Auf dem bevorstehenden Startup Camp Berlin am 13. und 14. März treten Jungunternehmer verschiedener Branchen in Kontakt mit nationalen und internationalen Unternehmensvertretern, Investoren und Journalisten, um sich Rat bei erfahrenen Entrepreneuren zu holen und die Szene auf sich aufmerksam zu machen. Das Programm der diesjährigen Gründerkonferenz umfasst diverse Fachvorträge, einen Pitch-Wettbewerb, einen Messebereich sowie „Office Hours”.
Am 13. und 14. März 2015 veranstaltet der Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) in der Hauptstadt bereits zum fünften Mal eine international ausgerichtete Konferenz für Gründer, deren Start-ups sich noch in der Early Stage-Phase befinden. Das zweitägige Event in der Humboldt Universität soll als Anlaufstelle dienen für Kapitalgeber, erfahrene Entrepreneure und jene, die es noch werden möchten. Mit über 1.000 Teilnehmern und 80 Rednern zählen die Initiatoren ihre Veranstaltung zu einer der größten Konferenzen für Jungunternehmer Berlins. Das Besucherspektrum, das man im HU-Universitätsgebäude am Hegelplatz erwartet, erstrecke sich vom Studenten bis zum alten Hasen der Branche.

Eindrücke vom Startup Camp Berlin 2014 (Fotos: Bundesverband Deutsche Startups)
Das erwartet Gründer und Start-ups: Vorträge, Pitches, Expo und Office Hours
Das Startup Camp Berlin wird gespickt sein mit Keynotes und praxisorientierten Workshops zur Lean-Startup-Methode, dem Business Model oder der Datenanalyse mit Analytics sowie Beiträge zu den Themen Personal, Strategie und Finanzierung. Ziel ist es das Auditorium dahingehend zu informieren, dass sie die Antworten auf folgende Fragen kennen. Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Was macht eine innovative Geschäftsidee aus und mit welchen Marketingstrategien haben es erfolgreiche Unternehmer geschafft, ihr Start-up so bekannt zu machen? Somit werden die Vorträge auch von bekannten Unternehmern gehalten. Mit dabei sind u.a.:
- Florian Heinemann, Gründer des Company Builders Project A Ventures
- Oliver Vins, Mitgründer des FinTech Start-ups vaamo aus Frankfurt
- Nikita Fahrenholz, Gründer von Lieferheld und Book a Tiger (Putzdienstvermittler)
- Benjamin Bak, Gründer und Geschäftsführer der Dating App Lovoo aus Dresden
- Steffen Kiedel, CFO der App-Schmiede 6Wunderkinder
Darüber hinaus runden branchenorientierte „Mini-Camps” das Programm aus Vorträgen und Diskussionsrunden ab. Sie widmen sich Themen wie zum Beispiel SaaS, FinTech oder Social Media.
Beim hauseigenen Pitch Marathon am 13. März bekommt eine Reihe von Start-ups fünf Minuten Zeit, um ihr Unternehmen vor der versammelten Investorengruppe zu präsentieren und deren Interesse zu wecken. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich in der Gründungs- oder der Wachstumsphase befindet, solange man wenigstens einen Prototyp oder eine Produktdemo vorstellen kann. Teilnehmen sollte jeder, der auf der Suche nach einem Partner oder einem Kapitalgeber, internationale Kontakte knüpfen möchte und Journalisten sowie Blogger treffen will.
- Potenzielle Bewerber sollten sich aber beeilen, denn der Bewerbungsschluss ist schon am 16. Februar 2015.
Wer als Start-up zwar Kontakte, aber kein Kapital sucht, der kann sich mit einem Messestand auf der Startup Expo niederlassen. Hier geht es darum, seine Technologie und Gründungsidee vor einem breiten Publikum vorzuführen und Neugier zu wecken. Unternehmen, die jünger als 18 Monate sind, können sogar kostenfrei an der Expo teil. Auch hier läuft die Bewerbungsfrist bereits am 16. Februar 2015.
Während der zweitägigen Konferenz wird es auch immer wieder zahlreiche Gelegenheiten für ein entspanntes Netzwerken im Community Bereich geben. Im Rahmen der Office Hours stellen sich dort Experten für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Ein Fazit zum Startup Camp Berlin 2014 lesen Sie ebenfalls hier im Blog. Für-Gründer.de war nämlich auch vergangenes Jahr beim Startup Camp Berlin dabei und berichtete.
- Das Startup Camp Berlin im Überblick
13. und 14. März 2015
Humboldt Universität, Dorotheenstr. 24 10117 Berlin
Internetseite: www.startupcamp.co
Zur Anmeldung einer Startposition beim Pitch Marathon.
Newsletter für Gründer-Events erhalten
Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.