Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Ice, Ice Baby: IceGuerilla ein Gründertraum aus Eis!

$
0
0

Vom Autoschlosser und Berufssoldat über den Kinobetrieb zum Vanilleeis-Meister. So verlief, wenn auch stark verkürzt dargestellt, der berufliche Weg von Ralf Schulze. Zur Gründung seines Unternehmens IceGuerilla kam es eigentlich per Zufall. Doch wenn es nun um Vanilleeis geht, gilt die Eis-Manufaktur als „Deutscher Meister”. Und auch die KfW weiß die Leistung zu schätzen und belohnte das gesamte Team mit dem Titel GründerChampion 2014.

Die im Brandenburgischen Beeskow sitzende Eis-Manufaktur IceGuerilla, geführt von Monika und Ralf Schulze sowie Eiskonditor Ricco Klotzsche, bietet rund 200 verschiedene Kreationen an. Hier gibt es nicht nur das Vanilleeis, für das sie – begünstigt durch den Titel „Deutscher Meister in der Speiseeisherstellung” und eine medienwirksame Verköstigung von Thomas Gottschalk – mittlerweile sogar berühmt sind, sondern auch ausgefallene Sorten wie Spargel- oder Senfeis. Jedoch sind solche Geschmacksrichtungen eher die Ausnahme und für besondere Gerichte von Sterneköchen gedacht.

Beim Anblick der farbenfrohen, cremigen Eissorten der IceGuerilla läuft einem selbst in der kalten Jahreszeit das Wasser im Mund zusammen. Dass sie mit ihren Eiskreationen selbst im Winter super ankommen, scheinen Monika und Ralf Schulze bereits geahnt zu haben, als sie ihr Unternehmen im Dezember 2009 gründeten. Ja, richtig gelesen:

Die Gründer wählten den Dezember aus, um mit ihrer Eis-Manufaktur zu starten. Ein ganz besonderer Mut scheint hier mit zu schwingen. Denn der Startschuss ist hier nicht das einzige Außergewöhnliche.

IceGuerilla Eiskreationen

Rund 200 Sorten zählt die IceGuerilla zu ihrem Repertoire (Foto: IceGuerilla)

Das spannende dabei ist, dass sich die Gründer nicht aus einer Not heraus selbstständig machten. Ralf Schulze war zuvor Beamter bei der Bundeswehr. Aber er legte die Attribute „sicher” und „gut bezahlt” einfach ab und wagte den Neuanfang.

Somit kommt es nicht von ungefähr, dass sie sich die IceGuerilla nennen, machen sie der italienischen Eis-Vorherrschaft doch eine deutliche Kampfansage.

Die für die IceGuerilla typischen Zutaten für das Erfolgsrezept eines leckeren Speiseeises lauten – neben der Basis wie beispielsweise Früchte – Milch, Bindemittel, Zucker – und vor allem viel Zeit. Die Macher üben sich in Geduld, wenn es um die Reifung geht. Unter ständigem Rühren, 24 Stunden lang, wird der Mix zu einer cremigen und homogenen Masse, die seinesgleichen sucht. Den Strom erzeugen sie im Übrigen mit einer eigenen Photovoltaikanlage und für die Kühlung der Eismaschinen arbeitet IceGuerilla mit Wasserrückgewinnungssystemen. So trägt man in Beeskow Verantwortung. Aber der Weg zum Gastronomen war bestimmt kein typischer.

Vom Autoschlosser zum Dozent

Vor seiner Zeit als self-made Gelatiere lernte er den Beruf des Autoschlossers und trat seinen Beamtendienst bei der Bundeswehr an. Diesen quittierte er vor acht Jahren allerdings, um stattdessen das damals erst kürzlich geschlossene Lichtspielhaus in seiner Heimat Beeskow wieder zu beleben. Damit das Kino in dem 8.000-Einwohner-Ort auch in den schwachen Sommermonaten erfolgreich sein könnte, riet man ihm dazu, auch Eis zu verkaufen – aber das müsse schon selbstgemacht sein, um wirklich zu überzeugen. Gesagt, getan.

