Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

So kann das Gründerjahr 2017 beginnen: Unsere Eventtipps im Januar

Bereits zum Jahresstart können sich Gründer über jede Menge spannende Events freuen. Das Spektrum reicht von Veranstaltungen für Hochschulgründer über eine wissenschaftliche Gründerkonferenz bis hin zum Speed-Dating in einer Brauerei. Wer schnell zum eigenen Start-up kommen möchte, für den dürfte der „3 Day Startup“ etwas sein. Wem dagegen für die Gründung die zündende Geschäftsidee noch fehlt, der kann den Franchise Matching Day besuchen. Im folgenden Beitrag stellen wir euch die spannendsten Veranstaltungen vor.



Für Kurzentschlossene (Berlin)

Der 1. Kontaktabend des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg findet am 5. Januar im Kesselhaus in Berlin auf dem Gelände der Kulturbrauerei statt. Finanzexperten der Berliner Volksbank stehen an diesem Abend bereit und erwarten die Fragen und Geschäftsideen der Besucher. Weitere spannende Programmpunkte sind das Speed-Dating mit den Experten des Abends sowie die Live-Pitches, bei denen per SMS abgestimmt werden kann, wer sich am Ende mit seiner Idee gegen seine Mitstreiter durchsetzt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wir stellen Events quer durch Deutschland vor, die sich Gründer im Kalender eintragen sollten.
Wir stellen Events quer durch Deutschland vor, die sich Gründer im Kalender anstreichen sollten.

Das Gipfeltreffen für den persönlichen Durchbruch (Köln)

Am 14. und 15. Januar findet in Köln das „Gipfeltreffen 2017“ mit 17 Experten aus den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Business, Marketing und Finanzen statt. Der Veranstalter möchte den Teilnehmern das Rüstzeug für den persönlichen Aufstieg und beruflichen Durchbruch „auf dem Silbertablett servieren“. Als Speaker dabei sind u.a. Online-Marketing-Guru Ralf Schmitz, Motivations- und Life-Coach Detlef D! Soost und Star-Entrepreneur Matthew Mockridge.

Der Clou für all diejenigen, die an den beiden Tagen nicht nach Köln reisen können: Die Veranstaltung wird vollständig im Online-Livestream übertragen. Mehr Infos gibt und Tickets es auf der Website. Dieses Video gibt einen Vorgeschmack auf die Veranstaltung:

Entrepreneurship aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive (Lüneburg)

Vom 19. bis 21. Januar findet die Gründerkonferenz der Leuphana Universität Lüneburg statt. Die jährlich im Januar stattfindende Veranstaltung beleuchtet das Thema Gründung aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht und bringt gleichzeitig Studierende, internationale Forscherinnen und Forscher und regionale Unternehmen zusammen. Das diesjährige Leitthema „Entrepreneurship and Global Challenges“ rückt die immer stärke voranschreitende Globalisierung in den Fokus. Neben Keynote Speakers aus Wissenschaft und Praxis bietet die Veranstaltung einen Gründungsideenwettbewerb und Praxis-Workshops. Auf der Website der Veranstaltung gibt es weitere Infos.

In drei Tagen zum eigenen Start-up (Vallendar)

Wem die ganze Gründungsphase zu lange dauert, der sollte vom 27. bis zum 29. Januar das Event 3 Day Startup der WHU besuchen. Das Ziel der Veranstaltung ist es, in genau drei intensiven Tagen im Team das eigene Start-up zu entwickeln. Die Teilnehmer durchlaufen dazu drei Phasen, von der Ideenfindung über die Teambildung bis zur Umsetzung der Geschäftsidee. Während der Veranstaltung besuchen die Teilnehmer zusätzlich ein Training, das sie für den finalen Pitch am Sonntagabend vorbereitet. Das von einer Jury aus Gründern und Investoren gekürte Gewinnerteam erhält neben Sachpreisen auch eine Betreuung durch die Mentoren und Investoren, was auch in einer finanziellen Beteiligung resultieren kann. In der Teilnahmegebühr von 30 Euro sind neben Arbeitsplätzen und Konferenzräumen auch Verpflegung und Unterbringung enthalten.

