Bei degewo-Gründerpreis dreht sich alles um den idealen Standort. Hier können Gründer nämlich Gewerberäume gewinnen, die sie für ein Jahr kostenfrei beziehen dürfen. Ausgetragen wird der Wettbewerb in der deutschen Gründerhauptstadt: Berlin. Wer sich für Gewerberäume zwischen 49 und 222 qm in Berlin interessiert, kann sich noch bis zum 30. November bewerben.
Bei einem Großteil der Gründer- und Businessplanwettbewerbe in Deutschland können die Teilnehmer Preisgelder, Beratungsleistungen oder Trophäen gewinnen. der degewo-Gründerpreis macht da eine Ausnahme. Hier wird kein Scheck oder eine Urkunde überreicht. Beim degewo-Gründerpreis gibt es Türschlüssel. Das Berliner Wohnungsunternehmen degewo vergibt Gewerberäume in der Hauptstadt an vielversprechende Gründer. Für die besten Geschäftsmodelle gibt es ein mietfreies Jahr.
Die Idee hinter dem Gründerwettbewerb ist, dass die meisten Existenzgründer eigene Räume brauchen, um die Selbstständigkeit Schritt für Schritt vorzubereiten und die Geschäftsidee zu einem funktionstüchtigen Modell auszubauen. So können die Gewinner des degewo-Gründerpreises einen von drei Gewerberäumen für ein Jahr mietfrei beziehen. In den zwei folgenden Jahren wird die Miete für die Preisträger stark vergünstigt sein. Bei den in Aussicht stehenden Gewerberäumen handelt es sich um 222 qm in Charlottenburg, 146 qm in Wilmersdorf und 49 qm in Marzahn.

Beim degewo-Gründerpreis werden drei Gewerberäume vergeben (Fotos: degewo)
Ein entscheidendes Kriterium für die Auswahl der besten Start-ups ist nicht nur die Geschäftsidee an sich. Auch ein fundierter Finanzplan trägt zur Meinungsbildung über das Geschäftsmodell bei. Für Hartwig Bruhn, bei degewo für den Gründerwettbewerb zuständig, steht der tragfähige Businessplan im Mittelpunkt. Nur so könne die Jury herausfinden, ob eine Idee das Zeug zum Erfolg hat. Darüber hinaus sollte der Bezug zum jeweiligen Standort deutlich werden. Die Gewerberäume sind wie folgt verortet:
- die 222 qm befinden sich in der Wilmersdorfer Straße 152 in Charlottenburg,
- die 146 qm in der Schlangenbader Straße 14 in Wilmersdorf und
- die 49 qm sind in der Wuhlestraße 19b in Marzahn.
Wer sich bewirbt, sollte deutlich benennen, inwiefern das eigene Geschäft optimal zu Raum, Lage und Quartier passt. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 30. November möglich. Eine namhaft besetzte Jury mit Vertretern von IHK, des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg und der Wirtschaft wählt Sieger aus. Die Preisverleihung findet im Dezember statt. Fragen zum degewo-Gründerpreis können gerichtet werden an:
- Hartwig Bruhn
Telefon: 030.26 48 52 815
E-Mail: hartwig.bruhn@degewo.de
Internetseite: degewo-gruenderpreis.de
Newsletter für Gründer-Events erhalten
Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.