Als Gründer wird man oft vor Herausforderungen gestellt und häufig gestaltet es sich als schwer allein auf eine Lösung zu kommen. Bei biz4d kommen ein Mentee mit dem Wunsch sich weiterzuentwickeln und ein Mentor zusammen, der den Mentee unterstützt. Im Interview verraten uns Eleonore Wall von biz4d, Mentee Carina Weigel von tagwerk und Mentor Hans Ulrich Reitzel im Detail worum es sich bei dem Mentoring-Programm von biz4d handelt und wie es abläuft.
Einmal in der Selbstständigkeit angekommen, steht man vor vielen Problemen alleine und kommt häufig nicht weiter. Oft ist es dann hilfreich einen Ratschlag oder Hilfe von außen einzuholen. Mit einer professionellen, außenstehenden Person können Probleme identifiziert und ganz spezifisch angegangen werden. Das Mentoring-Programm von biz4d hilft hier weiter.
Für-Gründer.de: Hallo Eleonore, stell uns doch bitte zu Beginn kurz vor, was sich hinter biz4d verbirgt?
Eleonore Wall von biz4d: Auf einer Reise durch Marokko hatte ich die Idee, Mentoring-Zusammenarbeit über Grenzen – also international – aufzubauen. Gestartet sind wir mit einem Mentoring-Programm für Jungunternehmer, jungen Führungskräften und Hochschulabsolventen als Mentees und Unternehmern und erfahrenen Führungskräften als Mentoren – in Deutschland. Inzwischen unterstützen wir Organisationen bei der Umsetzung interner, qualitativ hochwertiger und wirksamer Mentoring-Programme. Aktuell starten wir erste internationale Projekte.
Für-Gründer.de: Wir hatten ja bereits Mitte 2011 ein Interview mit Dir – was hat sich seither bei biz4d getan?
Eleonore Wall von biz4d: Viel. Viele tolle Persönlichkeiten sind als Mentoren hinzugekommen und wir können eine ganze Reihe von schönen Erfolgsgeschichten aus den einzelnen Mentorings miterleben und feiern.
Wir sind stolz auf eine Reihe von Unternehmen und Hochschulen, die mit unseren Erfahrungen und Impulsen eigene Mentoring-Programme aufgesetzt oder verbessert haben. Hier multipliziert sich unser Wissen, weil es gleich so viele Menschen gleichzeitig sind, die als Mentoren/Mentees daran teilnehmen.

Eleonore Wall von biz4d
Für-Gründer.de: Wo lagen die größten Hürden bisher?
Eleonore Wall von biz4d: Definitiv der Aufbau eines schlagkräftigen Teams. Bedingt z.B. durch schwere Krankheit und persönliche Schicksalsschläge mussten wir mehrmals den Weggang von Leistungsträgern erleben. Bei einem insgesamt noch sehr kleinen Team schlagen solche Veränderungen gleich sehr stark zu und lähmen die Weiterentwicklung für eine Weile.
Für-Gründer.de: Welche Mentoren habt Ihr auf der Plattform und aus welchen Bereichen kommen Eure Mentees?
Eleonore Wall von biz4d: Tolle Unternehmer und Führungskräfte – dazu erfahrene Persönlichkeiten mit sehr unterschiedlichen und interessanten Hintergründen: z.B. ein ehemaliger Fußballprofi, eine Professorin der Rechtswissenschaften, professionelle Redner, Buchautoren, Goldminen-Entdecker - Leute, die sich aus schwierigsten Verhältnissen empor gearbeitet haben und Serial Entrepreneure. Es sind viele dabei, die sich in keine Schublade stecken lassen.
Für-Gründer.de: Wie funktioniert das Matching zwischen Mentor und Mentee?
Eleonore Wall von biz4d:
- Strukturiertes Interview: „Das Ziel hinter dem Ziel erarbeiten”
Ein Beispiel: Ein Mentee gibt z.B. als Ziel an: „Ich will eine Entscheidung treffen für eines der 3 möglichen Start-up-Konzepte – deswegen brauche ich einen Mentor mit fundiertem IT-Hintergrund”. Im strukturierten Interview arbeitet unser Matching Experte heraus: der Gründer hat Mühe, sich überhaupt auf etwas festzulegen, weiß gar nicht, wie man klare Entscheidungen trifft und diese konsequent umsetzt. Wir einigen uns darauf, einen Mentor zu finden, der sich bewusst mit der Thematik „Entscheidungsfindung” auseinandergesetzt hat und hier Tipps und eigene Erfahrungen weiter geben kann.
Die wenigsten jungen Menschen bringen diese Zielklarheit von vornherein mit, weshalb ein erfahrener Mentoring-Koordinator unabdingbar ist. - Gewinnung des richtigen Mentors: welche Person hat das komplementäre Profil und hätte Spaß daran, genau DIESEN Jungspund voran zu bringen? Diese Person sprechen wir an und gewinnen sie.
- Matching: Absprache offener Fragen mit beiden Seiten, im Anschluss gegenseitige Vorstellung.
- Vorbereitung von Mentee und Mentor auf ihre jeweils neue Rolle per Handbuch, das den Prozess begleitet und ggf. per Schulung.
- Begleitung des Tandems: wir sind jederzeit ansprechbar: das stärkt den Rücken und hilft viele kleine Themen schnell zu lösen, unterstützendes fachliches Input und persönliche Treffen z.B. bei einem der Mentoring-Stammtische – mit Austausch von Mentoren und Mentees jeweils untereinander.
Auf der nächsten Seite stehen die Mentee Carina Weigel von tagwerk und der Mentor Hans Ulrich Reitzel Rede und Antwort zum genaueren Ablauf des Mentoring-Programms.