„International Talents, Trends & Trade”, so lautet das Leitmotiv des Reeperbahn Festivals vom 17. bis 20. September 2014 in Hamburg. Das laut eigenen Angaben größte Clubfestival Deutschlands richtet sich an Musikfans und Musikwirtschaftende – aber auch die digitale Gründerwelt findet viele Anknüpfungspunkte. Mit 160 einzelnen Veranstaltungen wird ein bunt gemischtes Programmpaket aus Musik, Start-up-Szene, Marketingthemen und Networking geschnürt.
Die Macher des Reeperbahn Festivals können sich ihr viertägiges Event kaum noch aus dem internationalen Musikbetrieb wegdenken. Das mehrtägige Reeperbahn Festival findet vom 17. bis 20. September 2014 nun bereits zum neunten Mal statt und ist seit seinem Debüt von Jahr zu Jahr gewachsen. Aktuell werden um die 30.000 Festival- und Fachbesucher erwartet, die sich musikalisch beschallen, informieren und vernetzen wollen. Der Kiez rund um die sündige Meile bietet insgesamt 600 Programmpunkte, 400 Konzerte, 70 Schauplätze und eine zentrale Business-Konferenz.

Impressionen vom jährlich wachsenden Reeperbahn Festival (Fotos: Lena Meyer, Reeperbahn Festival)
Die Konferenz, Networking-Sessions, Startup-Pitches und die sogenannten Showcase-Konzerte bieten Professionals aus der Musik- und Digitalwirtschaft die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren und sich zu vernetzen. Wir haben die Gründerbrille aufgesetzt und jene Veranstaltungen und Programmpunkte herausgesucht, die insbesondere für Gründungsinteressierte und Jungunternehmer interessant sein dürften. Im Vorjahr war u.a. auch eine der Top Women in Tech vor Ort: Céline Lazorthes von Leetchi.com.
Gründerrelevantes Programm auf dem Reeperbahn Festival
Mittwoch, 17. September 2014
- Unipitch@Reeperbahn
10 bis 22 Uhr
Donnerstag, 18. September 2014
- Die Zukunft des Marketings – Panel und Talk
10:30 bis 11 Uhr; 11 bis 12 Uhr - Online Marketing Klinik: Workshop zu SEO, SEA, Display und Social Medai
12:15 bis 13:45 Uhr - Crowdfunding: ein neuer Weg der Games-Finanzierung
12:30 bis 14:15 Uhr - Losing the Game: Paneldiskussion zum Scheitern
14 bis 14:45 Uhr - Andocken mit Addact – zwischen Faninitiative und Start-up
15 bis 16 Uhr - Y Manage – Den Erfolg der Zukunft sichern
15 bis 16 Uhr - Product Tank: Innovation of Digital Products – Impulsvorträge
15:30 bis 18 Uhr - Daniel Neuberger: a culture of innovation in practice: how to tame the culture beast
16:45 bis 17:45 Uhr - Startups@Reeperbahn: der Pitch
18 bis 21 Uhr

Beschallt: Hamburgs Spielbudenplatz bei Nacht (Foto: Stefan Malzkorn)
Freitag, 19. September 2014
- Geralinde de Bastion: made in africa – a true story about digital innovation
11:30 bis 12:15 Uhr - Startups going global – how to build a successful playbook für internationalisation
13 bis 14 Uhr - Journalismus – Revolution vor der Haustür: innovative Medienprojekte
13:45 bis 14:45 Uhr - Arbeitest du noch oder lebst du schon? Mit Marc-Sven Kopka von Xing
15 bis 16 Uhr
Samstag, 20. September 2014
- Creative Innovation: Hamburg Kreativ Gesellschaft präsentiert Coaching-Pool
10:30 bis 11:30 Uhr - Meet the Teams taking part in Hamburgs „Music Works Accelerator”
11:30 bis 12:30 Uhr - Canvas Live Hacking: Workshop zum Business Modelling Canvas
11 bis 12:15 Uhr; 15 bis 16 Uhr - Presentation of first regional crowd funding platform „Nordstarter”
14 bis 15 Uhr - Leadership in the Digital and Social Age: Führungsmodelle für Start-ups
15 bis 17 Uhr
Im Video gibt es schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf das Reeperbahn Festival:
Ein weiteres Event in Hamburg ist die phase:zwei Messe. Die kreativen Wirtschaftstage finden am 24. und 25. Oktober 2014 statt. Erfahren Sie mehr über das Gründerevent.
- Das Reeperbahn Festival im Überblick
17. bis 20. September 2014
Festival-Ticket: 24 bis 89 Euro
Konferenz-Ticket: 110 bis 195 Euro zzgl. 19 % Mwst.
Website: www.reeperbahnfestival.com
Newsletter für Gründer-Events erhalten
Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.