Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Von Biotech bis zum Lawinenrucksack: Das sind die Gewinner aus Q4/2016

$
0
0

Auch im letzten Quartal 2016 fanden wieder zahlreiche Gründerwettbewerbe statt. Gekürt wurden Konzepte in der Ideenphase, herausragende Businesspläne oder Unternehmen, die bereits erfolgreich am Markt gestartet sind. Wir werfen einen Blick auf die Sieger und stellen euch die Geschäftsideen vor, die diesmal besonders überzeugen konnten.



Science4Life Venture Cup: Starke Ideen aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie

Insgesamt 262 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und ein Gründerteam aus Österreich bewarben sich mit ihren Ideen um den Science4Life Venture Cup 2017 und reichten dafür ihren Businessplan ein. Der Gründerwettbewerb, der vom Land Hessen und dem Pharmakonzern Sanofi unterstützt wird, eignet sich besonders, um potentielle Geschäftsvorhaben auf ihre Umsetzbarkeit zu testen. Besonders häufig waren Entwürfe zu Geschäftsvorhaben aus den Bereichen Pharma und Biotech vertreten, die zum großen Teil von Teams aus Hessen und Bayern kamen.

Als Sieger des Ideenwettbewerbes wurden die folgenden Teams von den Vorständen der Gründerinitiative Science4Life e.V., Dr. Karl-Heinz Baringhaus und Dr. Rainer Waldschmidt, ausgezeichnet:

  • Crystal First (Marburg): Entwicklung eines effizientes Standardverfahrens in der frühen Wirkstoffsuche, das diese beschleunigt und die
    Produktivität der Forschung und Entwicklung steigert.
  • LipOra (Heidelberg): Makromolekulare Arzneistoffe sollen durch die LipOra-Technologie als Tabletten verfügbar gemacht werden.
  • neoTube (Jena): Implantierbare Röhrchen aus Bio-Cellulose zur Heilung von Hohlorganen wie Gallengang, Harnleiter und Speiseröhre sowie als Gefäßersatz.
  • Reactive Robitics GmbH (München): Entwicklung von intelligenter Medizin-Robotik zur automatisierten Frühmobilisierung von Intensivpatienten.
  • Tubulis Technologies (Berlin/München): Nutzung der Tub-tag®-Technologie als „molekularer Kleber“ zur Herstellung definierter, stabiler ADCs (Antibody Drug Conjugates) zur Krebsbehandlung.

Außerdem gingen die Spezialpreise Energie an die Adaptive Balancing Power GmbH aus Darmstadt, die Li.plus GmbH aus München und Solaga aus Berlin.

gewinner_science4life
So sehen Sieger aus: Die Preisträger des Science4Life Venture Cup (Bildquelle: science4life.de)

Next Economy Award: Der Preis für grüne Gründer

Beim Next Economy Award, der Ende November 2016 zum zweiten Mal in Düsseldorf stattfand, wurden Start-ups ausgezeichnet, deren Fokus auf sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit liegt. Der Preis wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem DIHK erliehen. Zur weiteren Umsetzung ihrer nachhaltigen Geschäftsideen erhielten die Preisträger individuell auf sie zugeschnittene Kommunikations- und Sachleistungen im Wert von 25.000 Euro.

Die folgenden vier Start-ups wurden für ihre innovativen und nachhaltigen Geschäftsmodelle geehrt:

  • Kategorie „Nature“: Landpack GmbH (Umweltfreundliche Isolierverpackungen aus reinem Stroh)
  • Kategorie „Energy“: Solmove GmbH (Horizontale Photovoltaikmodule für Radwege und Straßen)
  • Kategorie „People“: discovering hands (Brustkrebsfrüherkennung durch sehbehinderte Frauen)
  • Kategorie „Social Entrepreneur“: Bürgerwerke eG (Lieferung von Strom aus erneuerbaren Energien durch Genossenschaft Bürgerwerke)

Darüber hinaus erhielt die Schauspielerin Inez Bjørg David den Honorary Award für ihre Firma miwai, die nachhaltig und fair produzierte Mode vertreibt.

