In München entwickelt das Start-up absence.io ein Programm für das optimale Personalmanagement. Das Tool für die Urlaubsplanung und Abwesenheit von Mitarbeitern übernimmt die Organisation von Arbeitszeiten als Software-as-a-Service-Lösung. So sollen die lästigen Excel-Listen abgeschafft werden.
Für-Gründer.de: Hallo Herr Rohany, Sie sind einer der zwei Gründer von absence.io. Worum handelt es sich bei dem gleichnamigen Produkt?
Nikbin Rohany von absence.io: Wir machen Abwesenheits- und Urlaubsverwaltung innerhalb von Unternehmen effizienter. absence.io ist eine cloud-basierte Applikation, die neben grundlegender Fehlzeitenerfassung, eine transparente Abwicklung aller Urlaubsanträge und Genehmigungsprozesse ermöglicht. Die Onlineurlaubsverwaltung ist einfach zu bedienen und von überall aus nutzbar. Urlaubstage und andere Abwesenheiten von Mitarbeitern sind jederzeit im System einsehbar; so können Überschneidungen vermieden und Urlaubsvertretungen frühzeitig organisiert werden. Neben der Urlaubsverwaltung ist geplant, die Applikation mit zusätzlichen Modulen zu erweitern. Diese können nach Bedarf individuell hinzugefügt werden.

Nikbin Rohany vereinfacht mit dem Start-up absence.io die Arbeitszeit- und Teamorganisation von Unternehmen.
Für-Gründer.de: Warum war es Zeit für absence.io?
Nikbin Rohany von absence.io: Klein- und mittelständische Unternehmen standen in den letzten Jahren vor dem Problem, dass bestehende HR-Applikationen zu komplex, teuer und unflexibel waren. Das macht diese Produkte unattraktiv. Aus diesem Grund sind in diesen Unternehmen nach wie vor unzählige Excel-Listen das Werkzeug für alltägliche Organisation wie unter anderem die Urlaubsverwaltung.
Mit absence.io schaffen wir eben genau diese zeitaufwendigen, intransparenten und nervigen Excel-Listen ab. Mit unserem sehr stark nutzerzentrierten Vorgehen, bringen wir den Nutzern zudem ein völlig neues Softwareerlebnis.
Für-Gründer.de: An wen richtet sich die Software konkret und wie groß ist die Zielgruppe?
Nikbin Rohany von absence.io: Die Software richtet sich primär an alle Unternehmen und Teams mit einer Größe von 15 bis 500 Mitarbeitern. Dabei sprechen wir allein im deutschsprachigen Raum von rund 15 Millionen potentiellen Nutzern.
Für-Gründer.de: Und im Vergleich dazu: wie groß ist der derzeitige Nutzerkreis?
Nikbin Rohany von absence.io: Wir haben absence.io erst am 1. Januar 2015 offiziell gelauncht und verzeichnen bereits einen Nutzerkreis von ca. 1.500 Nutzern. Wir stehen in sehr engem Kontakt mit unseren Kunden und das Feedback ist soweit hervorragend.

Wann ist welcher Mitarbeiter anwesend? Wie sollte das Team am besten koordiniert werden, damit der Betrieb selbst bei keiner Vollbesetzung weiterläuft?
Für-Gründer.de: Welche Marketingmaßnahmen ergreifen Sie, um absence.io in die Unternehmen zu bringen?
Nikbin Rohany von absence.io: Unser Fokus liegt aktuell sehr stark auf Public Relations und Inbound Marketing. Wir optimieren unsere Landing Page kontinuierlich und versuchen parallel mit geeigneten Artikeln in Online- und Printmedien auf uns aufmerksam zu machen.
Für-Gründer.de: Was spricht aus Ihrer Sicht gegen die Verwaltung der Urlaubs- und Fehltage der Mitarbeiter mit Excel?
Nikbin Rohany von absence.io: Wenn wir das Beispiel der Urlaubsverwaltung im Detail betrachten, wird sehr schnell ersichtlich, dass Excel hierfür nicht das geeignete Medium ist. Eine Excel-Liste liegt meist bei einer Person und ist somit nicht unbedingt vom restlichen Team einsehbar.
Hinzu kommt, dass diese Liste prinzipiell nur von einer einzelnen Person gepflegt werden kann, die somit den gesamten Arbeitsaufwand allein trägt. Um Genehmigungsprozesse in diesen Unternehmen abzudecken, werden oft zusätzlich Papierformulare oder E-Mail Templates verwendet, wodurch ebenfalls Intransparenz entstehen kann.
Mit absence.io haben wir eine Applikation geschaffen, die eine Lösung für all diese bekannten Probleme bietet und den Nutzern zudem eine zeit- und ortsunabhängige Übersicht mithilfe unserer Smartphone-Apps ermöglicht.
Für-Gründer.de: Aus welchen „Komponenten” besteht die Software-as-a-Service-Lösung im Detail?
Nikbin Rohany von absence.io: Der aktuelle Stand der Applikation besteht aus der Abwesenheits- bzw. Urlaubsverwaltung sowie einer Kapazitätsplanungskomponente. Im Laufe des Jahres wird das Angebot noch um eine digitale Personalakte sowie eine Zeiterfassungsoption erweitert.

Mit der Anwendung von absence.io ist eine transparentere Absprache über Arbeits- und Urlaubszeiten ein Kinderspiel.
Für-Gründer.de: Und wie verdienen Sie Geld?
Nikbin Rohany von absence.io: Für die Nutzung von absence.io verrechnen wir nach der einmonatigen kostenlosen Testphase einen monatlichen Betrag von 1,50 Euro pro Mitarbeiter.
Für-Gründer.de: Welche Pläne haben Sie für 2015 für absence.io?
Nikbin Rohany von absence.io: Aktuell sind wir damit beschäftigt, die bestehende Urlaubsverwaltung marktorientiert auszubauen und neue Kunden zu akquirieren. Außerdem arbeiten wir an diversen Schnittstellen, um eine nahtlose Integration von absence.io in bestehende Softwarelandschaften zu ermöglichen. Im nächsten Schritt planen wir die Umsetzung unseres nächsten Moduls; die Digitale Personalakte.
Für-Gründer.de: Was waren die wertvollsten Erfahrungen, die Sie seit Gründung des Unternehmens gewonnen haben?
Nikbin Rohany von absence.io: Die wertvollste Erfahrung war sicherlich die offene Feedbackkultur, die wir mit unseren ersten Kunden gepflegt haben. Die konstruktive Rückmeldung hat uns geholfen, unser Produkt den Wünschen der Kunden entsprechend zu optimieren: Sicherlich einer der Schlüsselfaktoren für das sehr gute Nutzererlebnis, welches wir unseren Kunden inzwischen bieten können.
Für-Gründer.de: Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg mit absence.io.
Kontakt
- absence.io
Zielstattstr. 19
81379 München
E-Mail: nik@absence.io
Website: www.absence.io
Tipps von Für-Gründer.de:
- Fünf kostenfreie Tools für die Zusammenarbeit im Team
- Tools, um produktiver zu arbeiten
Geschäftsideen-Newsletter
Sie wollen jeden Monat über interessante Geschäftsideen informiert werden? Dann tragen Sie sich doch in den Geschäftsideen-Newsletter von Für-Gründer.de ein: