In unserem GründerDaily berichten wir nicht nur über aktuelle Themen und neue Gründer. Regelmäßig schreiben wir auch über allgemeingültige Themen, die Gründern jederzeit weiterhelfen können. Besonders beliebt im Jahr 2016 waren beispielsweise die Themen ein Unternehmen anzumelden, die CRM-Auswahl oder ein Produkt in den Supermarkt zu bringen.
Januar: 7 TV-Shows stellen Start-ups ins Rampenlicht
Die TV-Sendung „die Höhle der Löwen“ ist 2016 wohl an keinem Gründer mehr vorbeigegangen. Doch, es gibt noch ein paar andere Sendungen, die Start-ups ins Fernsehen holen:
- Auf die Plätze! Fertig! Weg! (Kabel eins, evtl. ab 2016)
- Die Höhle der Löwen (VOX, seit 2014)
- Kampf der Start-ups (ZDF, 2015)
- Made in Berlin (rbb, seit 2014)
- Restaurant Startup – Gutes Essen zahlt sich aus (Kabel eins, 2015, abgesetzt)
- startup bavaria (BR, 2015)
- Vom Spinner zum Gewinner (Kabel eins, seit 2016)
Ein Anlass für uns, in diesem Beitrag die Sendungen vorzustellen und euch ein paar Tipps für die Zusammenarbeit mit Fernsehteams zu geben.

Februar: Als Student ein Nebengewerbe anmelden
Wer sich als Student etwas dazuverdienen will, sucht sich entweder einen Werksstudentenjob, oder er meldet ein Nebengewerbe an. Jeder 20. Student in Deutschland entscheidet sich für die Selbstständigkeit – beispielsweise als Promoter. Damit es mit dem BAföG, der Krankenversicherung oder dem Finanzamt keinen Ärger gibt, haben wir die sechs wichtigsten Fragen zum Thema Nebengewerbe zusammengefasst:
- Welche Rechtsform ist die richtige für mich?
- Wo melde ich mein Unternehmen an?
- Post vom Finanzamt, was ist zu beachten?
- Was muss auf der Rechnung stehen?
- Wie wirkt sich die Selbstständigkeit auf Krankenversicherung, BAföG und Co. aus?
- Wie schütze ich mich vor Haftungsansprüchen?
Die ausführlichen Antworten auf diese Fragen, findet ihr hier.
März: Acht geniale Ideen für den Messestand
Beeindruckt zurück kamen wir von dem Event Online Marketing Rockstars in Hamburg. Dort war nicht nur einiges an Programm geboten, sondern auch die Messestände haben uns inspiriert. Vom Bällebad über einen mobilen Masseur bis hin zum Riesenrad – die OMR-Aussteller waren wirklich kreativ. Mehr dazu in dieser Fotogalerie oder mit ausführlicheren Beschreibungen in unserem Beitrag.
April: 5 Podcasts, die Gründer kennen sollten
Neben coolen Messeständen bieten die Online Marketing Rockstars auch aufschlussreiche Podcasts für Gründer. Weitere hörenswerte Angebote haben wir in diesem Beitrag vorgestellt, mit dabei ist beispielsweise das StartupRadio, das insbesondere über aktuelle Themen und Trends berichtet. EOFire, eine Interviewreihe mit Gründern aus Amerika. Rechtsbelehrung, ein Podcast der Jura verständlich macht. Und zu guter Letzt noch Viertausendhertz, ein Podcast von einem Start-up aus Berlin. Klickt hier, um ausführlichere Informationen zu den Empfehlungen zu erhalten oder hört direkt hier rein:
Interview zum Thema Gründerwettbewerbe mit René von Fuer-Gruender.de by Startupradio.de – Der Podcast für Entrepreneure, Investoren und alle, die es werden wollen
Mai: So sieht die perfekte Teamseite aus
Egal ob Kunde, Investor oder Journalist: Oft das erste, was User eurer Webseite interessiert ist, wer ihr eigentlich seid. Die Teamseite ist also ein extrem wichtiger Bestandteil eurer Homepage. Dabei solltet ihr beispielsweise darauf achten, dass sie im Header- oder Footer-Bereich direkt erreichbar ist, dass sie gut unterteilt ist und direkt klar wird, was ihr macht. Fotos sowie Links und Kontaktdaten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Alle Tipps sowie sieben Beispiele für richtig gelungene Teamseiten von Start-ups findet ihr hier.
