Gründerwettbewerbe sind eine gute Möglichkeit, die eigene Geschäftsidee fachkundigen Experten vorzustellen und prüfen zu lassen. Neben Preisen für die beste Idee, gibt es in der Regel auch wertvolles Feedback zum Geschäftsmodell. Der Ideenwettbewerb go4idea verspricht beides.
Der Wettbewerb go4idea richtet sich insbesondere an Unternehmer, die kurz vor der Gründung stehen. Wir sprachen mit Wolfgang Dykiert und Gabriele Taphorn, den Initiatoren des Wettbewerbs.
Für-Gründer.de: Guten Tag Herr Dykiert, zusammen mit zahlreichen Partnern haben Sie den Wettbewerb go4idea ausgerufen – an wen richtet sich der Wettbewerb und worum geht es dabei?
Clik here to view.

Wolfgang Dykiert von go4idea
Wolfgang Dykiert von SoFiM: Der Ideenwettbewerb ist eine gemeinsame Initiative der SoFiM GbR – Soziale Finanzierungen durch Mikrokredite und dem Leuchtturm e.V.. Die dykiert beratung hat Ende 2012 gemeinsam mit der Fördermittelberatung Taphorn das Mikrofinanzinstitut SoFiM GbR gegründet – u.a. weil wir im Laufe unser langjährigen Beratungstätigkeit immer wieder Gründungsideen kennengelernt haben, für die leider nie eine Bankfinanzierung gefunden wurde. Teilweise lag es daran, dass das Finanzierungsvolumen zu gering war – teilweise weil die Gründungsidee noch nicht genügend ausgereift war.
Der Ideenwettbewerb soll den Vorgründerinnen und Vorgründern dabei helfen, ihre Gründungsidee soweit auf den Punkt zu bringen und auszuarbeiten, dass sie erfolgreich den nächsten Schritt gehen können.
Dazu bewertet eine Fachjury die eingereichten Beiträge und jede/r Teilnehmer/-in bekommt anschließend ein entsprechendes Feedback in dem die Stärken und Schwächen der eingereichten Konzepte zusammengefasst werden.
Für-Gründer.de: Bis wann können sich Interessierte bewerben und welche Unterlagen sind für die Bewerbung erforderlich?
Gabriele Taphorn von SoFiM: Die Teilnahmeunterlagen stehen ab dem 30.04.2013 unter www.sofim-eg.de oder unter www.go4idea.de zu download zur Verfügung. Jede/r Teilnehmer/-in muss seinen Beitrag in die Themenbereiche „Summary“, „Markt und Positionierung“, „Marketing und Vertrieb“ sowie „Einnahmen und Ausgaben“ gliedern – wobei pro Thema max. 1-2 DINA4 Seiten abgegeben werden sollen. Wir wollen ganz bewusst, dass die Vorgründer/-innen ihre Ideen auf den Punkt bringen und ihre innovativen Gründungskonzepte inhaltlich schärfen. Einsendeschluss ist der 15.06.2013.
Für-Gründer.de: Wie verstehen Sie die Kategorie „Social Impact“?
Wolfgang Dykiert von SoFiM: Unternehmensideen die einen gesellschaftlichen Mehrwert verfolgen. Das können Umweltthemen sein aber auch Konzepte deren Zielsetzungen im Bereich soziale Gerechtigkeit oder ökonomische Nachhaltigkeit liegen. Da die SoFiM GbR ein Mikrofinanzinstitut mit Schwerpunkt soziale Unternehmensgründungen ist, haben wir uns entschlossen für diese Kategorie zusätzlich die Preise 1 – 3 zu verleihen.
Für-Gründer.de: Und eine der wichtigsten Fragen bei jedem Wettbewerb: was gibt es zu gewinnen?
Clik here to view.

