Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

17.000 Euro für Deutschlands „Top Gründer im Handwerk”

$
0
0

Die besten selbstständigen Handwerker sind gefunden. Im September wurden in Dortmund die „Top Gründer im Handwerk” 2014 ausgezeichnet. Den drei Preisträgern, Eigentümer der Betriebe KristallTurm, Malerwerkstätten Stelzel und Schürener Backparadies, wurden Prämien im Gesamtwert von 17.000 Euro überreicht.

Am 26. September wurden die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs „Top Gründer im Handwerk” auf dem Bundeskongress der Handwerksjunioren in Dortmund ausgezeichnet. Gewonnen haben ein Zimmerer mit eigenen Kletterlandschaften, ein Maler mit maßgeschneiderten Deckengestaltungen und ein Bäcker mit außergewöhnlichen Backwerken. Alle drei Handwerker sind erfolgreiche Unternehmer. Sie konnten sich gegen ihre Konkurrenten durchsetzen und beweisen, dass Geschäftsideen im Handwerk kreativ sein können. Vergeben wurde der Preis „Top Gründer im Handwerk” bereits zum 13. Mal. Teilgenommen haben rund 70 erfolgreiche Jungunternehmer. Olaf Deininger, Chefredakteur des „handwerk magazins”, freut sich:

Unsere Gewinner sind echte Vorbilder für den Nachwuchs. Sie bringen tolle Ideen und Selbstvertrauen mit, setzen Trends und erschließen neue Märkte. Ihre Unternehmen sind der lebendige Beweis, dass eine Existenzgründung im Handwerk Zukunft hat.

Top Gründer im Handwerk 2014

Ein Klettergarten, ein etwas anderer Doktor und eine familienbetriebene Bäckerei sind Deutschlands „Top Gründer im Handwerk” 2014

Erster „Top Gründer im Handwerk” 2014: oberbayerische Klettergärten in Moskau

Den mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis gewinnt Zimmerermeister und Technischer Betriebswirt Heinz Tretter. Seine Geschäftsidee handelt vom „Klettern ohne Berg”. 2009 gründete Heinz Tretter KristallTurm und baut seither individuelle Hochseilgärten. Sein weltweit einmaliges Design, das an einen Eiskristall erinnert, hat er patentieren lassen. Ein typischer Klettergarten ragt mit drei bis vier Ebenen über 15 Meter in die Höhe. Auf 90 verschiedenen Stationen können 160 Personen gleichzeitig klettern. Durch spezielle Module von der Besucherplattform über den Kinderparcours oder die Boulderwand bis zur Freifall-Abseilstelle ergeben sich individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Die Konstruktion benötigt nur rund 1.000 qm Grundfläche und keine Seilabspannung. Damit kann der Klettergarten auch in der Stadt platziert werden. Mittlerweile werden drei Größen angeboten und die stehen schon in Istanbul, Moskau, Südkorea und auf Mallorca.

Zweiter „Top Gründer im Handwerk” 2014: der etwas andere Doktor

Der mit 5.000 Euro dotierte zweite Platz beim Gründerwettbewerb „Top Gründer im Handwerk” ging an den Malermeister Sven Stelzel. Sein Unternehmen, die Malerwerkstätten Stelzel, gründete er 2009 mit nur 22 Jahren. Der Gründer setzt auf die besonderen Bedürfnisse seiner Kunden und damit auch auf Marktlücken. Zuerst konzentirerte er sich auf die Schimmelsanierung, für die er auch Sachverständiger ist. Heute bietet er darüber hinaus maßgeschneiderte Deckengestaltungen an. Er nennt sich „Dr. Spanndecke” und erntet begeisterte Kommentare auf Facebook. Fugenlose Bäder und Böden, Bauberatung und der Onlinehandel mit Spezialprodukten runden das Angebot des Unternehmers ab.

Dritter „Top Gründer im Handwerk”: Unternehmensnachfolger macht Mut

Platz drei geht an Tim Kortüm. Die 2.000 Euro Preisgeld erhält der Bäcker und Dipl.-Betriebswirt für das von seinen Eltern übernommene Unternehmen „Schürener Backparadies”. Gemeinsam mit seiner Frau übernahm er 2010 den Familienbetrieb und gilt damit als Mutmacher für eine ganze Branche. Mit außergewöhnlichen Produkten backt sich die Familie Kortüm in die Herzen ihrer Kunden und bringt neue Zielgruppen auf den Geschmack. Koschere Backwaren und Brote für Allergiker kommen ebenso an wie die farbenfrohen Tortenkunstwerke für Hochzeiten oder andere Feiern. Die niederländischen Wurzeln prägen bis heute den Bäcker, so dass es nicht verwunderlich ist, dass man bei ihm holländisch und französisch inspirierte Backwaren bekommt.

Top Gründer im Handwerk Gewinner 2014

Die „Top Gründer im Handwerk” 2014 sind Heinz Tretter (Eigentümer KristallTurm GmbH & Co. KG), Tim Kortüm (Eigentümer Schürener Backparadies) und Sven Stelzel (Eigentümer Malerwerkstätten Stelzel GmbH) Foto: Jens Nieth

Veranstalter und Begleiter des Wettbewerbs

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie begleitet den Wettbewerb bereits seit Jahren und ermutigt Handwerker zum Schritt in die Selbstständigkeit. Verliehen wird der Preis durch das handwerk magazin zusammen mit weiteren Partnern. Das handwerk magazin ist eine Marke von Holzmann Medien, die zu den 50 größten Wirtschafts- und Fachverlagen Deutschlands gehören. Der Gründerwettbewerb „Top Gründer im Handwerk” wird im Zweijahrestakt verliehen.

Näheres zum Gründerwettbewerb Top Gründer im Handwerk sowie eine Übersicht weiterer Gründer- und Businessplanwettbewerbe finden Sie auf Für-Gründer.de.

Geschäftsideen-Newsletter

Sie wollen jeden Monat über interessante Geschäftsideen informiert werden? Dann tragen Sie sich doch in den Geschäftsideen-Newsletter von Für-Gründer.de ein:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842