Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Gründer-Barcamp in Berlin: offene Tagung für Gründer

$
0
0

Das Gründer-Barcamp lädt am 6. und 7. November Gründungswillige, Existenzgründer und Unternehmer nach Berlin ein, um sich zu Themen wie Geschäftsidee, Businessplan, Kundensuche, Mitarbeiter, Delegation, Arbeitsorganisation und vielen weiteren Schritten im Gründungsprozess auseinanderzusetzen. Early Bird-Tickets für die Veranstaltung gibt es noch bis zum 15. Oktober.

BarCamps, häufig auch Unkonferenzen genannt, unterscheiden sich deutlich von einer üblichen Tagung. Es gibt keine Aussteller, wie bei einer Messe, und auch kein festes Programm, wie bei einem Kongress. Jedes BarCamp steht unter einem Motto, zu dem sich die Teilnehmer austauschen möchten. Das kann ein beliebiges Thema sein, meistens dreht es sich um Themen aus dem Bereich Computer, Internet und Web 2.0 oder wie im Fall des Gründer-Barcamps um die Unternehmensgründung.

Startup Stock Photos

Beim BarCamp wird thematisiert, worauf man spontan Lust hat (Foto: Startup Stock Photos)

Was die Besucher aber genau erwarten, stellen sie erst vor Ort fest. Ein BarCamp lebt nämlich von der Mitarbeit und den Beiträgen seiner Teilnehmer. Denn der Veranstalter sorgt lediglich für den Veranstaltungsort, stellt einen groben Zeitplan auf, lädt interessante Gäste ein und verpflegt die Teilnehmer mit genug Essen und Trinken für den ganzen Tag. Was dann passiert, bleibt den Anwesenden überlassen. Das klingt nach Chaos, macht aber den Reiz eines BarCamps aus.

Tagesablauf beim Gründer-Barcamp im November

Zuerst gibt es eine Vorstellungsrunde, bei der sich jeder mit drei Stichworten beschreibt. Daraufhin können die Teilnehmer selbst Vorschläge für Vorträge, Diskussionen oder kleine Workshops machen. Besteht Interesse an einem Thema, werden diesem eine Zeit und ein Raum zugeteilt. Aus den finalen Abstimmungen resultiert dann das Programm für den Tag beim BarCamp.

Da das Programm für das Gründer-Barcamp am 6. und 7. November noch nicht feststeht, ist auch die Timeline noch offen. Hier bietet sich viel Zeit für kreativen Input.

  • Freitag, 6.11.2015
    9 Uhr: Einlass und Frühstück
    10 Uhr: Begrüßung und Vorstellung
    10:45 Uhr: Sessionplanung
    11:30 Uhr: Session 1
    12:30 Uhr: Mittagessen
    13:30 Uhr: Session 2
    14:30 Uhr: Session 3
    15:30 Uhr: Kaffee und Kuchen
    16 Uhr: Session 4
    17 Uhr: Session 5
    ab 18 Uhr: Abendessen, Netzwerken und Gespräche
  • Samstag 7.11.2015
    9 Uhr: Frühstück
    10 Uhr: Sessionplanung
    11 Uhr: Session 1
    12 Uhr: Session 2
    13 Uhr: Mittagessen
    14 Uhr: Session 3
    15 Uhr: Session 4
    16 Uhr: Abschlussrunde

Wer kann am Gründer-Barcamp teilnehmen?

Die Ticketpreise sind gestaffelt. Bis zum 15. Oktober gilt der vergünstigte Preis für „Early Birds” in Höhe von 99 Euro, danach werden 139 Euro fällig. Studenten erhalten einen Rabatt und zahlen ermäßigte 85 Euro für die Teilnahme beim Gründer-Barcamp. Für Gründungsberater und -coaches kostet der Eintritt hingegen 219 Euro. Im Preis enthalten sind die Verpflegung und Getränke für beide Veranstaltungstage.

logo gruenderbarcamp

  • Das Gründer-Barcamp im Überblick
    6. November 2015; 9 bis 22 Uhr
    7. November 2015; 9 bis 17 Uhr
    Showroom Lindemann
    Heusingerstraße 12-16, 12107 Berlin
    Website: www.gruenderbarcamp.com

Weitere BarCamps in Berlin

In diesem Jahr finden neben dem Gründer-Barcamp noch weitere Unkonferenzen statt. Diese sind:

Veranstaltungs-Newsletter

Weitere Veranstaltungstipps erhalten sie in unserem Newsletter.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842