Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Wo findet man Investoren? Auf Pitching-Events!

$
0
0

Mit einem guten Businessplan ist der erste Meilenstein für die Gründung gelegt – doch fehlt es meist an Kapital zur Finanzierung des eigenen Vorhabens. Um das zu erlangen, ist ein Investor vonnöten. Doch wo trifft man diesen, um ihn von seiner geplanten Unternehmung zu überzeugen? Für-Gründer.de hat für Sie eine kleine Auswahl an Pitching-Events getroffen, bei denen Sie in den nächsten Monaten potenzielle Investoren finden können.

Einige der Pitching-Events, die in den kommenden Monaten stattfinden, haben wir Ihnen bereits in den letzten Wochen vorgestellt, weshalb wir an dieser Stelle nur kurz auf sie verweisen:

  • Venture Lounge am 24. September in Berlin mit dem Schwerpunkt Internet, Media & Games – Bewerbungen sind bis zum 10. September möglich: mehr erfahren.
  • Pitch für den Querdenker Award 2014 – Bewerbungen sind bis zum 31. August möglich
  • Speed-Dating auf der deGUT in Berlin am 17. und 18.10.2014 können Start-ups ihr Geschäftskonzept in 8 Minuten Business Angels präsentieren. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 26.09.2014 auf der Website der deGUT anmelden.
  • Am 12. November heißt es in München technology@venture. Innovative Start-ups mit einem stark wachstumsorientierten Geschäftsmodell, einem innovativen Angebot und einem vollständigen Businessplan können sich bis zum 8. Oktober über die Website bewerben.

Investoren und innovative Gründer auf Augenhöhe: der VC Campus 2014

Am 1. Oktober findet der VC Campus in Erfurt statt, bei dem Jungunternehmer – dabei spielt es keine Rolle, ob ein universitärer Bezug besteht – Investoren in Form eines Pitches für die Zusammenarbeit begeistern können. Im Rahmen des VC Campus 2014 sollen sich junge Unternehmer und Investoren auf unkonventionelle Art und Weise kennenlernen.

  • Neben den Start-up-Pitches wird es zwei Keynotes und einen Investor-Pitch geben. Der Nachmittag soll zum Schluss der Veranstaltung mit einem Speed-Dating zwischen Start-up und Investor abgerundet werden. Zum Abschluss lädt ein geselliges Get Together mit Flying Buffet zum ausgelassenen Ende des Abends.

Kapitalsuchende Unternehmer, Investoren sowie alle anderen Interessenten können sich noch bis zum 30. September über das Konferenzsystem der Technischen Universität Ilmenau anmelden. Weitere Informationen zum Pitch finden Sie auf der Website des VC Campus.

Der VC Campus 2014 ermöglicht den Kontakt zu interessierten Investoren. (Quelle: www.vc-campus.de)

Der VC Campus 2014 ermöglicht den Kontakt zu interessierten Investoren. (Quelle: www.vc-campus.de)

Start Me Up – das Cyberforum lädt ein

Unter dem Motto „Start Me Up – Kapital für schlaue Köpfe!” gibt das Cyberforum im Rahmen des Venture Days am 1. Oktober kapitalsuchenden Wachstumsunternehmen die Möglichkeit wichtige Kontakte zu knüpfen. Bis zu zehn Unternehmen aus dem digitalen Business werden die Gelegenheit haben sich vor erfahrenen Investoren zu präsentieren und diese potenziellen Geldgeber von ihrer Idee zu überzeugen. Im sogenannten „Speed-Dating” haben die Teilnehmer jeweils sieben Minuten Zeit das Interesse der Investoren zu erwecken. Sollte es „gefunkt” haben, geht es im Anschluss in private Gespräche über.

  • Für die Teilnahme am Event in Karlsruhe müssen die jungen Unternehmer sich mit einem Onepager bzw. ihrem eigenen Pitchdeck bis Montag, den 8. September unter ba@cyberforum.de bewerben. Die Vorlage für den Onepager bzw. das Pitchdeck sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website des Cyberforums.

Große Veranstaltung mit großen Möglichkeiten: Deutscher Business Angels Tag

Am 12. und 13. Oktober erwartet Jungunternehmer in München eine Veranstaltung beachtlicher Größe und ein stattliches Programm des Business Angels Netzwerk Deutschland kurz BAND:

  • rund 500 Teilnehmer, 150 Aussteller und 70 Referenten
  • zwei Tage voll mit interaktiven Workshops, Diskussionen führender Akteuren der Szene, Statements der Politik sowie aktuelle Trends und Pitches innovativer Start-ups
  • Der Deutsche Business Angels Tag bietet am Sonntag, den 12. Oktober, auch einen Galaabend zur Verleihung der „goldenen Nase” an den Business Angel des Jahres 2014.

Im Laufe des darauffolgenden Montags wird auch die BUSINESS ANGELS MESSE 2014 stattfinden. Auf der Messe präsentieren sich Leistungsträger des Business Angels Markts in Deutschland sowie innovative Unternehmen auf der weiteren Suche nach Kapital.

Anmelde- sowie Bewerbungsschluss für die Pitches ist der 19. September. Je nach Art der Teilnahme variiert auch die Höhe der anfallenden Teilnahmegebühr. Für eine detailierte Auflistung, weitere Informationen, das komplette Programm sowie das Anmeldeformular für die Veranstaltung finden Sie auf der Website des BAND.

Die Wirtschaftsengel von Rotonda laden ein

Die Rotonda Business Angels laden in regelmäßigen Abständen in die Räumlichkeiten ihres hauseigenen Rotonda Business Clubs in Köln zu Matching-Veranstaltungen ein. Alle zwei Monate findet jeden zweiten Montag eine Matching-Veranstaltung statt, die beide Seiten zusammenführen soll. Um zu den Veranstaltungen eingeladen zu werden, muss das Unternehmen bei der Bewerbung einige Kriterien berücksichtigen wie u.a.:

  • Der Fokus sollte klar auf innovativen, technologieorientierten Projekten liegen.
  • Die Gründung selbst sollte nicht länger als 18 Monate zurückliegen.
  • Der Kundennutzen und die Alleinstellungsmerkmale sollten klar ausgearbeitet sein.

Die Frist zur Einreichung der Bewerbungsunterlagen für die Teilnahme an der nächsten Matching-Veranstaltung am 13. Oktober endet am 25. September. Für die Teilnahme ist es weder notwendig seinen Unternehmenssitz in Köln vorzuweisen, noch eine Mitgliedschaft bei Rotonda zu besitzen. Weitere Informationen zum Pitch und zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Rotonda Business Angels.

Rhein-Neckar Technology Ventures veranstaltet Elevator Pitch im Herbst

Im Herbst veranstaltet Rhein-Neckar Technology Ventures ein Elevator Pitching, bei dem Start-ups ihr Geschäftskonzept auf einen professionellen Prüfstand stellen lassen können. Die Jury, bestehend aus Venture Capitalists, Inverstoren und bereits erfahrenen Akteuren der Szene, werden vor dem Publikum bohrende Fragen stellen und bei überzeugendem Auftritt vielleicht auch eine Partnerschaft eingehen. Es liegt am Jungunternehmer, die Anwesenden vom Geschäftskonzept zu überzeugen. Beim letzten Elevator Pitch Speed-Dating wurden der Jury aus rund 40 Bewerbungen 20 Start-ups vorgestellt. Die drei Favoriten der letzten Veranstaltung vom 9. Mai in Mannheim waren:

  • Platz 1: caprimed GmbH (Online-Warenwirtschaftssystem für Zahnärzte)
  • Platz 2: Snomo (Produkt zur Heilung von Schlafapnoe)
  • Platz 3: Match Rider UG (Portal zur Vermittlung von Kurz- und Pendelstrecken durch Matchpoints)

