Über 1.500 Start-ups haben bereits vom EXIST-Gründerstipendium profitiert: Mit rund 135 Mio. Euro, jeder Menge Feedback und Know-how, aber auch Infrastruktur und vielem mehr wurden Gründer dabei unterstützt. Aber: Wer genau eignet sich für das Programm? Wie läuft die Antragstellung? Wie viel Fördergeld erhält wer? Wir waren in Kassel unterwegs, um das zu erfahren.
Um herauszufinden, was in der Praxis hinter dem EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirschaft und Energie steckt, sprachen wir mit Gerhard Weiß, Gründer und Geschäftsführer von Betterspace, einem Start-up, das bereits von EXIST profitierte. Außerdem stand uns Jörg Froharth, der Leiter des Innovations- und Gründungszentrums der Universität Kassel, Rede und Antwort – er hat schon einige Antragstellungen für ein EXIST-Gründerstipendium betreut.
Danke für den Einblick an Betterspace und das Innovations- und Gründungszentrums der Universität Kassel.
Mehr über EXIST erfahren
- Zur offiziellen Webseite von EXIST
- Infografik: Das EXIST-Gründerstipendium 2016 in Zahlen
- EXIST-Gründerstipendium: 10 Fragen – 10 Antworten
Beispiele für EXIST-geförderte Start-ups
- Gastronovi
- Leihbar
- Tandemploy
- UniNow
- Außerdem aber auch diese vier Social Start-ups…
- …und diese drei Fintechs.
Der Beitrag [VIDEO] Kurz erklärt: So funktioniert das EXIST-Gründerstipendium erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.