORUM mit der letzten Pitchingrunde nochmals an Fahrt. Mit dabei waren u.a.:
- MXM: Augmented Reality Lösung zur Implementierung in neuartiges Marketing sowie Produkterweiterung (Bücher mit Video und Musikinhalten koppeln)
- Cinector: Software für Filmstudios und den Heimgebrauch – durch die Dynamik der Software sollen Animationen wesentlich schneller erstellt werden können
- SARALON: durch flache, druckbare Technologie /Schaltkreise sollen Produktfälschungen vermieden und den Produktverpackungen ein weiteres Feature gegeben werden wie z.B. leuchtende Verpackungsteile
- moocobo: eine Plattform zum Finden unbekannter Künstler auf Basis eines innovativen Bewertungssystems über soziale Netzwerke mit Belohnungsverfahren für die Künstler

Am Ende legten sich die Start-ups nochmals ins Zeug und tauschten bei der Unternehmermesse Kontaktdaten für weitere Gespräche.
Zum Ende des Tages konnten Gäste, Investoren und Unternehmen das INVESTFORUM auf der bereits ganztägig parallel laufenden Unternehmensmesse an den einzelnen Ständen der Start-ups bei Gesprächen zum weiteren Verlauf möglicher Partnerschaften ausklingen lassen.
Für-Gründer.de gratuliert dem INVESTFORUM zu einer rundum gelungen Veranstaltung! Bis zum nächsten Jahr!