Unter den Schuhen knistert das Herbstlaub, der Wind pfeift immer stärker und der Regenschirm wird zum regelmäßigen Begleiter. Doch die kälter werdenden Tage sollten nicht als Ausrede dienen, nicht mehr so viele Gründerevents besuchen zu wollen. Verfallen Sie also nicht der herbstlichen Gemütlichkeit, sondern zücken Sie den Terminplaner für die Events im Oktober und November.
Und wieder gibt es zahlreiche Veranstaltungen für Gründer in Deutschland, diesmal in Wiesbaden, Frankfurt, München, Nürnberg, Leverkusen und Berlin. Aber auch ortsunabhängige Termine fordern Aufmerksamkeit. Denn einige Gründerwettbewerbe schlagen den letzten Gong – wer noch schnell teilnehmen will, sollte sich auf die Socken machen. Einige exklusive Event-Tipps gibt es direkt vorweg:
- Seminare von Für-Gründer.de: zu den Themen Finanzierung, Businessplan und Gründungszuschuss veranstalten wir in den kommenden Monaten exklusive Existenzgründerseminare – sichern Sie sich Ihr Ticket.
- Auf dem renommierten Deutschen Innovations- & Querdenker-Kongress gibt es eine kleine Anzahl an stark reduzierten Tickets für Start-ups
- Last call für den Business Angels Tag in München am 12. und 13. Oktober: Investoren und Start-ups treffen
- IdeaCamp: zum Start-up in 2 Tagen – die Macher des IdeaCamp wollen Gründer in intensiven Workshops fit für die Gründung machen: hier erfahren Sie die nächsten Termine.
- Die Gründerwoche Deutschland wirft Ihre Schatten voraus: eines der größten Events in Hessen wird Gründen Fördern Wachsen am Frankfurter Flughafen sein. Für Gründungsinteressierte, Gründer und junge Unternehmer ist die Teilnahme kostenfrei.
Deutsche Gründer- und Unternehmertage in Berlin am 17. und 18. Oktober
Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage, kurz deGUT, finden am 17. und 18. Oktober statt. An beiden Tagen kommen Gründungsinteressierte, Start-ups, Experten und Berater von Banken, Wirtschaftsverbänden, Kammern und anderen Institutionen nach Berlin, um sich zu Themen wie Finanzierung, Marketing, Vertrieb und Schutzrechte auszutauschen. Auch die neuen KfW GründerChampions 2014 werden auf dem Tempelhofer Flughafen vorgestellt.

Ein Unternehmen gründen und führen – die Leidenschaft, die dahinter steckt, kann niemand besser vermitteln als Persönlichkeiten, die diesen Weg erfolgreich gegangen sind (Foto: deGUT)
Bisher sind um die 70 Referenten angekündigt, die zu Themen wie Zielgruppen finden, Crowdfunding & Co., Finanzbedarf ermitteln, Gründen im Franchising oder Wachstum Wissen vermitteln. Einige der Redner sind
- Franziska Anderson von der IHK Berlin, Christina Arend von der Investitionsbank des Landes Brandenburg, Torben Leif Brodersen vom Deutschen Franchise-Verband, Dr. Felix Enge von Sablono, Wolfram Groß vom Gründerwettbewerb – IKT Innovativ, Dirk Maass vom Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg, Eckard von Schwerin von der KfW Bankengruppe oder Tamo Zwinge von Companisto.
Der Eintritt zur deGUT kostet 10 Euro (Tagesticket) bzw. 15 Euro (2-Tagesticket).
Weitere Termine auf einen Blick
- Bei der 9. Gründernacht Rhein/Main am 8. Oktober in Wiesbaden dreht sich alles um die Existenzgründung in der Kreativwirtschaft. Gründungsinteressierte in diesem Bereich erfahren hier von Referenten, worauf es ankommt, wenn man ein Kreativunternehmen starten will.
- Die Wettbewerbsreihe Elevator Pitch BW ruft erneut zum Pitch-Contest in Baden-Württemberg auf. Bei den Regional Cups haben Start-ups die Gelegenheit, in drei Minuten eine Jury von ihrer Idee zu überzeugen und Feedback einzuholen. Die besten dürfen ins Landesfinale ziehen und um insgesamt 6.000 Euro pitchen. Der offizielle Start ist der 10. Oktober, Anmeldungen sind aber jetzt schön möglich.
- Das Nachrichtenmagazin Focus und der High-Tech Gründerfonds suchen die „Digital Innovation Leaders” des Landes. Gesucht werden Innovatoren, die die Wirtschaft und Gesellschaft stärker voranbringen. Der Preis wird im Rahmen der Digitalkonferenz DLD im Januar 2015 verliehen und ist mit einem Mediavolumen in Höhe von 50.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist am 10. Oktober.
KarmaKonsum Konferenz und Verleihung des Gründer-Awards in Frankfurt
Im Rahmen der KarmaKonsum Konferenz am 28. Oktober 2014 in Frankfurt am Main wird der KarmaKonsum Gründer-Award verliehen. Hierbei wird die beste öko-soziale Idee prämiert. Die Finalisten wurden bereits gestern benannt und kämpfen nun Ende des Monats um die Gunst der Jury. Der Gewinner erhält ein Dienstleistungspaket bestehend aus insgesamt 20.000 Euro Anzeigenvolumen, eine Gründungsberatung sowie 90 Minuten persönliche oder telefonische Coaching- und/oder Netzwerkberatung aller Jury-Mitglieder. Weitere Highlights der Konferenz widmen sich der nachhaltigen und bewussten Wirtschaft.

