Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Schöne neue Datingwelt: 4 Geschäftsideen für die Liebe

$
0
0

Die Flirt-AppTinder ist gerade in aller Munde und hat seit der Gründung 2012 einen kometenhaften Aufstieg erlebt. Neue Geschäftsideen wollen den Amerikanern den Platz streitig machen und das Onlinedating noch zielorientierter machen.

Kennen Sie schon Tinder? Dank des simplen Nutzungsversprechens erfreut sich die Flirt-App aus Amerika aktuell großer Beliebtheit. Sie verspricht die Liebe fürs Leben (oder auch Affären) per Fingergeste. Die Benutzeroberfläche von Tinder fokussiert sich auf das Wesentliche. Neben einem Foto sieht man lediglich den Namen und das Alter einer Person. Gefällt Ihnen jemand, wischen Sie nach rechts oder tippen auf das Herzsymbol. Die Gegenseite bekommt davon erstmal nichts mit. Erst wenn diese Ihr Bild auch mag, schaltet Tinder die Chatfunktion frei – passiert das nicht, gibt es keine Möglichkeit, Kontakt zu der auserwählten Person zu bekommen.

Das mag oberflächlich wirken, doch scheint es gerade der Minimalismus von Tinder zu sein, der den Aufstieg zu einem der am heißesten gehandelten Start-ups aus dem Silicon Valley befördert hat mit einer Unternehmensbewertung in Höhe von 750 Mio. US-Dollar. Klassische Plattformen wie eDarling.de müssen sich die Frage gefallen lassen, ob sich ihre Kunden wirklich mit  Onlineprofilen auseinandersetzen möchten, die ohnehin meistens nichts mit der Realität zu tun haben? Im Gegensatz zu anderen Plattformen hält Tinder nicht viel von psychologischen Auswertungen und Algorithmen. Sie müssen sich weder durch lange Lebensläufe wälzen, noch sich viel Gedanken um das eigene Profil machen. Es zählt der erste Eindruck.

Illustration Tinder

Tinder führt Datingpartner in wenigen Schritten zusammen

Eine Schwäche hat Tinder trotzdem noch. Genauso wie klassische Datingplattformen setzt die App auf Textnachrichten als Kernelement, um die potentiellen Partner näher kennenzulernen. Einige Gründer im Onlinedating-Markt glauben, dass Textnachrichten nicht die wirkliche Persönlichkeit vermitteln können und reine Zeitverschwendung sind. Daher haben sie Angebote geschaffen, die den Zwischenschritt aussparen und ihre Nutzer direkt auf Rendezvous schicken.

Online-Dating ist doof

So lautet zumindest das Motto der Wiener Geschäftsidee dayte.me. Mitglieder erhalten täglich einen dayte.me Vorschlag und können sich dann entscheiden, ob sie an einem Date interessiert sind. Nimmt man den Vorschlag nicht an, so kommt es zu keinem weiteren Kontakt. Die Treffen werden in dayte.me Partner-Locations „ausgetragen”. Dies Cafés, Bars oder Restaurants verschönern dem Pärchen das erste Date mit einem Gutschein für ein Getränk oder Dessert. Die Dates wählen ihren Wunschtreffpunkt selbst aus. Im Schnitt soll es bei jedem 10. Vorschlag zu einem Date kommen.

Benutzeroberfläche von Whim

Auch Whim besticht durch eine simple Benutzeroberfläche

Noch weiter geht Whim. Als Nutzer trägt man die Daten ein, an denen man Zeit für ein Rendezvous hat. Danach geht es weiter wie bei Tinder. Die App serviert einem die potentiellen Dates vorausgewählt nach deren Verfügbarkeit und Entfernung. Sind zwei Personen an einem gemeinsamen Treffen interessiert, kümmert sich die App um den Rest und benachrichtigt beide über die Zeit und den Ort. Über das Geschäftsmodell ist noch nichts bekannt, das Funktionsprinzip legt aber nahe, dass Whim sich über Provisionen der teilnehmenden Partnerrestaurants finanzieren dürfte. Die Geschäftsidee aus Amerika befindet sich noch in einer geschlossenen Testphase.

starter1

Bei SportyDates kommt man sich sehr schnell näher (Quelle sporty-date.com)

SportyDate lässt die App gleich komplett weg und führt jeweils 10 Männer mit 10 Frauen zu einem sportlichen Treffen in Parks, Stadien und Häuserdächern zusammen. Es werden 10 gemeinsame Paarübungen durchgeführt, so dass jede Frau mit jedem Mann für etwa 5 Minuten einmal auf Tuchfühlung gehen kann. Das Eis ist so schnell gebrochen und peinliches Schweigen kommt gar nicht erst auf.  In einer anschließenden Abstimmung wählt man dann den Wunschpartner aus und findet so, mit etwas Glück einen Partner für weitere sportliche Aktivitäten.

Geschäftsideen-Newsletter

Sie wollen jeden Monat über interessante Ideen für die Selbstständigkeit informiert werden? Dann tragen Sie sich doch in den Geschäftsideen-Newsletter von Für-Gründer.de ein:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842