Das Falling Walls Venture fand im Rahmen der Falling Walls Conference erstmalig statt und ist ein internationales Forum für herausragende Start-ups mit wissenschaftlichen Geschäftsideen, Venture Capitalists und strategische Investoren. Wir sprachen mit Tatjana König, Geschäftsführerin der Falling Walls Foundation, über die Veranstaltung und cynora, das Falling Walls Science Start-up of the Year 2013.
Für-Gründer.de: Hallo Frau König, am 8. November fand in Berlin das Falling Walls Venture für Start-ups mit wissenschaftlichen Geschäftsideen statt. Was ist das Besondere an dem Event?
Tatjana König, Falling Walls Foundation: Führende Forschungsinstitutionen, Universitäten und Risikokapitalgesellschaften aus der ganzen Welt nominierten ihr Start-up mit dem größten Potenzial. Die Start-ups mussten alle einen starken Durchbruchscharakter und wissenschaftliche Exzellenz aufweisen.
Jedes Start-up hatte nur fünf Minuten Zeit, um seine Geschäftsidee zu präsentieren und die hochkarätige Jury unter dem Vorsitz von Dr. Stefan von Holtzbrinck von seinem Potenzial zu überzeugen. Besonders war auch die Durchmischung des Publikums, das natürlich aus Investoren bestand, jedoch auch aus Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik.

Tatjana König ist Geschäftsführerin der Falling Walls Foundation (Bildquelle: Falling Walls Foundation)
Für-Gründer.de: Wie genau lief der Wettbewerb um den Titel Falling Walls Science Start-up of the Year generell ab?
Tatjana König, Falling Walls Foundation: 21 Start-ups aus den USA, Israel, Portugal, England, Dänemark, Österreich, den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz wurden für die Premiere von Falling Walls Venture nominiert.
Jedes Start-up wurde zuerst durch die nominierende Institution vorgestellt, bevor es in fünf Minuten seine Geschäftsidee präsentieren durfte. Es wurde sehr genau auf die Einhaltung der Zeit geachtet, um eine Chancengleichheit herzustellen. Im Anschluss wählte die Jury unter Dr. Stefan von Holtzbrinck das Science Start-up of the Year 2013.
Der Gewinner bekam die einmalige Gelegenheit, seine Geschäftsidee am nächsten Tag auf der Falling Walls Conference vor 800 Gästen vor Ort und 8000 Zuschauern des Livestream zu präsentieren.
Für-Gründer.de: Die Wahl fiel letztendlich auf cynora – Was macht das Start-up zum Sieger und was ist das Besondere an der Geschäftsidee?
Tatjana König, Falling Walls Foundation: Derzeit wird für die Produktion von OLED-Displays und Leuchtmaterialien das seltene Element Iridium genutzt. Sowohl für Displays als auch für Beleuchtung werden tiefblaue Emitter benötigt, die aber mangels Verfügbarkeit durch ineffiziente fluoreszente Materialien ersetzt werden. Die cynora-Lösung sind Emitter, die auf einfach zugänglichen, umweltfreundlichen und kostengünstigen Ausgangsmaterialien wie Kupfer basieren. Damit können u.a. auch großflächige OLED-Anwendungen massenmarktfähig hergestellt werden.

Falling Walls Venture 2013 wurde unterstützt von EVCA European Private Equity and Venture Association, ESMT European School of Management and Technology, TSB Technologie Stiftung Berlin und A.T. Kearney (Bildquelle: Falling Walls Foundation)
- Das Start-up cynora konnte sich mit seiner beeindruckenden Präsentation gegenüber seinen Wettbewerbern durchsetzen. Die Jury sah in der Idee das größte Potential, da der Ersatz des teuren und seltenen Iridium durch Kupfer für die Industrie ein großer Schritt nach vorne sei. Zudem hatte die Jury den Eindruck, dass cynora sowohl vom Management als auch von der Finanzierung gut auf die nächsten Schritte vorbereitet sei.
Für-Gründer.de: Wie war der Austausch zwischen den Investoren und Jungunternehmen auf dem Event?
Tatjana König, Falling Walls Foundation:
Es entstanden rege Gespräche und gute Diskussionen. Dieser Austausch wird sicherlich auch nach Falling Walls Venture weitergeführt.
Für-Gründer.de: Welches Feedback von Seiten der Start-ups und Investoren nehmen Sie aus der Veranstaltung mit? Wird es eine Fortsetzung geben?
Tatjana König, Falling Walls Foundation: Wir haben durchweg positives Feedback erhalten, gerade das einzigartige Format fand großen Anklang. Wir wollen Falling Walls Venture weiter ausbauen und planen eine Fortsetzung im kommenden Jahr.
Für-Gründer.de: Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg beim Falling Walls Venture 2014.
- Kontakt Falling Walls Foundation
Susan Trinitz, Project Manager
Falling Walls Foundation gGmbH
Chausseestr. 8e, 10115 Berlin
Telefon: 030.60 988 39 75
E-Mail: susan.trinitz@falling-walls.com
Website: www.falling-walls.com
Newsletter für Gründer-Events erhalten
Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.