Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Wie die 80.000 m² der Kölner LANXESS arena zum Start-up-Hotspot werden

$
0
0

Am 27. Oktober findet in der Kölner LANXESS arena die inzwischen dritte StartupCon statt. Während die Organisatoren zum Start 2014 noch rund 300 Besucher begrüßten, dürften es dieses Mal auf rund 80.000 m² Fläche mehrere tausend sein. Organisator Christian Weis erklärt im Interview, was die Besucher neben 150 Top-Speakern, 300 Start-ups und rund 500 Start-up-Pitches vor Investoren noch erwartet.



Für-Gründer.de: Hallo Christian. Am 27. Oktober findet die inzwischen dritte StartupCon in Köln statt, es geht also langsam in die heiße Phase. Begonnen habt ihr 2014 mit 30-40 Speakern und rund 300 Besuchern. Für dieses Jahr erwartet ihr mehr als 150 Top-Speaker, 500 Pitches und mehrere tausend Besucher. Wo ist aktuell dein Puls?

Christian Weis von der StartupCon: Ach mein Puls. Der ist eigentlich ganz unten, ganz entspannt. Inzwischen ist es ja bereits die dritte StartupCon, die wir machen. Außerdem haben wir davor schon viele andere Events organisiert. Deshalb kehrt langsam so etwas wie Routine ein. Zudem haben wir inzwischen ein Top-Team, um die Veranstaltung mit Leben zu füllen. Ich bin generell mehr der Typ, der so etwas ganz nüchtern sieht. Ich blicke eher auf die Herausforderungen und Chancen sowie die Möglichkeit, mit so einer Veranstaltung etwas zu bewegen. Aus meiner früheren Ausbildung habe ich mir ein ganz gutes Motto bewahrt:

Kein Vorsprung durch Hektik. Und das ist auch die Devise, mit er ich versuche, solche Großevents anzugehen. Auch im Team haben wir entspannte Typen, die vieles durch ihren Arbeitseinsatz ausgleichen.

Aber klar, aufgrund des kräftigen Wachstums in den letzten drei Jahren konnten wir die diesjährige Veranstaltung auch nicht in acht oder neun Wochen organisieren, wie wir das sonst immer so gemacht haben. Denn „nebenbei“ haben wir ja auch noch ein Tagesgeschäft, das unter der Veranstaltung nicht leiden soll. Deshalb haben wir diesmal schon viel früher mit den Vorbereitungen angefangen und vieles geklärt und organisiert.

Ich bin momentan also recht entspannt und freue mich auf die Veranstaltung. Aber: Natürlich steigt die Anspannung irgendwann kurz vorher dann doch und man wird etwas unruhiger.

Die StartupCon 2015 war bereits ein voller Erfolg. Dieses Jahr will die Veranstaltung sich noch übertreffen. (Quelle: StartupCon)
Die StartupCon 2015 war bereits ein voller Erfolg. Dieses Jahr wollen die Veranstalter nochmal zulegen. (Quelle: StartupCon)

Für-Gründer.de: Erkläre unseren Lesern doch bitte nochmal, was die StartupCon genau ist und was ihr im Vergleich zu den vielen anderen Events anders macht.

Christian Weis von der StartupCon: Also grundsätzlich lässt sich ja feststellen, dass es gefühlt eine Million Start-up-Events gibt. Aber irgendwie hat jedes Event doch seinen eigenen Drive beziehungsweise Schwerpunkt. Bei uns ist es insbesondere die Kombination, die unsere Veranstaltung besonders macht.

In erster Linie wollen wir die Start-ups natürlich fördern und unterstützen. Dazu gehört neben Kontakten und Know-how auch das große Thema Kapital.

Hier nutzen wir die Lanxess-Arena, um genau dieses Problem ganz besonders zu lösen. Denn in der Arena gibt es die Business-Logen als kleine Rückzugsorte, wo wir die mindestens 500 Pitches als 1:1-Events zwischen Start-up und potenziellen Investoren ermöglichen.