KarmaKonsum Konferenz: auch dieses Jahr werden wieder Preise an nachhaltige Gründer verliehen und ein eine Messe rund um Nachhaltigkeit veranstaltet
Der Kongressteil der KarmaKonsum Konferenz richtet sich an Geschäftsführer und Entscheider aus der Konsumgüterbranche, Organisationsentwickler, Start-ups und Freiberufler, Werbeagenturen oder auch Strategieberater. Die Besucher können sich über die sozialen, kulturellen und geistigen Nachhaltigkeitsströmungen und nachhaltige Lebensstile informieren, Best-Practice-Fallstudien führender Unternehmen kennenlernen und Networking betreiben, um andere Marktteilnehmer zu treffen. Die Tickets für den Award kosten 50 Euro, der Zutritt zum Kongress kostet 300 Euro.
Wettbewerbe: Endspurt für die Bewerbung
- Der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft zeichnet herausragende technische, geistige und wissenschaftliche Errungenschaften für die deutsche Wirtschaft aus. Die Bewerbungsfrist für Gründer endet am 10. Oktober.
- Mit dem KUER Businessplan Wettbewerb werden Gründungen in der Green Economy gefördert. Die Gründungsinteressierten werden von der Idee über die Businessplanerstellung bis hin zur Finanzierung begleitet. Insgesamt winken 35.000 Euro. Abgabeschluss für Phase 1 ist der 15. Oktober.
Venture Capital Forum in Berlin am 6. November
Die European Private Equity and Venture Capital Association, kurz EVCA, veranstaltet am 6. November das alljährliche Venture Capital Forum. Das Event widmet sich dem Ziel, Kapitalgeber aus allen Teilen der Welt für Investitionen in europäische Unternehmen zu begeistern. Die Mitglieder des EVCA decken das gesamte Spektrum der Unternehmensfinanzierung ab; von Frühphasenfinanzierung durch Venture Capital bis zu den großen Mehrheitsübernahmen der internationalen Private Equity-Gesellschaften.

Beim Venutre Capital Forum ist man darum bemüht, Kapitalgeber aus aller Welt für Investitionen in europäische Unternehmen zu begeistern
Einige der bisher bestätigten Redner sind Thomas Andrae von 3M New Ventures, Hendrik Brandis von Earlybird Ventures, Dr. Michael Brandkamp vom High-Tech Gründerfonds, Anne Glover von Amadeus Capital & EVCA Chairman 2014-2015, Nikolas Samios von der German Startups Group Berlin, Dr. Sebastian Sieglerschmidt vom Allianz Digital Accelerator und Jan Westerhues von Robert Bosch Venture Capital. Der Eintritt kostet zwischen 200 Euro und 920 Euro.
Last but not least
- Das Programm Accelerator EuropeanPioneers unterstützt digitale KMU und Internetunternehmer mit Geld und Know-how. Die Teilnehmer können bis zu 250.000 Euro aus EU-Mitteln erhalten. Bewerbungsschluss für die erste 8-monatige Accelerator-Runde ist am 31. Oktober.
- Die StartupCon am 20. November ist eine Konferenz für Start-ups in Leverkusen. Über 20 Redner, Workshops, Vorträge, Panels sowie Networking-Zeit erwarten die Besucher. Mit dabei: Frank Thelen, bekannt aus Die Höhle der Löwen.
- Das netzwerk nordbayern bietet Gründern gleich zwei Gelegenheiten, sich zu präsentieren. Einerseits vor Kapitalgebern auf der Investorenkonferenz technology@venture am 12. November und andererseits vor der gesamten nordbayerischen Gründerszene auf der ersten Start-up DemoNight am 25. November in Nürnberg. Damit startet auch der Businessplan-Wettbewerb Nordbayern 2015! Die Bewerbungsfristen für Start-ups laufen noch.
Für-Gründer.de wünscht Ihnen viel Erfolg beim Besuch der Veranstaltungen und der Teilnahme an den Wettbewerben.
Newsletter für Gründer-Events erhalten
Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.