Frank Rehme ist ausgewiesener Experte für Marketing und vertritt auf dem kommenden Marketing Symposium in Mannheim den Bundesverband für Medien und Marketing (BVMM). Wir nahmen dies zum Anlass, um ihn zu Marketing Themen, die die Gründerwelt aktuell beschäftigen, zu befragen. Wir sprachen über Big Data, Social Media, Online-Marketing und die Bedeutung klassischer Medien für den Marketingmix.
Für-Gründer.de: Guten Tag Herr Rehme, stellen Sie sich doch unseren Lesern zu Beginn kurz vor?
Frank Rehme, BVMM: Gern! Zuerst einmal freue ich mich, mit Ihnen dieses Interview führen zu können und danke für Ihr Engagement. Nach vielen Jahren und verschiedenen Stationen in Industrie und Handel habe ich sehr viel über Marketing und Innovationen kennengelernt. Im METRO Konzern war ich als Head of Innovationen Services für viele spannende Zukunftsprojekte wie z.B. den Future Store in Tönisvorst oder die ersten Mobile Commerce Lösungen in Europa verantwortlich. Seit 2013 bin ich mit einem eigenen Unternehmen am Markt, der gmvteam GmbH. gmv steht dabei für Gesunder Menschenverstand. Konkret heißt das, dass wir mit einer Bündelung verschiedener Kompetenzen eine sehr umsetzungsorientierte Managementdienstleistung im Bereich Innovation und Neuromarketing anbieten. Wir bezeichnen uns bewusst als Ergebnismanufaktur, die mit viel Praxiswissen anwendungsorientierte Innovationen erarbeitet. Ich bin auch Gründungsmitglied im BVMM, der von der Grundeinstellung her meinem Spirit entgegenkommt.
Für-Gründer.de: Sie vertreten auf dem Marketing Symposium in Mannheim den Bundesverband für Medien und Marketing – kurz BVMM – was macht der Verband genau und wer gehört bspw. zu den Mitgliedern?
Frank Rehme, BVMM: Ziel des Verbandes ist die Initiierung, Förderung, Weiterentwicklung und Professionalisierung digitaler Nutzungspotentiale für Marktteilnehmer. Zu den Marktteilnehmern gehören alle Profit- und Non-Profit-Organisationen sowie Personen, deren Ziel die Entwicklung, Konzeption, Erstellung, Distribution oder Einführung sowie Nutzung von crossmedialen Kommunikations-, Vertriebs-, Prozess- oder strategischer Marketingziele ist. Dazu werden vom Verband zahlreiche Serviceleistungen sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen angeboten. Die Förderung des medienwissenschaftlichen Nachwuchses ist zudem eine Herzensangelegenheit des Präsidiums.

Frank Rehme vom Bundesverband für Medien und Marketing, Sprecher auf dem Marketing Symposium in Mannheim
Für-Gründer.de: Was sind aus Ihrer Sicht gerade aktuelle Themen rund um Medien und Marketing – gerade für kleinere Unternehmen und Start-ups?
Frank Rehme, BVMM: Aktuelle Themen bleiben nach wie vor die gleichen: Den Schlüssel zu finden, um aus den vielen Daten, die mittlerweile durch Kundenverhalten dokumentiert sind, Informationen zu generieren. Daraus sind Lösungen zu kreieren, die echtes personalisiertes Marketing ermöglichen. Alles redet gerade von Big Data, ein Makrotrend, der durch neue technische Möglichkeiten der Datenverarbeitung erst ermöglicht wird.
In Sekundenschnelle können durch die sogenannte In-Memory-Technologie Analysen erzeugt werden, die vor ein paar Jahren noch Stunden gebraucht haben. Doch leider ist einfach die Qualität einer Antwort nur so gut wie die der Frage, und daran muss gearbeitet werden. Marketingskills in Verbindung mit Statistikwissen sind gefragt, um genau das Ziel zu erreichen. Ich sehe selbst beim Riesen Amazon lediglich gute Ansätze, aber keine echten Fortschritte. Daraus schließe ich, dass es ein großes Potenzial gibt.
Für-Gründer.de: Stichwort Online-Marketing – wie können Unternehmen hier Fuß fassen?
Frank Rehme, BVMM: Bevor man sich über Online Marketing unterhält sollte man sich über die Inhalte sehr viele Gedanken machen.
Das alte Zauberwort Content ist King ist nach wie vor der erste Paragraf, den man befolgen sollte. Nicht nur, dass man genau weiß, was man wie spielen möchte, sondern dass man sich auch über die Quellen Gedanken macht.
