Die Gewinner des Hessischen Gründerpreises 2014 stehen fest. Die Kategorien „Mutige Gründung”, „Geschaffene Arbeitsplätze” und „Innovative Geschäftsidee” standen erneut im Fokus. Gewonnen haben die edlen High Heel-Absatzschoner von El K’Pony, der Imkereibedarfsladen Ziegler sowie mein-monteurzimmer.de, ein Portal für die Zimmervermittlung. Wir präsentieren die Preisträger.
Unterschiedlicher könnten die Geschäftsideen nicht sein. Folglich laufen sich auch die Zielgruppen der Unternehmen nicht über den Weg. Und doch haben der Design-Absatzschoner, der Imkereibedarfsladen und die Vermittlungsplattform für Monteurzimmer zwei wichtige Aspekte gemeinsam – sie haben ihren Ursprung in Hessen und ihre Gründer hatten am 12. November Grund zu feiern. Denn sie haben den Hessischen Gründerpreis mit eben jenen Geschäftsmodellen gewonnen. Und so erweitert sich der exklusive Kreis der mit dem hessenweiten Gründerpreis geehrten Unternehmer um drei weitere Preisträger. Die neuesten Mitglieder heißen Katharina Hermes, Kerstin Ziegler sowie Bastian und Christopher Nitzschke.
Wenn man es genau nimmt, haben die Sieger und auch die weiteren Preisträger eine weitere Gemeinsamkeit. Sie gehen mit gutem Beispiel voran und tragen so zum positiven Gründerklima in Hessen und ganz Deutschland bei. Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir sagte dazu:
Gründergeist ist für eine dynamische Volkswirtschaft unverzichtbar, Wissen und Kreativität sind ihre wichtigsten Ressourcen. Unser vorrangiges Ziel ist es daher, für ein gutes Gründerklima zu sorgen und Gründerinnen und Gründer auf dem Weg in die Selbständigkeit zu unterstützen – nicht zuletzt durch Information und Inspiration, die Veranstaltungen wie die Gründertage Hessen und Auszeichnungen wie der Hessische Gründerpreis vermitteln.
Und so zeichnete der Minister als erster Laudator die Preisträger der ersten von insgesamt drei Kategorien aus. Neben El K’Pony-Gründerin Katharina Hermes, die eine Siegerurkunde entgegennehmen durfte, freuten sich auch Margit Jung von Jung’s Automaten Hofladen und Moritz Frederic Martin von Sensosport über ihre Urkunden als Preisträger in der Kategorie „Innovative Geschäftsidee”.

Den Hessischen Gründerpreis gewonnen haben die Gründer von El K’Pony (o.l.), mein-monteurzimmer.de (u.l.) und Imkereibedarf Ziegler (u.r.) (Fotos: Hessischer Gründerpreis)
In der Kategorie „Mutige Gründung” ging der Preis an Kerstin Ziegler vom Imkereibedarf Ziegler. Des Weiteren wurden Frank Möllerke für den Onlineshop leuchtendirekt24.de und Friederike Echterhoff, Gründerin und Geschäftsführerin des Cafés Land of Plenty, auf die Bühne gebeten, um eine Preisträger-Urkunden in Empfang zu nehmen – und zwar von Laudator Bernd Schneider, Geschäftsführer der Kreiswerke Main-Kinzig.
Den Hessischen Gründerpreis in der Kategorie „Geschaffene Arbeitsplätze” übergab Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit an die beiden Gewinner Bastian und Christopher Nitzschke. Die beiden Männer gründeten das Zimmervermittlungsportal mein-monteurzimmer.de. Die weiteren Preisträger dieser Kategorie sind Ilona Heil und Anna Hain von Café Glück Fulda sowie Sven Junglas und die Brüder Daniel und Attila Schunke von meinunternehmensfilm.de.
Alle neun Finalisten in den Kategorien Mutige Gründung, Geschaffene Arbeitsplätze und Innovative Geschäftsidee haben wir bereits im Blog näher vorgestellt. Nun aber wollen wir nochmals einen konkreten Blick auf die Geschäftsideen der Sieger werfen.
Hessischer Gründerpreis Kategorie „Innovative Geschäftsidee”: El K’Pony
Bei den Heelbopps von El K’Pony handelt es sich um stylische Aufsteck-Schuhabsätze. Seit der Gründung 2013 gibt es die von Designerin Katharina Hermes entworfenen Absatzschoner in rund 90 Geschäften in Europa, China Hong Kong und Kanada.
Weltweit seien die Heelbopps einzigartig in ihrer Form. Der Schaft der Schoner passt auf unterschiedliche Absatzformen mit bis zu 1,3 cm Durchmesser und ab 6 cm Höhe. Die Sohle der Heelbopps vergrößert sich in Gehrichtung und stabilisiert so den Auftritt im High Heel. Darüber hinaus betont das auffällige Design der Heelbopps, dass sie nicht bloß ein Hilfsmittel sind, das vor Umknicken und Steckenbleiben schützt, sondern vielmehr durch ihr modisches Design auffallen sollen. Der Absatz wird zum Hingucker. Halbjährlich erscheinende Kollektionen bieten abwechslungsreiche Vielfalt für Kundinnen.

