Eine neue Runde beim Gründungswettbewerb start2grow mündete in eine feierliche Ehrung der besten Geschäftsideen 2014. Insgesamt 30.000 Euro gingen an eine Therapie zur Behandlung chronischer Wunden, eine Rechtsplattform und eine Rösterei. Weitere 21.000 Euro gingen an die Plätze vier bis zehn und zusätzliche 30.000 Euro standen für Sonderpreise bereit. Wer gehörte zu den Gewinnern des Abends?
Gründer- und Businessplanwettbewerbe zeichnen jedes Jahr in Deutschland angehende Gründer und ihre Geschäftsideen aus. 2013 wurden so über 1,6 Mio. Euro an Preisgeld an junge Unternehmen vergeben. Auch der Wettbewerb start2grow reiht sich in diese Tradition ein. Und so wurden am 3. Juli im Westfälischen Industrieklub Dortmund die Preisträger der aktuellen Wettbewerbsrunde von start2grow 2014 ausgezeichnet. Die Wettbewerbsteilnehmer machten es der Jury zwar nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen, aber letztendlich wurde man sich doch einig über die Platzierung. Fest steht, dass nahezu alle eingereichten Businesspläne erfolgversprechende Geschäftsideen dokumentieren.
Die Geld- und Sachpreise waren für die Teilnehmer natürlich besonders verlockend und letztendlich für die siegreichen Start-ups und Teams Anlass zur Freude. Allerdings handelt es sich beim start2grow Gründerwettbewerb nicht nur um eine Geldquelle, sondern um den Schlüssel zum start2grow-Netzwerk, das fundiertes Know-how und konkrete Unterstützung bei der Umsetzung der Geschäftsidee bietet.

Die start2grow-Preisträger 2014 sind COLDPLASMATECH, Lexalgo und das Team von New Black Coffee
Auf dem Siegertreppchen stehen COLDPLASMATECH, Lexalgo und das Team von New Black Coffee. Wir stellen die drei Geschäftsideen näher vor und verraten, welche beiden Start-ups als Sonderpreisträger der Kategorie „Technologie” ausgezeichnet wurde.
1. Platz: 15.000 Euro für COLDPLASMATECH
Die Geschäftsidee von COLDPLASMATECH ist eine neuartige Therapie zur Behandlung chronischer Wunden wie ein Diabetischer Fuß oder Wundgeschwür. Basis für die neue Plasmatherapie sind die entwickelte, wieder verwendbare Wundauflage (Plasma-Patch) und die Steuerungseinheit (Plasma-Cube). Durch die heilenden und desinfizierenden Eigenschaften von kaltem physikalischen Plasma können die Behandlungsdauer und die dabei entstehenden Kosten deutlich reduziert werden. Hierbei handelt es sich um eine Möglichkeit zur Heilung von Wunden, die bisher nicht geheilt werden konnten.
Sieger im Vorjahr war übrigens das Unternehmen F&A Manufaktur, dessen Gründer wir ausführlicher zur Teilnahme bei start2grow und rund um die eigene Geschäftsidee befragt haben: zum Interview.
2. Platz: 10.000 Euro für Lexalgo
Bei Lexalgo dreht sich alles ums Recht. Hier gibt es online und interaktiv Rat bei rechtlichen Fragen. Ziel der Plattform ist es, Alltagsfälle zu lösen, für die sich der müßige und teure Gang zum Anwalt nicht lohnt. Auf www.lexalgo.com gibt es Unterstützung bei Problemen beim Online-Kauf oder bei Bußgeldbescheiden. Sogar Unternehmen können mit Lexalgo interne juristische Prüfungsprozesse beschleunigen und verbessern.

Auf www.lexalgo.com gibt es Hilfe bei Rechtsfragen
3. Platz: 5.000 Euro für New Black Coffee
New Black Coffee ist eine Rösterei, in der Spezialitätenkaffees im schonenden Trommelröstverfahren verarbeitet werden. Besonders wichtig ist hier die Qualität des Rohkaffees und die Transparenz in der Produktionskette. In der integrierten Espresso- und Brewbar wird der Spezialitätenkaffee für die Kunden perfekt zubereitet.
Kaffee liegt zudem voll im Trend bei der Entwicklung von neuen Geschäftsideen – so haben wir bereits vor einiger Zeit zahlreiche Kaffee-Ideen vorgestellt.
Die Plätze 4 bis 10, die mit jeweils 3.000 Euro dotiert sind, werden belegt von:
- com2m: Maschine-zu-Maschine Kommunikationsplattform
- ION GAS: Messverfahren zur Detektion von Drogen aus der Atemluft
- minnits: Verwaltungsplattform für Belege, Abrechnungen und Steuern
- TakeMyContract: Vermittlungsplattform für sämtliche Vertragsarten
- Telocate: Akustisches Ortungssystem für das Smartphone
- Traxas Media: Interaktive Werbesysteme für öffentliche Plätze und Flächen
- ShopCo: Dienstleister für den vereinfachten Einkauf im Internet
Die erste Hälfte der Preisgelder wird sofort ausgezahlt, während die zweite Hälfte erst bei der Unternehmensgründung bis zum 31. Januar 2015 in Dortmund ausgezahlt wird.
Weitere 20.000 Euro für den Sonderpreis „Technologie” gehen an com2m. Auch COLDPLASMATECH wurde ein zweites Mal geehrt und gewinnt ebenfalls einen Sonderpreis „Technologie”. Dieser ist mit 10.000 Euro dotiert. Die beiden Sonderpreise sind zweckgebunden und dienen der Finanzierung von Dienstleistungen der TechnologieZentrumDortmund Management GmbH.
Einen kleinen Eindruck vom Gründungswettbewerb start2grow erhalten Sie im Video:
Initiator des Gründungswettbewerbs start2grow ist das dortmund-project der Wirtschaftsförderung Dortmund, die Gründern bundesweit und kostenfrei mit ihrem Coaching-Team aus über 600 Fachleuten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der seit 2001 jährlich stattfindende Gründerwettbewerb soll innovativen Gründerteams fachliche und finanzielle Unterstützung bieten. Erfahren Sie mehr über den start2grow Gründerwettbewerb und weitere Businessplan- und Gründerwettbewerbe.
Geschäftsideen-Newsletter
Weitere Anregungen gibt es bei unseren besten Geschäftsideen auf Für-Gründer.de. Sie wollen jeden Monat über interessante Geschäftsideen informiert werden? Dann tragen Sie sich doch in den Geschäftsideen-Newsletter von Für-Gründer.de ein: