Der Crowd Dialog im November in München dient nicht nur zum Austausch und Netzwerken rund um die Themen Crowdfunding, Crowdsourcing und Crowdinnovation. Bei der bereits im Vorjahr beliebten Gründer Poster Session geht es für die Finalisten auch um attraktive Preise – u.a. ein Crowdfunding auf der internationalen Plattform Indiegogo.
Die 10 Finalisten der Gründer Poster Session präsentieren sich auf der Crowd Dialog Konferenz in München am 20. November der Öffentlichkeit. Sie haben dann die Chance auf eine erfolgreiche Erst-Finanzierung durch die Crowd und Preise im Gesamtwert von über 60.000 Euro. Doch nicht nur für die Finalisten lohnt sich die Teilnahme an der Gründer Poster Session. Alle Bewerber profitieren durch ein Feedback von Experten und der Crowd. So kann die eigene Geschäftsidee weiterentwickelt und verbessert werden. Wer es dann beim Voting unter die Top 10 schafft, auf den wartet dann das vermeintliche Sahnehäubchen.

Das Geschäftsmodell entdigitalisieren: mit dem Edding bei der Gründer Poster Session
Preise bei der Gründer Poster Session
- Direkt mit der Teilnahme an der Poster Session gibt es als ersten Preis ermäßigte Eintrittskarten zum Crowd Dialog 2014 – so gilt die Teilnahmegebühr von 49 Euro gleichzeitig als Ticket für das Event.
- Coaching durch Partner der Gründer Poster Session ISN und Indiegogo vor Ort
- Coaching und Softwarelizenzen von Microsoft BizSpark inkl. Azure Cloud Services
- Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo, Begleitung und Coaching inklusive
Auf Für-Gründer.de werden wir zudem nach dem Crowd Dialog ausführlich über die Poster Session sowie die präsentierten Geschäftsideen in einem Feature berichten – somit ist weitere Aufmerksamkeit gewiss.
Die Teilnahme an der Gründer Poster Session
Der Wettbewerb teilt sich in folgende Phasen auf:
- Phase 1 – Idee einreichen bis 13.Oktober
Die eingereichten Ideen und Konzepte werden anhand von Innovation, Marktpotenzial, strategischer Fit und Team durch die Crowd kuratiert und den Gründern wird geholfen ihre Idee noch besser und runder zu machen. - Phase 2 – Crowd Ranking vom 15. Oktober bis 30. Oktober
Vorbewertung durch den Schwarm – wertvolle Inputs und erste Abschätzung des Erfolgs der Idee. Auswahl der Top 10 für die Präsentation auf der Crowd Dialog Konferenz - Phase 3 – Präsentation der Top 10 beim Crowd Dialog und Crowd Mentoring
Live und Real-Time Feedback in der Top 10 Poster Session am 20. November 2014 und Benennung der 3 Gewinner! - Phase 4 – Crowdfunding ab November 2014
Finanzierung für die ausgewählten Gewinner-Ideen auf der Crowdfunding Plattform Indiegogo
Ab sofort können sich Gründer und Start-ups mit der eigenen Idee für die Poster Sessions bewerben.
Partner der Gründer Poster Session
Neben dem Crowd Dialog wird die Poster Session in Zusammenarbeit mit den Partnern Neurovation, Microsoft BizSpark, Indiegogo und Für-Gründer.de durchgeführt, von denen die Teilnehmer direkt profitieren können.
Tipps zur Vorbereitung
Die Plattform Neurovation gibt folgende Tipps für die Teilnehmer der Gründer Poster Session:
- KISS –keep it simple and stupid. Halten sie ihre Präsentation Ihrer Idee-/Projekt- oder Firmenidee so einfach verständlich wie möglich.
- Beachten Sie die Dimensionen Innovation, Marktpotential, strategischer Fit und Team.
- Machen Sie sich frühzeitig vor dem Crowd Dialog einen genauen Fahrplan darüber, wie sie was auf dem A0 Poster mit einer Farbe (Schwarz) darstellen wollen
- Testen und trainieren Sie möglichst unterschiedliche Varianten im Vorfeld z.B. grafische Darstellungen, mehr textueller Inhalt oder eine prozessorientierte Darstellung
Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen auf Indiegogo
Auf die drei Gewinner der Gründer Poster Session wartet ein Crowdfunding auf Indiegogo. Auf Indiegogo finden sich zahlreiche Projekte aus Deutschland, die sich erfolgreich finanzieren konnten. Dazu gehören bspw. die Kaffeemaschine von Bonaverde, die aktuell auch ein Crowdinvesting auf Seedmatch durchführen, die berühmte Wurfkamera Panono, die 1,25 Mio. US-Dollar eingesammelt hat, oder aktuell das Berliner Unternehmen paprcuts. Das nachfolgende Video zeigt die Präsentation von Panono.
Bewerbung für die Gründer Poster Session
Die Bewerbung ist bis zum 13. Oktober möglich – die Teilnahme kostet 49 Euro, wobei damit auch gleichzeitig ein Ticket für den Crowd Dialog Kongress verbunden ist.