Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Harzdrenalin: erfolgreiche Gründung im Tourismus?!

$
0
0

Wenn der Atem stockt, die Augen groß werden und das Herz rast wie wild, dann haben vielleicht die Gebrüder Berke etwas damit zu tun. Maik und Stefan Berke bieten mit Harzdrenalin bereits seit zwei Jahren adrenalingetränkte Erlebnisse im Harz. Und das lokale Konzept geht auf: das Unternehmen gehört nun zu den KfW GründerChampions 2014 und beweist, dass erfolgreiche Gründungen nicht immer etwas mit Internet und online zu tun haben müssen.

Kaum, dass 2011 Harzdrenalin gegründet wurde, boten Maik und Stefan Berke mit der Megazipline im Harz bereits ein Jahr später Europas größte Doppelseilrutsche an. Bei der 1.000 Meter langen Attraktion stehen Geschwindigkeit und Höhe im Mittelpunkt. Mit 85 km/h zum Höchstgeschwindigkeitszeitpunkt fliegen Urlauber und Ausflügler mit Hang zum Adrenalinrausch 120 Meter über die Rappbode-Talsperre hinweg und genießen den spektakulären Ausblick auf das Harzer Gebirgs- und Waldgebiet.

Eine weitere Möglichkeit, den Harz von einer völlig neuen Seite zu erkunden, bietet das Wallrunning. Hier machen die Teilnehmer einen Spaziergang der ganz anderen Art. Gut gesichert laufen sie an einer Staumauer in die Tiefe. Wem die Höhe nicht bekommt, aber trotzdem naturverbunden ist und die Region kennenlernen will, kann bei Harzdrenalin eine geführte Segwaytour auf Harzer Wald- und Wiesenwegen buchen.

Selbstständig im Tourismusbereich – lohnt sich das?

Auf die Idee zur Gründung kamen die Brüder während ihrer Zeit als selbstständige Dachdecker und Tischler. Durch die bundesweite Montagetätigkeit haben sie viele Regionen gesehen und konnten vor Ort miterleben, wie man dort den Tourismus fördert. „Den Blick auf die eigene Region hatte man da fast vergessen”, erzählt Stefan Berke und führt aus:

Als aber der Gedanke in uns aufkam, wieder zurück in die Heimat zu kommen, öffneten wir die Augen und konnten feststellen, dass wir in Sachsen-Anhalt und speziell im Harz eine gute Basis für Touristen haben. Es fehlte nur das Kontrastprogramm und so war die Idee Harzdrenalin geboren.

Harzdrenalin Team

Die Brüder Maik und Stefan Berke sind die Gründer und Geschäftsführer von Harzdrenalin (Foto: Harzdrenalin)

Im Web kommt der Erlebnisanbieter durchweg gut weg. Vom „Spaßfaktor hoch zehn” ist da die Rede und dass man dieses Abenteuer so schnell nicht vergessen würde, heißt es woanders über das Angebot von Harzdrenalin. Ob mit der Familie, den Kumpels oder Arbeitskollegen – für jeden scheint etwas dabei zu sein. Auf die Frage, aus welchem Holz die Zielgruppe von Harzdrenalin geschnitzt ist – also an wen sich der Erlebnisanbieter eigentlich konkret richtet – reagieren die Brüder mit Humor:

Unsere Zielgruppe ist aus allen Hölzern geschnitzt, die es gibt: Weichholz, Hartholz, Frühholz, Spätholz, eine bunte Mischung aus allen Altersklassen, von 10 bis 90 Jahren. Mal mutig, mal ängstlich.

Adrenalin-Faktor: Existenzgründung auf unbekanntem Terrain

Die wohl größte Herausforderung war für die Gründer der Wechsel vom vom Handwerk in den Tourismus. Darüber hinaus wussten die Brüder auch, dass sie von einer gewohnten Umgebung mit guter Bezahlung und vollen Auftragsbüchern in ein unbekanntes Terrain ohne Erfahrung und Einkünfte, dafür aber mit der Ungewissheit, ob die Idee jemals Erfolg haben wird, wechseln würden. Doch diese Sorgen sollten vergehen und neuen weichen. Denn später stellten sich die Berkes den Aufgaben, die nötigen Baugenehmigungen einzuholen und das Wachstum auf dreizehn Mitarbeiter zu managen.

Harzdrenalin Megazipline

Die Megazipline ist Europas größte Doppelseilrutsche und befördert Adrenalinfans auf einer Höhe von 120 Metern über dem Abgrund der Rappbode-Talsperre mit bis zu 85 km/h zum 1.000 Meter entfernten Ziel (Foto: Harzdrenalin)

Zu ihren größten Erfolgen zählen die Gründer des Erlebnisanbieters Harzdrenalin, dass das Unternehmen sehr gut von Gästen aus aller Welt und allen Regionen Deutschlands angenommen wurde. „Wir haben ein tolles Mitarbeiterteam, welches Spaß an der Arbeit hat.” Aber im Gründungsprozess sind manchmal auch einige Hürden zu überwinden, wie Maik Berke weiter erzählt:

Unsere härtesten Rückschläge waren die Verzögerung der Bauarbeiten an der Megazipline durch verzögerte Baugenehmigungen bei gleichzeitiger Belastung, sein Leben finanzieren und die Darlehen tilgen zu müssen.

Hätten die Brüder damals gewusst, dass man sie heute mit einem Preis, wie dem KfW Award GründerChampions ehren würde, hätten sie sicherlich entspannt in die Zukunft geblickt. Und so wollten wir natürlich auch wissen, welche Tipps sie für andere Existenzgründer parat haben. Stefan Berke erzählt daraufhin, was er vom Gründen gelernt hat: „Unsere Tipps wären zum Beispiel:

  • den Kontakt mit der Bank nie aus den Augen verlieren,
  • bei der Bank immer mit offenen Karten spielen
  • und nicht aufgeben, auch wenn es besonders in den Anfangszeiten öfter passiert, dass man alles hinschmeißen will”.

Für alle, die jetzt ein Kribbeln im Bauch spüren, gibt es im folgenden Video einen kleinen Vorgeschmack auf die Harzdrenalin Megazipline:

Im kommenden Jahr haben Existenzgründer und Unternehmer wieder die Gelegenheit, sich um den Titel KfW GründerChampions zu bewerben. Auf Für-Gründer.de finden Sie weitere Infos zum KfW Award GründerChampions. Weitere Porträts zum Bundessieger CeGaT und dem Publikumssieger VerbaVoice lesen Sie ebenfalls im Blog.

  • Der KfW Award GründerChampions ist ein bundesweiter Gründerwettbewerb. Jährlich werden Gründer und Jungunternehmer gesucht, die einen Mehrwert mit ihrer Geschäftsidee schaffen und soziale Verantwortung übernehmen. Hier stehen innovative Geschäftsmodelle, originelle Produkte bzw. Dienstleistungen und natürlich die Schaffung von Arbeitsplätzen und nachhaltigem Unternehmertum im Fokus. Vergeben werden mit Preisgeldern dotierte Landespreise, ein Bundessieg, ein Publikumspreis sowie gegebenenfalls ein Sonderpreis. Darüber hinaus erhalten alle GründerChampions die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Unterstützung durch die KfW, Zugang zum GründerChampions-Netzwerk und ein Titel, der die unternehmerischen Tätigkeiten als Qualitätsauszeichnung bundesweit kennzeichnet.

Newsletter für Gründer-Events erhalten

Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842