Interessierte Gründer können sich über die Website von Rhein-Neckar Technology Ventures mit einer kurzen, überzeugenden Beschreibung für die nächste Veranstaltung bewerben. Auch Unternehmer, die noch nicht gegründet haben, aber ein tragfähiges Geschäftskonzept mitsamt innovativer Idee in petto haben, sollten die Möglichkeit einer Teilnahme nutzen. Weitere Informationen zum Veranstalter, zum Elevator Pitch selbst sowie zur Bewerbung finden Sie auf der Website von Rhein-Neckar Technology Ventures.

35. Gründermarkt findet in hessischer Landeshauptstadt Wiesbaden statt

Das Gründernetzwerk Forum Kiedrich lädt alle halbe Jahre zum Gründermarkt ein. Jeweils im Frühjahr und Herbst können ca. 25 Gründer bzw. Jungunternehmer, deren Unternehmen nicht länger als maximal drei Jahre auf dem Markt sind, den anwesenden Experten ihre Geschäftsidee vorstellen. Die Unternehmer haben für ihre Pitches in zwei parallelen Gruppen jeweils knapp 15 Minuten Zeit. Das Publikum besteht dabei aus 160-200 Experten – Mentoren sowie Business Angels – und anderen Unternehmern.

Um am Gründermarkt teilnehmen zu können, müssen die Unternehmer ihre Bewerbung mit Präsentation an das Forum Kiedrich schicken. Bei Erfolg haben sie die Möglichkeit einen der begehrten Pitchslots zu ergattern. Die Bewerbungsfrist für den 35. Gründermarkt am 8. November in Wiesbaden endet am 27. September. Bis dahin muss das ausgefüllte Bewerberformular per E-Mail an info@forum-kiedrich gesendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Forums Kiedrich.

Eindrücke des 34. Gründermarktes im Frühjahr. (Quelle: www.forum-kiedrich.de)

Eindrücke des 34. Gründermarktes im Frühjahr. (Quelle: www.forum-kiedrich.de)

Das ERCIS sucht Gründer für IT-Ideen

Das European Research Center for Information Systems der Universität Münster sucht Gründungsideen aus dem IT-Bereich. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler und Studierende aller Schulformen sowie kreative Köpfe aller Art. Voraussetzungen für eine Teilnahme sind:

  • Die Gründung darf nicht länger als ein Jahr zurückliegen.
  • Es sollte eine konkrete Gründungsabsicht vorliegen, was eine wirtschaftliche Planung der nächsten ein bis drei Jahre vorsieht.

Die Kriterien zur Bewertung der Idee sind ebenfalls bereits festgelegt:

  • Die Idee sollte Einzigartigkeit, Innovation bzw. konkreten Kundennutzen und Alleinstellungsmerkmal enthalten.
  • Die Idee sollte Marktpotenzial besitzen.
  • Die technische Umsetzbarkeit sollte gegeben sein.
  • Die Nachhaltigkeit des Vorhabens bzw. der gesellschaftliche Nutzen fließt in die Bewertung ein.
  • Die Kompetenzen sowie Qualifikationen des Gründerteams fließen ebenfalls in die Bewertung ein.

Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, schicken Sie bis zum 3. November eine ausgefüllte elektronische Ideenskizze an ERCIS, welche in Form der auf der Website verfügbaren Vorlage erstellt wird. Ungefähr eine Woche später werden die Finalisten der eingesendeten Bewerbungen benachrichtigt, die am 26. November ihre Präsentationen vor erfahrener Jury und Publikum vorstellen. Die Gewinner des Wettbewerbs erwarten Geld- und Sachpreise im Wert von 10.000 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von ERCIS.

Weitere Veranstaltungen und Businessplanwettbewerbe finden Sie auf Für-Gründer.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842