Jeden Freitag lassen wir in der Rubrik „Gründer stellen sich vor” Einzelunternehmer und Gründerteams zu Wort kommen, die durch ein innovatives Geschäftsmodell, eine erfolgreiche Finanzierung oder den Sieg bei einem Gründerwettbewerb auf sich Aufmerksam gemacht haben. Einige der Gründerstorys kamen besonders gut an und rangieren unter den Top 10 der meist gelesenen Gründerinterviews. Wir haben die beliebtesten Gründergeschichten 2013 zusammengestellt.
In wenigen Tagen ist das Jahr 2013 vorbei. Kennengelernt haben wir in diesen zwölf Monaten Pioniere, Mutmacher, kreative Köpfe, Strategen und Querdenker. Die Jungunternehmer gewinnen Gründerwettbewerbe, überzeugen Investoren und animieren zum Crowd funding. Sie lernen aus Fehlern, sind anderen ein Vorbild und haben ein Ziel vor Augen – den unternehmerischen Erfolg. Für-Gründer.de begleitete viele dieser Gründer ein Stück auf ihrem Weg und sprach mit ihnen über Etappensiege und Zukunftsvisionen. Einige dieser Geschichten fanden besonderen Anklang und erhielten große Aufmerksamkeit. Wir präsentieren die Top 10 aus den vergangenen 52 Wochen.
Selfmade Häkelmützen von myboshi und Kontakt zum Sportcoach bei becoacht
Seit einigen Jahren sieht man sie wieder: häkelnde Fahrgäste in Bussen und Bahnen des Nahverkehrs. Mitverantwortlich für den wiederbelebten Trend sind sicherlich auch Thomas Jaenisch und Felix Rohland. Die Gründer von myboshi brachten ihre neue Leidenschaft aus einem Winterurlaub mit und bedecken seither die Köpfe der Deutschen mit individuell gestalteten Häkelmützen. Angefangen hat es damals mit einem Konfigurator, der die Qual der Wahl über Design und Farben eröffnete. Häkler aus Oberfranken fertigen die Mützen an. Mittlerweile können Kunden sogar selbst zur Häkelnadel greifen und mit dem Selfmade-Boshi-Kit das Häkeln üben. Gründer Thomas Jaenisch von myboshi über die Erweiterung der Produktpalette:
Wir haben uns weiter entwickelt und bieten jetzt nicht nur fertige Mützen an, sondern auch alle Produkte, die man zum Mützenmachen braucht. Wir haben dazu zwei Bücher geschrieben -„mützenmacher” und „mützenundmehr”. Beide sind in fast jedem Buchhandel zu finden. Dazu haben wir noch eine eigene Wolle entwickelt und natürlich auch die dazu passende Häkelnadel.

Links im Bild: die Funktionsweise von becoacht sowie Gründer Alexander Seidler oben
Unten und rechts im Bild: die Mützen vn myboshi
(Bildquellen: myboshi.net, becoacht.com)
Alexander Seidler von becoacht, eine online Plattform für die Vermittlung von Sportcoaches, gründete sein erstes Unternehmen bereits während des Abiturs und führte es mit dem DropShipping Geschäfsmodell schnell zu sechsstelligen Umsatzzahlen. Mittlerweile arbeitet er im Führungsteam von becoacht und engagiert sich in Initiativen, die den Unternehmergeist von jungen Menschen stärken. Über beide Themen sprachen wir mit ihm in unserer Gründerstory. Alexander Seidler von becoacht über seine Anfänge:
Wenn ich zurückschaue, hatte ich bei meiner ersten Gründung weder das Wissen, das Kapital noch die richtigen Kontakte, jedoch den sehr großen Ehrgeiz, ein profitables Unternehmen aufzubauen. Am Ende des Tages zählen dann nur die Fakten. Entweder konnte man seine Ziele verwirklichen oder nicht.
Per Crowd funding zum Giesinger Bräu und Tee von mymuesli zum Frühstück
Bei der Biermanufaktur Giesinger Bräu schenkt Gründer Steffen Marx Münchner Bierspezialitäten aus und bemüht sich um einen Treffpunkt für junge und alte Bierliebhaber sowie die Pflege fast vergessene Traditionen. Ausgezeichnet wurde Giesinger Bräu als zweitgrößte Privatbrauer Münchens mit dem Titel „Newcomer des Jahres”. Gewürdigt wurde der Mut, sich als Neuling in der Bierhochburg zu versuchen. Zudem nutzte Giesinger Bräu Crowd funding für eine Teilfinanzierung und erhielt Unterstützung von Mashup Finance. Steffen Marx von der Biermanufaktur Giesinger Bräu über seine Marketingstrategien:
Wir bieten ein einzigartiges Produkt an, das den Nerv der Zeit trifft. Das macht es für uns einfach, denn Giesinger verkauft sich primär über Mundpropaganda. Hin und wieder machen wir auch verschiedene Aktionen, die das gesamte Marketing-Spektrum umfassen – von der Flyer-Aktion über Social Media bis hin zum Guerilla-Marketing.

Unten mittig im Bild: Steffen Marx ist Geschäftsführer von der Biermanufaktur Giesinger Bräu
Unten rechts: die mymuesli-Gründer Max Wittrock, Hubertus Bessau, Philipp Kraiss (vlnr)
(Bildquellen: giesinger-braeu.de; mymuesli.com)
Für viele Menschen ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Demnach sollte dies besonders lecker und gesund sein. Mit dem Online-Mixer von mymuesli können sich Müsli-Liebhaber das klassische Frühstück nach eigenem Geschmack zusammenstellen. Zunächst startet man mit der Müslibasis und reichert die Flocken und Körner wahlweise mit Bio-Zutaten aus der Region sowie aus mehr als 20 Ländern an. Produziert werden die meisten mymueslis dann in der Manufaktur in Passau, aber auch im Schweizer Tägerwilen gibt es einen Produktionsstandort. Mit Tree of Tea, einem Online-Teeversand, gibt es einen weiteren Ableger von mymuesli. Max Wittrock von mymuesli über das erweiterte Sortiment im Onlineshop:
Im Onlineshop finden Teefreunde ausgewählte Kräuter-, Früchte-, Grün- und Schwarztees. Alle Blatt-Tees sind zu 100 % Bio, von Hand gemischt und stammen aus ausgewählten Pflückungen. Weiterhin soll man auch das passende Equipment für die Zubereitung finden und natürlich kann den Tee auch super weiter verschenken.
Auf der zweiten Seite erfahren Sie mehr über die Shopping-Portale ezebee.com und kisura.de, die Erlebnisübernachtung in SCUBE Parks, den plötzlichen Sieg der F&A Manufaktur beim start2grow Gründerwettbewerb, Pepelou – den ersten Friseursalon für Kinder in Deutschland – und die Expansionspläne von Honestly, eine Feedback-App.