- Bonustipp: Auch für die perfekte Presseseite und die perfekte Jobseite haben wir Tipps für euch zusammengestellt.
Juni: Dieses Tool hilft Gastro-Gründern
Ein eigenes Café, eine eigene Bar oder sogar ein eigenes Restaurant – ein Traum von vielen Menschen. In Deutschland existieren rund 33.000 Kneipen und Bars und über 70.000 Restaurants. Doch, nicht alle davon sind auch wirklich profitabel. Wir haben ein Tool entwickelt, mit dem Gründer die Wirtschaftlichkeit berechnen und somit das Risiko des Scheiterns reduzieren können. Das Gastronomie-Tool ist für jedermann verständlich und funktioniert in nur sechs Schritten. Hier erfahrt ihr mehr.
Juli: So meldest du dein Unternehmen an
Immer wieder erreichen uns Fragen zur Unternehmensanmeldung. Verständlich, denn das System in Deutschland ist extrem bürokratisch und nicht immer direkt verständlich. Damit ihr den Überblick im Behördendschungel nicht verliert, haben wir eine animierte Infografik erstellt, die euch euren Weg Schritt für Schritt aufzeigt.
Mehr über die Unternehmensanmeldung und die einzelnen Schritte und Behörden erfahrt ihr hier.
August: 10 CRM-Systeme für Gründer und Start-ups
Nicht nur ein beliebter Artikel im Bereich Gründerwissen, sogar einer der Top 3-Artikel des Jahres war dieser Beitrag, in welchem wir 5 kostenfreie und 5 kostenpflichtige CRM-Systeme vorgestellt haben. CRM-Systeme helfen euch dabei, ein effektives Kundenmanagement zu betreiben, d.h. Daten werden dort strukturiert gesammelt und im Anschluss strategisch genutzt. Sowohl für die Kundenakquise als auch für das Marketing und interne Prozesse sind CRM-Systeme heutzutage Standard in jedem Unternehmen. Hier erfahrt ihr mehr über CRM-Systeme und deren Anbieter.
September: Ohne eigene Geschäftsidee Gründer werden
Die meisten Gründungsinteressierten verwerfen ihren Plan deswegen wieder, weil sie keine eigene Geschäftsidee haben. Das Konzept Franchising wirkt dem entgegen. Hierbei können Gründer (Franchisenehmer) eine bereits erprobte und erfolgreiche Geschäftsidee von einem Franchisegeber übernehmen und diese an einem neuen Standort umsetzen. Sie zahlen eine Gebühr, erhalten dafür aber neben der Geschäftsidee auch Unterstützung beim Gründungsprozess und darüber hinaus. Quereinsteiger sind beim Franchising besonders beliebt. In diesem Beitrag haben wir Franchisesysteme vorgestellt, die neue Gründer suchen. Mit dabei: Ideen aus dem Fitnessmarkt, der Energiebranche, dem Bildungsmarkt und dem Bereich Essen & Trinken.
Oktober: So bringst du dein dein Produkt in den Supermarkt
Wer als Gründer sein Produkt im Supermarktregal sieht, der kann sehr stolz sein, denn, dieser Weg ist nicht so ganz einfach. Dass es aber auch nicht unmöglich ist, haben uns verschiedene Start-ups berichtet. Und zwar in unserer zweiteiligen Serie zum Thema Supermarkt:
- Teil 1: So haben wir unsere Produkte in den Supermarkt gebracht
- Teil 2: Marge, Logistik, Prozesse: Was der Schritt in den Supermarkt bedeutet
November: Techniken, um eine Geschäftsidee zu finden
Was tun, wenn man den Wunsch hat, sich selbstständig zu machen und die zündende Idee noch fehlt? Ein Brainstorming machen oder eine Mindmap erstellen zum Beispiel. In diesem Beitrag haben wir diese und drei weitere (unbekanntere) Kreativitätstechniken vorgestellt, die neuen Schwung in die Gedankengänge bringen. Übrigens: Die Techniken sind nicht nur geeignet, um eine Geschäftsidee zu finden, sondern auch für andere Projekte oder Entwicklungen im Jahr 2017.
In diesem Sinne wünschen wir schon jetzt ein kreatives und erfolgreiches Jahr 2017 – geschäftlich und privat!
Der Beitrag Best of Gründerwissen: das waren eure Lieblingsthemen im Jahr 2016 erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.