Gabriele Taphorn von go4idea
Gabriele Taphorn von SoFiM: In den Kategorien „Innovative Produkt- und Dienstleistungsideen“ und „Social Impact Konzept“ erhalten jeweils die drei besten Beiträge 15, 10 und 5 kostenlose Beratungsstunden und jeweils ein Mikrokreditangebot i.H.v. 2.000 EUR, 1.500 EUR und 1.000 EUR.
Zusätzlich erhält jede/r Teilnehmer/-in einen Startgutschein, der bei einem der Kompetenzpartner des Ideenwettbewerbes eingelöst werden kann.
Für-Gründer.de: Wer gehört denn bspw. zu den Partnern bei denen die Beratungsstunden und Startgutscheine eingelöst werden können?
Wolfgang Dykiert von SoFiM: Das sind die Fachjuroren die die Beiträge bewerten und die dann auch innerhalb der Beratung helfen, die Unternehmensidee zu optimieren. Alle Mitglieder der Fachjury sind seit vielen Jahre entweder als Gründungsberater erfolgreich tätig oder sie arbeiten auf anderer Basis mit Unternehmensgründer/-innen zusammen.
Für-Gründer.de: Der Wettbewerb zielt ja vor allem auf die Phase vor der Gründung – was sind hier aus Ihrer Erfahrung die wesentlichen Punkte, mit denen sich ein angehender Gründer beschäftigen sollte?
Gabriele Taphorn von SoFiM: In der Vorgründungsphase sollten insbesondere klare Vorstellungen über das Potential der Unternehmensidee gewonnen werden. Wie tragfähig ist meine Idee? Wie groß ist tatsächlich der Markt – die Nachfrage – die Konkurrenz? Wodurch unterscheidet sich meine Idee bzw. wodurch hebt sie sich von dem Angebot meiner Konkurrenz ab? Wie finde ich den richtigen Zugang zu meinen Kunden bzw. wer ist denn überhaupt „meine“ Zielgruppe?
Für-Gründer.de: Die Beratung vor der Gründung wird ja je nach Bundesland auch gefördert – können Sie uns hier bitte einen kurzen Überblick zur Situation in Bayern geben?
Wolfgang Dykiert von SoFiM: In Bayern ist die Situation für Vorgründer/-innen eigentlich sehr komfortabel. Das Land Bayern fördert Vorgründer/-innen mit einem Zuschuss i.H.v. 70% zu Coachingkosten – der Antrag kann über die jeweilige IHK gestellt werden. Darüber hinaus gibt es an fast allen Hochschulen entsprechende Gründungszentren in denen Gründerinnen und Gründer mit Rat und Tat unterstützt werden. Auch die Teilnahme an einem der zahlreichen Wettbewerbe hilft: schließlich winken nicht nur Sach- oder Geldpreise sondern man bekommt von unterschiedlichen Experten ein Feedback zu seiner Gründungsidee. Und mit jedem Tipp reift die Idee. Das sehen wir ja auch als einen der wichtigsten Ansatzpunkte für unseren Ideenwettbewerb.
Clik here to view.

Der Ideenwettbewerb für Vorgründer go4idea
Für-Gründer.de: Und zum Abschluss Ihr Pitch für die Teilnahme am go4idea Wettbewerb!
Gabriele Taphorn von SoFiM: Alle Vorgründer/-innen, Unternehmergeister, die mit dem Gedanken spielen sich in absehbarer Zeit selbstständig zu machen – haben die Chance sich mit einem Beitrag an unserem Ideenwettbewerb go4idea zu beteiligen. Neben einem Startgutschein für jede/n Teilnehmer/-in und einem kompetenten Feedback von einer Fachjury winken den besten drei Unternehmensideen Sachpreise und ein Mikrokredit für z.B. Planungs- oder Qualifizierungskosten. Prämiert werden die besten Konzepte in den Kategorien „Innovative Produkt- und Dienstleistungsideen“ und „Social Business Konzepte“. Bringen Sie Ihre Unternehmensidee auf den Punkt und senden Sie uns Ihre Unternehmensidee.
Für-Gründer.de: Vielen Dank für das Gespräch!
Kontakt
SoFiM GbR
Wolfgang Dykiert
Hohenzollernstraße 86
80796 München
Tel: 089 / 308 13 59
Email: wd@sofim-eg.de
oder
Gabriele Taphorn
Dietersheimer Str. 52
85716 Unterschleißheim
Tel. 089 / 638 59 611
Email: gt@sofim-eg.de