Nachhaltigkeit im Blick: Das sind die Gewinner des Next Economy Awards 2016
Nachhaltigkeit im Blick: Die Preisträger des Next Economy Awards 2016 (Bildquelle: www.nexteconomyaward.de / Darius Misztal)

CyberOne Hightech Award: Baden-Württembergs beste Geschäftsideen

Im Rahmen des Hightech Summit Baden-Württemberg wurden am 8. November 2016 in einer Galaveranstaltung die Preisträger des diesjährigen CyberOne Hightech Awards geehrt. Der vom Verein Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon) ausgelobte Award beinhaltet neben Geld- und Sachpreisen vor allem den Zugang zu potentiellen Investoren und erfahrenen Coaches. Die drei prämierten Start-ups, die mit ihren innovativen Geschäftsideen aus dem Bereich Life Sciences überzeugten, konnten sich gegen sechs weitere Finalisten durchsetzen.

Die stolzen Gewinner sind:

  • Das Team von Ad-O-Lytics aus Ulm hat eine neue Form der schonenden Krebstherapie entwickelt. Bei der viralen Therapieform des Biotechnologie-Spin-offs der Universität Ulm werden gezielt Viren eingesetzt, um bösartiges Tumorgewebe zu bekämpfen. Das große Ziel des Start-ups ist der klinische Durchbruch ihrer Entwicklung.
  • Platz 2: Integrated Avalanche System der Werz Innovations GmbH (Lawinenrucksack mit verschiedenen Rettungsmodulen)
  • Platz 3: EnFin (Testkit für Leukämiepatienten zur Differenzierung von Tumorzellen)

Der Preisträger Ad-O-Lytics im 99-Sekunden-Video:

European Youth Award: Young Digital Champions gesucht

Die Preisverleihung des europaweiten Wettbewerbs für junge, digitale Social Start-ups fand vom 30. November bis 3. Dezember in Graz statt. Insgesamt 13 Teams durften sich im Rahmen der Endausscheidung der internationalen Jury präsentieren. Das wichtigste Kriterium war, dass die kreativen, digitalen Projekte einen echten Mehrwert für die Gesellschaft leisten.

Prämiert wurden die folgenden Start-ups aus neun verschiedenen europäischen Ländern:

  • EYA Digital Champion und Gesamtsieger 2016 wurde Abdul Rahman AlAshraf  mit seinem Projekt „FreeCom“, welches digitale Kommunikation ohne Internet ermöglicht. Selbst syrischer Flüchtling, hat der inzwischen in Deutschland lebende und studierende AlAshraf ein Tool entwickelt, das sowohl in Kriegsregionen als auch in Situationen ohne Internet äußerst hilfreich sein kann. Als besonders positiv wurde bewertet, dass das Projekt auf bereits bestehenden Technologien aufbaut und verschiedene Probleme der Gesellschaft kombiniert.

Weitere Preisträger:

  • Be my Eyes (Dänemark)
  • DayCape (Schweden)
  • Mira (Rumänien)
  • Animal Hero Universe (Spanien)
  • Unimersiv (Frankreich)
  • VEASYT Live! – the best interpreters in a click (Italien)
  • HAIZE – minimalist urban bike navigation (Spanien)
  • Fresh.land – digitizing the food supply chain (Denmark)
  • AdoptGrandFather.org (Spanien)
  • Poslonaut (Serbien)

Du suchst eine Inspiration für deine eigene Gründung?

Über 400 weitere spannende Geschäftsideen findet ihr auf Für-Gründer.de. Jeden Montag lest ihr natürlich auch in Zukunft in unserem GründerDaily neue Beiträge zum Thema Geschäftsideen. Einmal im Monat halten wir euch außerdem in unserem Geschäftsideen-Newsletter auf dem Laufenden.

  • Keine eigene Idee? Über 10 spannende Franchisesysteme, bei denen ihr einsteigen könnt, findet ihr in unserer Franchisebörse.

Der Beitrag Von Biotech bis zum Lawinenrucksack: Das sind die Gewinner aus Q4/2016 erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842