Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

News: Weconomy, votingLAB, Auctionata, mister spex und …

In der Gründerwelt ist in letzter Zeit wieder viel passiert: Die Gewinner von Weconomy und des Businessplanwettbewerbs Sachsen-Anhalt stehen fest, einige Start-ups sind neu in der Gründerwelt, es gibt neue Fördermöglichkeiten für Start-ups, Kisura stellt erstes Web-Video vor und Mister Spex expandiert.

perceptos einer der Gewinner des Wettbewerbs Weconomy

Vor einigen Monaten standen uns die Köpfe hinter perceptos in unserer Gründerstory noch Rede und Antwort zu ihrer Software Ideaclouds und nun haben sie mit acht anderen Gründerteams den Wettbewerb Weconomy gewonnen, der auch dieses Jahr von der Wissensfabrik und dem Handelsblatt ausgerichtet wurde.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Weconomy-Team

Das Weconomy-Team 2013 auf einen Blick. (Quelle: wissensfabrik-deutschland.de)

Mit dem Wettbewerb Weconomy möchte die Wissensfabrik, ein Zusammenschluss von über 100 Unternehmen und Stiftungen, vor allem das innovative Unternehmertum fördern. Die Sieger dürfen sich auf ein Wochenende mit Unternehmern und Vorstandschefs (unter anderem Bosch-Aufsichtsratschef Franz Fehrenbach) freuen, um so Ratschläge und Kontakte in die Wirtschaft zu erhalten.

Die anderen Sieger sind:

  • GraphMasters (Navigationssystem zur Stauvermeidung) , Implisense (Software zum Durchsuchen von Websites zur Vertriebsunterstützung), Kinematics (intuitiv programmierbare Spiel-Roboter) , Leaf Republic (Bioverpackungen aus Blättern), Sablono (Ablaufsteuerung von Bauprojekten) , Saperatec (Trennverfahren von Verbundstoffen), Solvertec (Fehlersuchprogramme für die Halbleiterentwicklung) und Vemcon (Baumaschinen-Bedienung ohne Joysticks).

Harmut Möllring prämiert die Sieger des Businessplanwettbewerbs Sachsen-Anhalt

Donnerstag in der Vorwoche zeichnete der Wissenschafts- und Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt Hartmut Möllring die Sieger des Businessplanwettbewerbs Sachsen-Anhalt 2013 aus. Im Haus des Handwerks in Magdeburg wurden die Gewinner mit ihren Businessplänen in vier Kategorien gekürt:

  • In der Kategorie „Wissenschaft/Technologie” konnte das Unternehmen Nyatec, das Messsysteme zur Überprüfung der Kontaktnormalkraft in Steckverbindungen und Prüfsensoren  entwickeln wird, den ersten Preis ergattern.
  • In der Kategorie „Service”  hieß der Gewinner Blumenfee, der deutschlandweiten Versand von Blumensträußen und Geschenkideen anbietet.
  • In der Kategorie „Kreatives” gewann Gießela, eine fahrbare Gießhilfe  als Kombination aus Rollator und Wassertank mit Pump- und Gießfunktion.
  • In der Kategorie „Klein(st)gründungen” konnte FAKUTec die Jury überzeugen. Das junge Unternehmen plant kleine, robuste, leicht zu bedienende und günstige Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung von Bauteilen aus Faserkunststoffverbunde anzubieten.

Die Sieger konnten sich jeweils neben dem begehrten ego.-BUSINESS-Award über eine Prämie von 5.000 Euro freuen.

votingLAB sucht Beta-Tester

Das junge Start-up aus Berlin votingLAB möchte mit seinem Tool den Prozess der Entscheidungsfindung vereinfachen und sucht dazu noch Beta-Tester. Das Ideen- und Meinungstool will den schleppenden, zeitaufwendigen und häufig teuren Entscheidungsprozess verbessern.

Dem Nutzer soll mit dem Online-Service Fragen die Möglichkeit gegeben werden Fragen an einen bestimmten Nutzerkreis stellen zu können und mit der Auswertung eine schnelle, transparente und effektive Entscheidungsfindung zu erreichen. Auf diesem Weg kann beispielsweise schnell auf Marktveränderungen eingegangen werden. Dazu werden die Ideen und Meinungen an einem zentralen Ort gesammelt und verwaltet, so dass der Nutzer auf einen Blick die verschiedenen Meinungen sehen und abwägen kann.

