Die Anzahl der aktiven Internetnutzer steigt von Jahr zu Jahr. Gründer sollten daher spätestens jetzt damit beginnen, sich mit dem Internet als Marketing- und Vertriebskanal intensiv zu beschäftigen. Eine Hilfestellung bietet die aktuelle Studie der AGOF zum deutschen Nutzungsverhalten im Internet. Wir haben die wichtigsten Informationen für Gründer zusammengefasst.
Über 55 Millionen der knapp 74 Millionen Menschen ab einem Alter von 10 Jahren benutzen in Deutschland regelmäßig das Internet. Dies hat die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) in ihrer aktuellen Studie dargelegt. Die unter dem Titel „internet facts” veröffentlichte Untersuchung gibt Aufschluss rund um die Internetnutzung in Deutschland. Es stellen sich folgende Fragen:
- Welche Personen surfen im Internet?
- Was sind die beliebtesten Themen, mit denen sich Menschen online befassen?
- Welche Produkte werden online am häufigsten gekauft?
Antworten darauf bekommen Internet-Start-ups vor allem durch eine Markt- und Zielgruppenanalyse. Aber auch Selbstständige, die mit E-Commerce, Online-Marketing oder Facebook nichts zu tun haben, sollten den Erkenntnissen aus der AGOF-Studie ihre Aufmerksamkeit schenken. Es ist nämlich egal, ob Sie ein selbstständiger Handwerker, ein Friseur oder Supermarktbesitzer sind. Auch Geschäftsmodelle fernab vom Internet kommen heutzutage kaum noch ohne die Netzgemeinde aus.
Das Internet als Teil des täglichen Lebens
Viele Webseitenbetreiber möchten wissen, wer da eigentlich auf ihrer Internetseite unterwegs ist. Hierzu gibt die AGOF einen guten Überblick über die deutschen Internetnutzer:
- Das Alter spielt eine immer geringere Rolle: Selbst bei den 50- bis 59-Jährigen sind nahezu 80 % regelmäßig online. Erst in der Altersgruppe 60+ nimmt die Anzahl der Internetsurfer mit gerade einmal 41 % rapide ab.
- Umso höher der Bildungsgrad, desto eher sind Menschen auch im Internet unterwegs.
- Die Deutschen sind mittlerweile auch sehr erfahren beim Surfen: 80 % haben über fünf Jahre Erfahrung mit dem Internet und nur etwa 4 % weniger als zwei Jahre.
- Bereits über die Hälfte aller aktiven Internetnutzer surft mobil. Aber auch während der Arbeit sind fast 42 % der Websurfer online.

Online-Penetration nach Altersgruppen (Quelle: AGOF/Internet Facts 2014-11)
Häufigste Tätigkeit im Internet: suchen, googeln, recherchieren
Die Vielfalt der Webseiten und Onlinedienste, die man in Anspruch nehmen kann, ist groß. Hier zeigen sich teils gravierende Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Aber auch das Alter hat eine große Auswirkung auf das Nutzungsverhalten.
- Mit jeweils rund 86 % stehen Suchmaschinen und E-Mails ganz oben auf der Liste der Netzaktivitäten, gefolgt vom Online-Shopping.
- Bei Männern sind die Sportnachrichten sowie das Flirten und Kontakte knüpfen besonders beliebt. Frauen interessieren sich am meisten für Stars und Prominente sowie für ihr Horoskop.
- Die Generation der 14- bis 29-Jährigen beschäftigt sich zumeist mit dem Flirten und Chatten oder liest Blogs. Im Alter von 30 bis 49 stehen die Familie und Jobsuche im Vordergrund. Alle Nutzer über 50 Jahre lesen besonders gerne Nachrichten oder schauen sich Testergebnisse an.

Top-Themen nach Alter (Quelle: AGOF/Internet Facts 2014-11)
Bücher werden im E-Commerce am meisten nachgefragt
Gründer, die ihr eigenes Unternehmen im Online-Handel aufbauen möchten, sollten jetzt besonders gut aufpassen. Denn die AGOF-Studie hat hierzu folgendes veröffentlicht:
- Den ersten Platz der verkauften Produkte im Internet belegen Bücher. Fast 46 % der befragten Internetnutzer gaben an, in den vergangenen 12 Monaten online Bücher gekauft zu haben.
- Der Bücherkauf steht bei allen Altersgruppen auf dem ersten Platz. Ausschließlich die jüngsten unter den Befragten, nämlich die 14- bis 19-Jährigen geben Schuhen und Eintrittskarten den Vorzug. Ab einem Alter von 40 Jahren stehen Urlaubsreisen und Hotels im Vordergrund.
Stellt sich die Frage: Wenn sich jemand online über ein Produkt informiert, wird es dann auch dort gekauft? Auf manche Artikel trifft dies zu:
- Drei von vier gaben an, nach der Online-Recherche für ein Buch dieses auch im Internet gekauft zu haben.
- Damen- und Herrenbekleidung (72,5 % bzw. 66,7 %), sowie Spielwaren (69,2 %) und Eintrittkarten (68,4 %) haben ähnlich gute Conversion-Rates.

Top 10 Produkte nach Conversion-Rates (Quelle: AGOF/Internet Facts 2014-11)
Das Fazit für Gründer aus dieser Studie: Unabhängig von der Art der Geschäftsidee sollte es als Marketingkanal immer eingeschlossen werden. Dabei ist zu bedenken, dass sich die Internetnutzung je nach Alter und Geschlecht in vielen Dingen unterscheidet und man daher seine Zielgruppe umso besser kennen sollte.
- Wer sich die Studie im Detail anschauen möchte, kann sie auf der Webseite der AGOF herunterladen.