Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Events für Studenten, Gründerinnen und Medizin-Start-ups

$
0
0

Der März bringt den Frühling mit und damit auch viele neue Möglichkeiten, sich und sein Start-up weiterzubringen. Erfahren Sie, wo man Kontakte knüpfen, sein Wissen erweitern und Preise gewinnen kann. In diesem Monat werden insbesondere Gründerinnen und etablierte Unternehmensgrößen angesprochen, aber auch Technikaffine und Jungunternehmer anderer Bereiche kommen auf ihre Kosten. Für jeden Gründer ist ein passender Termin dabei. 



Für-Gründer.de hat einen neuen Event-Kalender, in dem Deutschlands Veranstaltungen, Seminare und Messen für Gründer zusammenlaufen. Wer wissen möchte, was los ist in der Gründerrepublik, kann sich also auch bei uns einen Überblick verschaffen. Darüber hinaus bieten wir selbst zwei Für-Gründer.de-Events an:

  • Gründerseminar des Unternehmensberaters Dr. Stefan Borchert zum Erfolgsstart in die Selbstständigkeit in Münster am 8. und 9. April – zur Anmeldung
  • Workshop mit Fördermittelexperte Andreas Idelmann zum Thema Finanzierung und Fördermittel für Gründer in Düsseldorf am 22. April – zur Anmeldung

Die Schweiz als neues Mekka für Gründer?!

Bei der nächsten Ausgabe des START Summits in St. Gallen am 18. und 19. März werden Studenten und Start-ups mit Investoren, Unternehmern sowie medialen Größen zusammengebracht. Der zweitägige Kongress bringt 1.500 Teilnehmer, darunter etwa 300 Gründer, aus 50 Nationen für 35 Workshops und 20 Keynotes zusammen. Tickets für das Event gibt es auf der Website der Veranstaltung.

Seit nunmehr vier Jahren bringt der Corporate Startup Summit hochkarätige Referenten, Intrapreneure und Corporate-Change Makers zusammen. Beim erstmals auf internationalem Niveau stattfindenden Event in Zürich werden die Workshops, Vorträge, Slams und Pausengespräche die Zukunft der Unternehmen jedes Teilnehmers maßgeblich bestimmen. Vor allem bereits etablierte Unternehmen, Innovationsbüros und Agenturen nehmen am Gipfeltreffen der Branchengrößen teil. Aber auch Start-ups mit erfrischenden Ideen sind herzlich dazu eingeladen, sich einzubringen und zu beweisen. Das am 27. und 28. April stattfindende Event erwartet 250 Teilnehmer. Tickets gibt es auf der Website des Events.

Gruenderveranstaltungen
In ganz Deutschland gibt es zahlreiche Veranstaltungen für Gründer

Wettbewerbe und Pitches rufen zur Teilnahme auf

In den kommenden Monaten warten spannende Wettbewerbe auf die Teilnahme interessierter Gründer! Am 1. März beginnt der in zwei Phasen aufgeteilte Businessplan Wettbewerb für die Medizinwirtschaft, bei dem man bis zum 31. Mai Basis-Businesspläne einreichen kann. In der zweiten Phase ab dem 1. Juni – dies ist die letzte Möglichkeit einzusteigen – sind schon detailliertere Businesspläne gefragt. Diese Abgabefrist endet am 31. August.

Auf der SCALE11 in Halle 11 der diesjährigen CeBIT vom 14. bis 18. März warten erfahrene Entscheidungsträger und Wirtschaftslenker auf Jungunternehmer mit neuen Ideen. Auf den zwei Pitches von Schaeffler und der NBank sowie den beiden Startup Scoutings von Hewlett Packard Enterprise und Bosch Car Multimedia wollen die Unternehmensgrößen von jungen Gründern beeindruckt werden. Wer in die Start-up-Welt auf der CeBIT 2016 eintauchen will, sollte also SCALE11 besuchen.

Gründungswillige mit einer Geschäftsidee oder einem Businessplan sollten sich auch den Gründungswettbewerb start2grow vormerken. Bereits seit 2001 stellt der Wettbewerb seinen Teilnehmern ein intensives Gründercoaching zur Verfügung, während diesen die Chance auf attraktive Preisgelder winkt. Die Anmeldung ist jederzeit über die Website des Veranstalters möglich.