Auctionata versucht mit Hilfe des Internets den internationalen Kunstmarkt zu öffnen

Das Start-up Auctionata deckt als erstes Online-Angebot das gesamte Spektrum eines Kunst- und Auktionshauses ab. Dieser ausschließlich online-basierte Service übernimmt mit der Bewertung und Schätzung wertvoller Objekte, der Echtheitsprüfung bis hin zum Verkauf und der notwendigen Logistik alle Aufgaben eines Auktionshauses.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Website von Auctionata

Auf der Website von Auctionata ist es dem Bieter ohne anwesend zu sein möglich live bei Auktionen mitzubieten.

Neben dem Verkauf im Online-Shop besteht jeden Freitag um 18:00 Uhr die Möglichkeit bei thematisch gegliederten Online-Auktionen Sammlerstücke und andere Artikel zu ersteigern. Bieter können so live und direkt im Online-Auktionssaal mitbieten.

Neue Förderung von Designberatung in Hessen

Das richtige Design für sein Produkt zu finden ist äußerst wichtig, um dem Käufer einen attraktiven Anreiz zum Kauf des Produktes zu geben. Bei einer kostenlosen Erstdesignberatung bietet der Hessen Design e.V. die Möglichkeit den individuellen Designberatungsbedarf zu ermitteln und anschließend werden qualifizierte Designer vorgeschlagen. Der RKW Hessen übernimmt hier die Vertragsabwicklung und hilft bei der Antragsstellung.

Die Beratungsthemen reichen von Markendesign, Markeneinführung, Nachhaltige Designstrategien, Kommunikationsmittel und webbasierte Anwendungen, Produktentwicklung und –optimierung bis zur Auftragsvergabe, Briefing und Wettbewerbsdurchführung. Es können bis zu fünf Designberatungstage mit bis zu 2.250 Euro bezuschusst werden. Weitere Informationen zur Förderung finden Sie bei Hessen Design e.V. und RKW Hessen.

Kisura veröffentlicht erstes Web-Video

Vor ungefähr anderthalb Monaten beantwortete Tanja Bogumil uns im Rahmen unserer Gründerstory zu ihrem Unternehmen Kisura noch die Fragen rund um die Gründung ihrer Shopping-Plattform für Frauen. Mittlerweile ist viel passiert (u.a. auch eine Finanzierungsrunde) und Kisura hat das erste Web-Video gedreht. Unter der Aussage „You Are Beautiful“ zeigt der 90-Sekunden-Spot verschiedene Facetten einer Frau, die mit Hilfe von Kisura zu jeder Gelegenheit passend gekleidet ist. Entwickelt wurde der Spot in Zusammenarbeit mit True Motion Pictures. Gedreht wurde er in Berlin. Zu sehen gibt es ihn hier:

Mister Spex kauft schwedische Online-Shops Lensstore und Loveyewear

Zwei Jahre nach unserer ersten Gründerstory und einige Monate nach der zweiten anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Unternehmens hat sich auch einiges bei Mister Spex getan. Der größte Online-Optiker Deutschlands startete im Laufe der Jahre mit weiteren Marktauftritten in Frankreich, Spanien und Schweden. Nun übernimmt Mister Spex mit Lensstore und Loveyewear zwei wichtige Unternehmen des Brillen- und Kontaktlinsenmarktes in Skandinavien, um seine internationale Marktposition weiter zu stärken und auszubreiten.

Mit dem Kauf wolle man die „führenden Rolle in Europa” unterstreichen und die „internationale Expansion beschleunigen”, so der Geschäftsführer von Mister Spex Dirk Gaber. „Wir bündeln die drei Unternehmen, die in der europäischen Online-Optik die stärksten Wachstumsraten vorweisen. Bereits im Jahr 2013 werden wir auf einen gemeinsamen Umsatz von 48 Mio. Euro kommen.”

Messeförderung für junge Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie will die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an Gemeinschaftsständen auf ausgewählten internationalen Messen in Deutschland fördern. Voraussetzung für die Förderung ist das Alter des Unternehmens. Maximal seit zehn Jahren darf das Unternehmen bestehen. Ziel des Programms ist es vor allem, den Export neuer Produkte. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842