Dazu stimmen wir bereits im Vorfeld mit den Investoren ab, wo deren Investment-Kosmos liegt, um so auf der Veranstaltung das best mögliche Match zwischen Pitch-Bewerbungen von Start-ups und Investoren zu ermöglichen. Daneben wollen wir aber natürlich auch so viel Know-how wie möglich vermitteln. Deshalb haben wir Top-Speaker zur Veranstaltung geholt, um auch hier den maximalen Nutzen für die Teilnehmer zu erzielen.

Außerdem gibt es noch die Expo, wo die Start-ups ihr Produkt beziehungsweise ihre Dienstleistung präsentieren können. So lassen sich wichtige Kontakte knüpfen, beziehungsweise kann durch Kundengespräche weiter an der Produktreife gebastelt werden.

Für-Gründer.de: Die meisten Veranstaltungen stehen unter einem speziellen Motto. Hab ihr auch eins, und wenn ja, welches?

Christian Weis von der StartupCon: Also ein konkretes Motto haben wir nicht, das ist ziemlich schwer. Klar gab es dazu schon Überlegungen bei uns. Aber wir finden alle Start-up-Bereiche spannend, so dass bei uns weder ein spezieller Fokus auf einem Bereich noch einer konkreten Branche beziehungsweise einem Thema liegt. Wir wollen uns nicht in unserem breiten Spektrum einschränken.

An so einem Tag ist es uns wichtig, so viel Power und so viel Start-up-Wissen wie möglich an alle Beteiligten vermitteln, um den Nutzen so hoch wie maximal möglich zu halten.

Wer bei uns abends nach Hause geht, muss sagen können, dass er Presseleute kennengelernt und neue Kunden getroffen hat. Außerdem noch coole Workshops und Vorträge besucht und jede Menge neues Know-how eingesammelt hat. Dann war es perfekt – das ist unser Ziel.

Für-Gründer.de: Wir erwähnten es eingangs bereits, die Zahl der Speaker, Aussteller und Besucher ist in den letzten Jahren kräftig gewachsen. Was sind inzwischen die größten Herausforderungen, was zum Beispiel das Team, die Dienstleister oder die Logistik betrifft?

Christian Weis von der StartupCon: Grundsätzlich ist so ein Event nur zu stemmen, wenn man die Unterstützung von Partnern hat. Deshalb sind wir zum Beispiel sehr froh, dass wir mit der Stadt Köln einen tollen Partner gefunden haben, der uns in vielen Belangen unterstützt.

Eine ganz große Aufgabe ist es natürlich, die besten Speaker für die Veranstaltung zu analysieren und zu finden. Dieser Faktor ist nicht unkritisch – zumal hier alles zeitlich immer recht eng ist und der Terminkalender der Top-Speaker meist sehr voll.

Außerdem ist das ganze Pitch-Start-up-Thema schon eine große Herausforderung. Im Vorfeld müssen bereits die passenden Matches für den Veranstaltungstag gemacht werden. Hier sind natürlich auch jede Menge Daten auszuwerten, das ist ein großer Berg an Arbeit.
Für-Gründer.de: Mit wie vielen Personen stemmt ihr eigentlich die Veranstaltung?

Christian Weis von der StartupCon:

Also inklusive mir selbst besteht das gesamte Organisationsteam aus sechs Personen. Wobei natürlich nicht alle Vollzeit mit der Veranstaltung beschäftigt sind, sondern auch noch ihrem Daily Business nachgehen.

Daneben sind natürlich immer noch einige Personen mit der Veranstaltung beschäftigt, die nur temporär kurz vor und während der Veranstaltung eingebunden werden.

Für-Gründer.de: Die StartupCon findet in der Kölner LANXESS arena statt. Was macht es so besonders, die StartupCon in einer so riesigen Halle zu veranstalten, in der sonst die Kölner Haie Eishockey spielen?

Christian Weis von der StartupCon: Man kann sich voll austoben. Man hat die Chance, ein ganz großes Event auf die Beine zu stellen, ohne vom Platz limitiert zu sein. Sonst spielen hier nur irgendwelche Weltstars Konzerte, jetzt sitzen Investoren und Start-ups bei Pitches zusammen, halten Top-Speaker Vorträge vor einem großen Zuhörerkreis oder präsentieren sich junge Unternehmen auf der Expo.