Direkt danach kommt die Zielgruppe, für die man mit den Inhalten eine Relevanz herstellen möchte. Dann sollte man sich qualifizierte Unterstützung suchen, mit der man die weiteren Schritte unternimmt. Fragen wie z.B. Web/Mobile, SEO/SEM und Konversionsoptimierung des Webangebotes sind zu klären. Man wird dann schnell merken, dass dieser Weg auch organisatorische und prozessuale Veränderungen mit sich zieht, die in der Form nachhaltig das Unternehmen verändern.
Für-Gründer.de: Welche Trends sehen Sie im Bereich Social Media Marketing?
Frank Rehme, BVMM: Kürzlich hat Forbes eine Veröffentlichung herausgegeben, die genau diese Trends im Bereich Social Media Marketing beleuchtet hat. Kurz zusammengefasst sind 7 Trends deutlich zu erkennen:
- Google+ wird einen wichtigen Faktor im Social Media darstellen.
- Investitionen in Social Media sind in 2014 kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit.
- Micro-Videos werden eine gesteigerte Bedeutung bekommen.
- Foto-Netzwerke werden immer erfolgreicher.
- Foursquare wird an Bedeutung einbüßen.
- MySpace wird wieder weiter wachsen.
- LinkedIn wird Major Player im B2B Bereich
Daraus kann man aber auch ableiten, dass im Umkehrschluss die wichtigen Player wie z.B. Facebook und Youtube nicht an Bedeutung verlieren. Neue kommen hinzu, verdrängen eher nur andere Nischenplayer.
Für-Gründer.de: Was sind besonders häufige Fragen, die an Sie oder den Verband im Hinblick auf Online-Marketing herangetragen werden?
Frank Rehme, BVMM: Die klassischen Fragen zum SEO und SEM stehen natürlich im Vordergrund, dicht gefolgt vom Thema Social Media Marketing. Generell aber immer begleitet von organisatorischen und prozessualen Auswirkungen.
Für-Gründer.de: Ist klassische Werbung tot? Oder geht es nicht vielmehr darum eine Balance und ein stimmiges Konzept über alle Medien hinzubekommen?
Frank Rehme, BVMM: Die klassische Werbung ist überhaupt nicht tot, sondern wird ganz klar um weitere Kanäle ergänzt. Wenn man sich die Budgets der Konsumgüterindustrie und des Handels anschaut, sieht man, dass der Hauptteil noch in die klassischen Formate fließt. Sicherlich gibt es auch in Zukunft weiter Verschiebungen in neue Kanäle, das wird sich aber mittelfristig einspielen.
Solange es Menschen gibt, die ein haptisches Erlebnis bevorzugen, wird es noch gedruckte Kataloge und Handzettel geben. Ich vergleiche das mal mit einer Prognose aus den 1990ern, die das papierlose Büro für das Jahr 2010 vorausgesagt hat.
Was daraus geworden ist sehen wir heute. Die Herausforderung ist ein stimmiger Mix über alle Touchpoints, der klassische rote Faden durch alle Kommunikationskanäle.
Für-Gründer.de: Mit welchen Erwartungen gehen Sie auf das Marketing Symposium in Mannheim?
Frank Rehme, BVMM: Tolle Menschen kennenzulernen, neue Trends aufzuspüren, von jungen Studenten lernen zu können, was will man mehr?

Das 9. Marketing Symposium Mannheim zum Thema Digitales Business (Quelle: http://www.marketing-symposium.net)
Für-Gründer.de: Und zum Abschluss: Was sind Ihre wichtigsten Tipps rund um Marketing für Start-ups?
Frank Rehme, BVMM: Nutzt die viralen Angebote, die kostenlos sind wie z.B. Facebook, Youtube etc. Reichweite ist erst einmal das A und O, um Aufmerksamkeit auch bei klassischen Medien wie z.B. Print zu bekommen. Ist das Produkt oder die Dienstleistung erst in aller Munde, unterstützt es die Suche nach Investoren oder Unterstützern ungemein.
Für-Gründer.de: Vielen Dank für das Interview!
Die Anmeldung zum 9. Marketing Symposium, das am 22. November in Mannheim stattfindet, ist kostenlos. Das Event verspricht einen Wissensaustausch mit Marketingexperten, überregionales Networking und eine angenehme Atmosphäre. Wir sprachen mit dem Veranstalter Professor Gerald Lembke über das Symposium und das Leitthema – der digitalen Transformation der Unternehmenswelt. Das Interview finden Sie hier.
- Kontakt: Frank Rehme
Bundesverband Medien und Marketing
gmvteam – Die Ergebnismanufaktur
Telefon: +49.211.59896507
eMail: frank.rehme@gmvteam.com