Beim laufenden Elevator Pitch BW sucht das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft den besten Jungunternehmer Baden-Württembergs. Bis zum Landesfinale am 17. Juni finden insgesamt über ein Dutzend Vorrunden statt, darunter auch branchenspezifische Special Cups. Gründer, die sich bei den Cups bewähren, verbessern ihre Aussichten auf ein Preisgeld am Ende. Die Bewerbungsfristen für die nächsten Regional Cups enden wie folgt:

  • 11. März für die Runde in Reutlingen am 18. März
  • 25. März für den Special Cup in Stuttgart mit Branchenfokus auf Entwicklungszusammenarbeit am 1. April

In der vierten Ausgabe des Düsseldorfer Unternehmerinnenpreises unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Thomas Geisel winken den Teilnehmerinnen Preisgelder von insgesamt 5.500 Euro. Wer den Preis gewinnen möchte und seit einer Zeit zwischen zwei und 15 Jahren selbstständig ist, kann sich noch bis zum 1. April bewerben.

Der Accelerator der Scout24 AG, YOU IS NOW, lädt die internationale Start-up-Szene zum Branchen-Event Valley in Berlin ein. Die Veranstaltung lädt Top-Investoren, Speaker aus dem Silicon Valley und Start-ups am 10. März nach Berlin ein. Dort informieren spannende Vorträge über wichtige Gründungsthemen, während Investorengrößen von neuen Geschäftsideen überzeugt werden wollen. Interessenten können sich Tickets über die Website der Veranstaltung ergattern.

Von Erfahrenen lernen und netzwerken

Was passiert mit dem selbst aufgebauten Unternehmen, wenn man aufhören muss oder will? An wen wird es weitergegeben? Wie wird die Unternehmensnachfolge geregelt? Derzeit suchen etliche Unternehmen den passenden Nachfolger während viele willige Unternehmer nicht das passende Unternehmen finden. Der Tag der Nachfolge am 16. März in Frankfurt am Main möchte diesem Umstand entgegenwirken und bringt beide Seiten zusammen, während viele wichtige Fragen rund um das Thema Unternehmensnachfolge geklärt werden.

  • Beim nächsten Startup Grind am 10. März um 19:30 Uhr in Frankfurt am Main wird Jan Onnenberg, Gründer des Start-ups Liefery, nach kurzem Networking aus erster Hand von seinen Gründererfahrungen berichten.

Am 19. März öffnet das in Kooperation von Make Rhein-Main und der Hochschule h_da Darmstadt entstandene Event Make Darmstadt seine Türen für Technikbegeisterte. Diese können dann die von den Genies von nebenan präsentierten, neuen Technologien wie 3D-Druck, Drohnen, Laser und Greentech-Innovationen ausprobieren. Der Eintritt ist frei!

Ausblick für Gründerevents im April

Die SRH Hochschule Berlin veranstaltet im April das Event StartUp Your Marketplace und möchte bei freier Verpflegung erfahrene Start-ups vorstellen, ihre Konzepte sowie Geschäftsmodelle diskutieren und bei Keynotes und Präsentationen das Networking ermöglichen. Das Event gibt Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und die eigene Idee zu präsentieren, während man von den Erfahrungen der bereits am Markt etablierten Entrepreneure lernen kann. Die Veranstaltung findet am 5. April von 17 bis 19 Uhr an der SRH Hochschule Berlin statt.

Das Gründer-Barcamp, auch Unkonferenz genannt, lädt am 23. April Gründungswillige, Existenzgründer und Unternehmer ein, um sich zu den Themen rund um die Geschäftsideenentwicklung, die Businessplanerstellung, Kunden- und Mitarbeitersuche, Delegation oder Arbeitsorganisation und zu weiteren Gründungsthemen auszutauschen.

Der Beitrag Events für Studenten, Gründerinnen und Medizin-Start-ups erschien zuerst auf GründerDaily.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842