Das Gründerteam setzte einen Businessplan auf, indem sie das Konzept zum heutigen „Schukurama”, ein historisch gehaltenes Kino mit drei Sälen und einer Eis-Lounge samt neuem Anbau zur Speiseeisherstellung, vorstellten und überzeugten. Die Kommune, gewährte den Gründern ein zinsloses Darlehen. Unterstützt wurde der Aufbau von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) mit Mitteln der gewerblichen GRW-Förderung zur „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur”.

Monika und Ralf Schulze

Monika und Ralf Schulze gründeten die IceGuerilla 2009 (Foto: IceGuerilla)

Und so fing Ralf Schulze noch einmal ganz von vorne an. Er begab sich nach Italien, um den Gelatieri Italiens über die Schulter zu schauen und besuchte anschließend eine Einsfachschule in Berlin, an der er später auch als Dozent sein Wissen weitergab. Getrieben von der Idee, das beste Eis Deutschlands herzustellen, erhielt die Eis-Manufaktur für ihr Vanilleeis 2012 tatsächlich einen Titel, vergeben von der Stuttgarter „Intergastra”-Fachmesse für innovatives Gastrobusiness.

Deutschlandweit individuell konfiguriertes Eis von IceGuerilla

2013 zog es 39.000 Besucher in das Beeskower „Schukurama”, weitere Eiscafés gibt es mittlerweile in Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde. Nun ist die ganze Republik an der Reihe. Denn die großen Märkte meldeten bereits ihr Interesse an. Um die Nachfrage befriedigen zu können, braucht es aber erst noch mehr Kapazitäten.

Der nächste Schritt ist also die industrielle Fertigung. Dafür soll eine Eisfabrik im Beeskower Gewerbegebiet gebaut werden. Auf 20.000 Quadratmetern sollen dann mit 30 neuen Vollzeit-Mitarbeitern etwa 30 Tonnen Speiseeis pro Tag hergestellt und deutschlandweit vertrieben werden. Bestellen soll man das dann im individuellen Onlineshop können, den die Gründer momentan noch aufbauen – samt Konfigurator für den speziellen Geschmack der Kunden.

Zu den persönlichen Zielen der Schulzes gehört aber nicht nur der unternehmerische Erfolg, sondern auch die Stärkung der lokalen Wirtschaft. Denn die IceGuerilla ist dankbar für die Unterstützung aus der Region und möchte ihr auch etwas zurückgeben. Wenn das so weiter geht, wird die IceGuerilla sehr viel zurückgeben können.

Im kommenden Jahr haben Existenzgründer und Unternehmer wieder die Gelegenheit, sich um den Titel KfW GründerChampions zu bewerben. Auf Für-Gründer.de finden Sie weitere Infos zum KfW Award GründerChampions. Weitere GründerChampion-Porträts zum Biotech-Dienstleister CeGaT, dem barrierefreien IT-Unternehmen VerbaVoice und dem Erlebnisanbieter Harzdrenalin lesen Sie ebenfalls im Blog.

  • Der KfW Award GründerChampions ist ein bundesweiter Gründerwettbewerb. Jährlich werden Gründer und Jungunternehmer gesucht, die einen Mehrwert mit ihrer Geschäftsidee schaffen und soziale Verantwortung übernehmen. Hier stehen innovative Geschäftsmodelle, originelle Produkte bzw. Dienstleistungen und natürlich die Schaffung von Arbeitsplätzen und nachhaltigem Unternehmertum im Fokus. Vergeben werden mit Geldern dotierte Landespreise, ein Bundessieg, ein Publikumspreis sowie gegebenenfalls ein Sonderpreis. Darüber hinaus erhalten alle GründerChampions die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Unterstützung durch die KfW, Zugang zum GründerChampions-Netzwerk und ein Titel, der die unternehmerische Tätigkeit als Qualitätsauszeichnung bundesweit kennzeichnet.

Newsletter für Gründer-Events erhalten

Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842