Die Heelbopps peppen nicht nur High Heels auf, sondern schützen auch die Absätze (Bild: El K’ Pony)
Zu denkbar jedem Anlass lassen sich Heelbopps anstecken – ob im Büro, für einen After-Work-Drink, Galas, Hochzeiten und andere Feste. Mit dem Absatzschoner schaffte es die Designerin, die unter anderem bei Alexander McQueen, Mulberry, George Gina & Lucy und Bogner ihren Werdegang bestritt, in die Vogue und FAZ sowie ins Fernsehen.
-
Sensosports: Trainingsgeräte zur Verbesserung der Körperbewegung und -balance
-
Jung’s Camping-Hühner: Verkauf von regionalen Produkte aus Automaten
Hessischer Gründerpreis Kategorie „Mutige Gründung”: Imkereibedarf Ziegler
Kerstin Ziegler hat keine Angst vor Bienen. Vielmehr bietet sie mit ihrem Ladengeschäft für Imkereibedarf alles, was das Imker-Herz begehrt. Die Gründerin scheint nach dem Motto zu leben: „Tue was du liebst und du muss nie wieder arbeiten”. Denn zur Imkerei kam sie bereits als Kind durch ihren Großvater, der ihr sein weit über 50 Jahre angesammeltes Wissen übermittelte. Dieses kombiniert Ziegler mit aktuellem Know-how aus verschiedenen Fortbildungen und gibt es an andere Imker, Honigliebhaber und Bienen-Freunde weiter.
Mutig war ihre Gründung, weil sie sich der vollen Doppelbelastung durch die Vereinbarkeit von Familie und Unternehmensführung stellt. Nach drei Kindern kehrte Ziegler nicht „nur” einfach wieder zurück ins Berufsleben, sondern legte eine Schippe drauf und machte sich sogar selbstständig.

Im Imkereibedarfsladen von Kerstin Ziegler gibt es alles, was der Imker benötigt (Foto: Imkereibedarf Ziegler)
In ihrem Laden berät die Gründerin Imker bei elementaren Anschaffungen für die Bienenhaltung und Honigbereitung, bietet aber auch selbst Honig aus eigener Produktion an. Weitere Pläne für das Geschäft zielen auf künftige Schulungen zur Bienenzucht oder Kochen mit Honig ab.
Darüber hinaus macht sie sich für die Bildungsarbeit in diesem Bereich stark und bringt Kindergruppen und interessierten Erwachsenen die Welt der staatenbildenden Insekten näher. Hier lernen Teilnehmer die Bedeutung der Biene für die Ökologie kennen.
-
Land of Plenty: Frozen Yogurt- und Waffel-Café in der Hanauer Innenstadt
-
leuchtendirekt24.de: Leuchten und Lichtplanungen für Großprojekte
Gründerpreis Kategorie „Geschaffene Arbeitsplätze”: mein-monteurzimmer.de
Bei mein-monteurzimmer.de handelt es sich um ein Vermittlungsportal für Handwerker und Monteure auf der Suche nach einer kurzfristigen Unterkunft. Hier werden Angebot und Nachfrage an preisgünstigen Pensionszimmern und privaten Ferienwohnungen deutschlandweit miteinander verknüpft.
Gegründet wurde die Plattform von den Brüdern Bastian und Christopher Nitzschke, nachdem sie bemerkten, wie schwierig die Suche nach preisgünstigen Übernachtungen ist. In einem dienstleistenden Unternehmen stellten sie fest, dass eine solche Plattform eine Bedarfslücke füllen und die Disposition von Montagefacharbeiten in ganz Deutschland erleichtern könnte. So fassten sie also den Entschluss, die Anstellung gegen den Chefsessel zu tauschen und dem Problem Abhilfe zu schaffen.

Auf der Plattform können Handwerker nach Unterkünften in der Nähe des Einsatzortes suchen (Quelle: mein-monteurzimmer.de)
Seit September 2013 ist die Website nun online und heute – kaum mehr als ein Jahr später – arbeiten bereits 16 Menschen daran. Über das Portal und die dazugehörige App können Handwerker und Monteure auf rund 30.000 Unterkünfte zugreifen und buchen. Somit ist innerhalb von zwölf Monaten das größte Zimmerangebot für Monteur- und Handwerkerunterkünfte entstanden.
-
Café Glück Fulda: Kombination von klassischem Café und Erlebnisgastronomie
-
meinunternehmensfilm.de: Erklärvideos und Imagefilme knackig produziert
Für-Gründer.de berichtete bereits über die Finalisten und Preisträger beim Hessischen Gründerpreis im vergangenen Jahr. Näheres zum Hessischen Gründerpreis sowie weitere Gründer- und Businessplanwettbewerbe in Deutschland finden Sie auf Für-Gründer.de.
Newsletter für Gründer-Events erhalten
Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.