Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

go4idea Ideenwettbewerb sucht innovative Vorgründer

$
0
0

Der go4idea Ideenwettbewerb richtet sich an Gründungswillige, die sich in der Vorgründungsphase befinden. Ziel ist es, Vorgründer bereits vor Umsetzung ihrer Idee zu unterstützen. So können Geschäftskonzepte dahingehend geschliffen werden, dass häufig gemachte Fehler gar nicht erst entstehen. Wir sprachen mit Co-Ausrichter Wolfgang Dykiert über den Wettbewerbsablauf, Preise und die Relevanz einer umfassenden Gründungsberatung.

Für-Gründer.de: Hallo, Sie haben den Wettbewerb go4idea ins Leben gerufen – was steckt dahinter und wie ist die Idee dazu entstanden?

Wolfgang Dykiert von SoFiM: go4idea ist ein Wettbewerb nur für Vorgründerinnen und Vorgründer. Wir haben den Fokus ganz bewusst auf diese Zielgruppe gelegt, weil es für sie kaum andere Wettbewerbe gibt. Wir sind beide Juroren in verschiedenen bundesweiten Businessplanwettbewerben und beraten seit vielen Jahren Existenzgründer und eben auch Vorgründer, d.h. Menschen  mit guten Ideen die noch den entscheidenden Schritt in die Selbständigkeit noch vor sich haben.

Businessplanwettbewerbe bieten Gründern die ideale Gelegenheit, mehreren Juroren ihre Gründungsidee vorzustellen und von der Jury ein kostenloses, qualifiziertes Feedback zu bekommen. Sie haben dadurch die Gelegenheit, sich und ihre Geschäftsidee immer wieder neu zu präsentieren und bekommen von externen Experten verschiedener Fachrichtungen wichtige Tipps und Anregungen. Dadurch können sie ihr Geschäftskonzept „modellieren”, „schleifen” und „polieren”!

Wolfgang Dykiert von SoFiM

Wolfgang Dykiert, Inhaber von dykiert beratung in München und Gesellschafter der SoFiM GbR

Die meisten Businessplanwettbewerbe richten sich allerdings an Gründer, die ihr Gründungsvorhaben bereits entweder schon umgesetzt haben oder die ihre Planungen bereits weitgehend abgeschlossen haben. Vorgründer stehen noch ganz am Anfang. Sie haben zwar eine richtig gute Idee, wissen aber noch nicht genau, wo die Reise hingehen soll oder wie sie es anpacken sollen. Sie haben oft noch grundlegende Fragen zur strategisch-inhaltlichen Ausrichtung, dem Marktpotenzial, der Organisation, der Finanzierung, zu Fördermitteln, dem Vertrieb und und und. Das heißt, ihr Businessplan ist entweder sehr lückenhaft oder teilweise noch gar nicht vorhanden. Dementsprechend können sie an den anderen Businessplanwettbewerben nicht teilnehmen oder bekommen schlechte Bewertungen.

Bei go4idea kann sich jeder Vorgründer bzw. seine Geschäftsidee kurz präsentieren. Vorbild für unseren Ideenwettbewerb ist der Elevator Pitch. Man hat max. zwei bis drei Minuten Zeit, um seine Idee dem Gegenüber kurz und prägnant vorzustellen. Das haben wir für unseren Ideenwettbewerb übernommen und in eine zu bewertende Herausforderung an die Teilnehmer umgewandelt. Neben der Geschäftsidee selber und ihrer Tragfähigkeit beurteilt die Jury auch, ob das Konzept auf den Punkt gebracht wurde – ob die wirklich zentralen Inhalte und Fragen „rüber gebracht wurden”.

Insgesamt sind vier „Kapitel” einzureichen:

  • Summary, in der die Geschäftsidee auf den Punkt gebracht wird.
  • Markt und Positionierung mit einer Zusammenfassung der eigenen Einschätzung der Zielgruppe, des Marktpotentials und der Konkurrenz bzw. des Alleinstellungsmerkmals.
  • Marketing und Vertrieb mit einer Darstellung, welche Marketingstrategie geplant ist, welche Vertriebswege möglich sind und welche Werbemaßnahmen denkbar wären.
  • Finanzplanung mit einer Finanzskizze. Hier erwarten wir keinen detaillierten Finanzplan, wir möchten mit diesem Kapitel lediglich erkennen, ob die Gründer eine Vorstellung vom Umsatzpotential und den Betriebsausgaben haben oder ob das Prinzip Glaube, Liebe, Hoffnung verfolgt wird bzw. Ahnungslosigkeit herrscht.

Da nicht alle Gründungsideen miteinander vergleichbar sind, haben wir uns entschlossen, in zwei Kategorien zu unterscheiden:

  1. Kategorie: Innovative Produkt- und Dienstleistungsidee
  2. Kategorie: Geschäftsideen mit einem sog. Social Impact – also mit einem echten gesellschaftlichen Mehrwert

Jeder Teilnehmer erhält von der Jury eine schriftliche Bewertung mit ausführlichen Anmerkungen. Die Jury besteht aus insgesamt sieben Experten verschiedener Fachrichtungen. Somit erhält jeder Teilnehmer am Ende sieben unabhängige schriftliche  Beurteilungen mit vielen Tipps und Anregungen.

In beiden Kategorien wird der erste und zweite Platz prämiert. Der Sieger erhält 250 Euro, gesponsert von dem ICU e.V. bzw. der GLS Bank, und acht kostenlose Beratungsstunden im Gegenwert von 800 Euro. Der Zweitplatzierte bekommt immerhin noch vier kostenlose Beratungsstunden im Gegenwert von 400 Euro. Die Teilnahmeunterlagen können unter www.sofim-eg.de heruntergeladen werden.

Teilnahmeschluss ist der 31. Juli 2014 und die Siegerteams werden im September in einer großen Prämierungsfeier vorgestellt und ausgezeichnet.

go4idea Ideenwettbewerb Flyer

Alle wichtigen Informationen zum go4idea Ideenwettbewerb für Vorgründer auf einen Blick

Für-Gründer.de: Welche Businesskonzepte haben im vergangen Jahr gewonnen und warum?

Wolfgang Dykiert von SoFiM: Im vergangenen Jahr prämierten wir nur die Kategorie Social Impact und die beste Geschäftsidee war SanuLeA – Menschen im Aufbruch. Die Preisträgerin Frau Dr. Ortner-Willnecker plante ein Bildungszentrum zur Ermöglichung lebenslanger aktiver gesellschaftlicher Teilhabe. Die Jury war sich einig, dass diese Idee von der Umsetzbarkeit, der Darstellung, aber auch vom Inhalt im Hinblick auf die Lösung einer wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe her auszuzeichnen war.

Erfahren Sie auf der zweiten Seite, was Vorgründer häufig falsch machen und welche Tipps Vorgründer befolgen sollten, wenn sie erfolgreich beim Ideenwettbewerb go4idea teilnehmen wollen.

button_weiter_lesen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842