Das ist schon absolut genial, die gesamte Arena in einen Start-up-Hotspot zu verwandeln.

Die Lanxess Arena in Köln wird für einen Tag zum internationalen Hotspot der Start-up-Welt. (Quelle: StartupCon)
Die LANXEXX arena in Köln wird für einen Tag zum Hotspot der Start-up-Welt (Quelle: StartupCon)

Für-Gründer.de: Hast du im Vorfeld manchmal schlaflose Nächte, da eine solche Großveranstaltung sicher auch mit einigen finanziellen Risiken verbunden ist?

Christian Weis von der StartupCon: Schlaflose Nächte habe ich deshalb nicht, darüber bin ich inzwischen hinaus. Wir erfahren durch die Stadt Köln und auch aus der Kölner Wirtschaft eine solch große Unterstützung und Rückendeckung für unsere Veranstaltung, dass wir inzwischen gut mit der großen Herausforderung leben können. Aber klar, du brauchst den Schulterschluss mit den wichtigen Partnern, damit das auch alles reibungslos funktioniert.

Für-Gründer.de: Welche Kanäle habt ihr im Vorfeld genutzt, um die StartupCon maximal bekannt zu machen?

Christian Weis von der StartupCon: Wir haben einen sehr großen Newsletterverteiler aus den Vorjahren, so dass wir hier bereits einen sehr großen Interessentenkreis ansprechen konnten. Dann natürlich der Bereich Social Media, hier ist Facebook ein sehr wichtiger Kanal für uns.

Man muss die sozialen Medien einfach als Chance nutzen. Darüber hinaus ist die Kommunikation über unsere Medienpartner ein sehr wichtiger Aspekt.

Für-Gründer.de: Was erwartet die Besucher auf der diesjährigen StartupCon? Was sind die Highlights? Und was wirst du dir selbst ansehen – beziehungsweise hast du überhaupt die Zeit dafür?

Christian Weis von der StartupCon: Also grundsätzlich haben wir jede Menge Highlights, die kann ich einzeln alle gar nicht aufzählen. Aber klar, einige Events stechen dann doch heraus. Wenn ich hier ein paar Namen nennen sollte, wären das für mich sicherlich:

  • Arun Pudur, ein Selfmade-Milliadär aus Asien, der extra für die Veranstaltung aus Malaysia einfliegt und seine spannende Geschichte erzählt.
  • Dann ist da natürlich Marcel Jansen, auf den ich mich sehr freue. Vielen ist er ja noch als Fußballprofi bekannt. Er hat aber inzwischen seine Fußballerkarriere gegen den Aufbau von Start-ups eingetauscht. Von ihm würde ich gerne erfahren, wie verrückt man sein muss, um das zu machen und auszuprobieren.
  • Dann Elvir Omerbegovic. Er hat mit Selfmade Records Deutschlands erfolgreichstes Rap Label gegründet und groß gemacht und quasi aus dem Nichts ein sehr erfolgreiches Rap-Level aufgebaut. Inzwischen hat er viele der bekanntesten deutschen Rapper unter Vertrag.
  • Und natürlich Frank Thelen, denn ich immer wieder gerne höre. Jede Sekunde, die man ihm zuhört, ist einfach spannend.

Das sind so die Highlights, wo ich schon versuchen werden, auch mit vor Ort zu sein und mir das ein oder andere anzuhören.

Die Aufgaben sind im Team gut verteilt. Am Tag selbst bin ich auf der Veranstaltung unterwegs und werde natürlich auch versuchen, den ein oder anderen Kontakt zu treffen und etwas Networking für mich zu betreiben.

Für-Gründer.de: Christian, dann wünschen wir dir für die StartupCon gutes Gelingen und danken dir für das Gespräch!

christian-weis
Christian Weis, Veranstalter der StartupCon, freut sich auf viele spannende Speaker und Start-ups.

Der Beitrag Wie die 80.000 m² der Kölner LANXESS arena zum Start-up-Hotspot werden erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842