Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Fast 10 Mio. € durch Crowd funding und Crowd investing

$
0
0

In Summe konnten bisher in Deutschland nahezu 10 Mio. € durch Crowd funding und Crowd investing für kreative Projekte, Start-ups und Unternehmen eingesammelt werden. Davon entfielen 3,4 Mio. € auf Crowd funding und 6,5 Mio. € auf Crowd investing. Beide Finanzierungsformen erreichen im ersten Quartal 2013 neue Bestwerte. Zudem gehen wir auch für 2013 von einem deutlichen Wachstum aus.

Nachfolgend stellen wir Ihnen zentrale Ergebnisse aus unseren heute erschienen Studien zu Crowd funding und Crowd investing in Deutschland vor.

Crowd funding wächst weiterhin deutlich

Nachdem im Jahr 2012 bereits knapp 2 Mio. € durch Crowd funding in Deutschland für kreative Projekte zusammenkamen, standen alleine im 1. Quartal 2013 bereits etwas über 1 Mio. € für 182 erfolgreiche Projekte zu Buche. Im Vergleich zum Schlussquartal 2012 stieg das vermittelte Kapital um 26 %. Gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres bedeutet dies sogar eine Vervierfachung. Damit übertraf das Finanzierungsvolumen in den ersten drei Monaten 2013 bereits 50 % des Gesamtvolumens aus 2012.

 

Crowd funding Deutschland Q1 2013

Entwicklung von Crowd funding in Deutschland

Seit Ende 2010 haben sich insgesamt 848 Projekte erfolgreich finanzieren und zusammen über 3,4 Mio. € vereinnahmen können. Bezogen auf die Gesamtzahl von 1.900 initiierten Projekten ergibt sich eine Erfolgsquote von 45 %. Das durchschnittliche Finanzierungsvolumen über alle Projekte beträgt dementsprechend etwa 4.025 €. Interessanterweise lagen diese Werte im ersten Quartal nochmals deutlich höher. So ergab sich eine Erfolgsquote für den Zeitraum von Januar bis März 2013 von 58 % und das durchschnittliche Finanzierungsvolumen erreichte 5.521 €.

Erfolgreiche Projekte konnten im Q1 2013 durchschnittlich 98 Unterstützer für sich begeistern. Jeder Unterstützer gab dabei im Schnitt 56 € pro Projekt aus, wobei das Finanzierungsvolumen bei den erfolgreichen Projekten im Mittel um 18 % übertroffen wurde.

Das Crowd funding-Volumen konnte sich bisher in Deutschland sehr positiv entwickeln. Allerdings zeigen sich deutliche Größenunterschiede bei den einzelnen Plattformen. Im ersten Quartal 2013 erreichte die führende Plattform Startnext einen Anteil von über 90 % am vermittelten Kapital.

Für 2012 sind wir von einem Finanzierungsvolumen zwischen 1,8 und 2,3 Mio. € ausgegangen. Dies hat sich mit dem Ergebnis von knapp 2 Mio. € bestätigt. Wie bereits 2012 wird auch das Jahr 2013 durch die marktführende Plattform Startnext geprägt sein. Es hat sich zudem im ersten Quartal gezeigt, dass zunehmend größere Projekte realisiert wurden und damit das durchschnittliche Finanzierungsvolumen pro Projekt deutlich gestiegen ist. Auf dieser Basis rechnen wir für das Gesamtjahr 2013 mit einem Crowd funding-Volumen zwischen 5 Mio. € und 6 Mio. €.

Eine ausführliche Präsentation und Pressemitteilung finden Sie auf Für-Gründer.de unter Crowd funding-Monitor Q1 2013.

Crowd investing setzt weiter Bestmarken

Per Crowd investing konnten 17 Start-ups im ersten Quartal 2013 gut 1,8 Mio. € vereinnahmen. Damit erhöht sich der Gesamtwert aus bisher 67 Finanzierungsrunden in Deutschland auf über 6,5 Mio. €. Gleichzeitig gab es zum Stichtag weitere 24 Finanzierung, die bis zum 09.04.2013 bereits teilweise abgeschlossen waren und in Summe 1,5 Mio. € an Investitionszusagen umfassten. Mittlerweile gibt es gut 20 Plattformen, die sich in unterschiedlichen Stadien befinden. Manche sind noch in der Planungsphase, während andere bereits erste Finanzierungsphasen gestartet oder erfolgreich abgeschlossen haben.

 

Crowd investing Deutschland Q1 2013

Entwicklung von Crowd investing in Deutschland

Vorangetrieben durch Seedmatch werden seit Dezember 2012 auch Finanzierungen jenseits der 100.000 €-Marke realisiert. So gab es 2013 auf Seedmatch bereits 5 weitere erfolgreich beendete Finanzierungen jenseits der 100.000 €-Schwelle mit durchschnittlich 270.000 €. Zudem ist zu beobachten, dass Start-ups immer häufiger auch eine zweite Finanzierungsrunde durch die Crowd anstreben. Bisher haben dies 3 Unternehmen erfolgreich umgesetzt und drei weitere Start-ups befinden sich in laufenden Finanzierungsphasen.

Marktführer im Bereich Crowd investing ist derzeit die Plattform Seedmatch, die 59 % des insgesamt vermittelten Kapitals auf sich vereinigt. Danach folgen Innovestment mit 19 % und Companisto mit 11 %. Die weiteren Plattformen im Markt, die insbesondere im ersten Quartal 2013 zahlreiche Finanzierungen realisieren konnten, kommen zusammen ebenfalls auf 11 %.

Mit einem Volumen von 4,3 Mio. € im Jahr 2012 hat sich auch die Für-Gründer.de-Prognose für Crowd investing bestätigt  (4 bis 5 Mio. €). Für das Jahr 2013 gehen wir von einem weiteren deutlichen Wachstum aus. Eine Finanzierungssumme für Start-ups zwischen 13 Mio. € und 15 Mio. € erscheint für das laufende Jahr durchaus möglich. Dies würde gut 45 % dessen entsprechen, was nach Angaben des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften im Jahr 2012 an Venture Capital in der Seed-Phase investiert wurde.

Eine ausführliche Präsentation und Pressemitteilung finden Sie auf Für-Gründer.de unter Crowd investing-Monitor Q1 2013.

 

Unser Newsletter zu Crowd funding und Crowd investing


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842