Startup & Innovation Day (Darmstadt)

Der Darmstädter Startup & Innovation Day lädt am 31. Januar in die TU Darmstadt ein. Dort wird Chemie-Nobelpreisträger Prof. Dan Shechtman in seiner Keynote verdeutlichen, welche Bedeutung Wissenschaft und Gründergeist bei der Entstehung von Innovation und Geschäftsideen haben. In einer Diskussionsrunde wird das Thema technologiebasiertes Unternehmertum und Innovation vertieft und genauer betrachtet. Weitere Höhepunkte der Veranstaltung werden die Preisverleihung im Rahmen des TU Ideenwettbewerbs sowie die Vergabe des Athene-Preis für Wissens- und Technologietransfer sein. Die parallel stattfindende Gründermesse zeigt die Ideenvielfalt der Region. Mehr Informationen gibt es hier.

Gründerwettbewerbe reloaded

Mit dem neuen Jahr gehen auch die Gründerwettbewerbe in eine neue Runde. Folgende Termine solltet ihr im Januar schon einmal vormerken:

  • Die Bewerbungsfrist für den Gründerwetbewerb start2grow endet am 9. Januar. Bewerben können sich ineressierte Gründer hier.
  • Der Gründerwettbewerb Digitale Innovationen hat am 2. Januar begonnen. Noch bis zum 31. März können Teilnehmer ihre Ideenskizzen einreichen.

…und so geht es im Frühjahr weiter

Der Inkubator und Accelerator hub:raum lädt am 7. und 8. Februar dazu ein, die Industrie nachhaltig zu beeinflussen. Neben Keynotes wird es beim Corporate Incubation und Acceleration Summit Panels, Private Startup Pitching Sessions, Talkrunden, Workshops und einen Startup Market Place, auf dem sich aufstrebende Start-ups dem Publikum präsentieren können, geben. In zwei Tagen erhalten die Teilnehmer die geballte Ladung Wissen und Erfahrung sowie Kontake via Speed-Dating und Best Practice Sessions. Wer teilnehmen möchte, kann sich auf der Website der Veranstaltung Tickets sichern.

Wer mit einer erprobten Geschäftsidee durchstarten möchte, sollte sich den Franchise Matching Day vormerken. Am 8. Februar treffen sich zum inzwischen vierten Mal die wichtigsten Vertreter aus der Franchise-Wirtschaft. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Frankfurter Gründermesse statt und eignet sich perfekt, um potenzielle Franchisegeber kennenzulernen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Franchise Matching Day 2015
Schon beim Franchise Matching Day in Köln stellten Franchisegeber ihre Geschäftsidee vor – dieses Jahr findet das Event in Frankfurt am Main statt.

Bei der Allfacebook Conference am 14. März wird München zur deutschen Social-Media-Marketing Hauptstadt. Auf drei Bühnen präsentieren sich den über 600 Teilnehmern mehr als 30 Top-Speaker. Während der Veranstaltung können sich Besucher intensiv mit dem Thema Social Media auseinandersetzen, so dass alle Teilnehmer mit neuen Ideen, Strategien und Konzepten nach Hause gehen können. Tickets und mehr Infos gibt es hier.

Im März haben Gründer auf der SCALE11 im Rahmen der CeBIT die einmalige Gelegenheit, während der international renommierten Messe etablierte Unternehmen und Unternehmer zu treffen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Gleichzeitig können diese von der Innovationskraft der Jungunternehmer lernen und im eigenen Unternehmen umsetzen. Die SCALE11 ist dabei mehr als nur eine Ausstellung, denn neben jeder Menge Know-how-Transfer wird es unter anderem auch eine Pitch-Bühne geben. Was euch dort noch erwartet und wo ihr Tickets bekommt, erfahrt ihr auf der Website des Veranstalters.

Der Beitrag So kann das Gründerjahr 2017 beginnen: Unsere Eventtipps im Januar erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842