Die Finanzierungsformen Crowdfunding und Crowdinvesting entwickeln sich weiterhin positiv in Deutschland. Wie nach jedem Quartal werfen wir einen Blick auf die aktuellen Zahlen und ziehen Bilanz zum gesamten ersten Halbjahr 2014.
Nimmt man Crowdfunding und Crowdinvesting zusammen, konnten im Projekte und Start-ups in den ersten sechs Monaten 2014 über 12 Mio. Euro einsammeln.
Highlights aus dem Crowdinvesting-Monitor zum 1. Halbjahr 2014
Im ersten Halbjahr 2014 kamen in Deutschland insgesamt 8,3 Mio. Euro per Crowdinvesting zusammen, auf das 2. Quartal entfielen davon 5,3 Mio. Euro. Diese und weitere Zahlen sind Inhalt unseres aktuellen Crowdinvesting Monitors, der heute erschienen ist.
- Den vollständigen Crowdinvesting-Monitor finden Sie hier.
Risikokapital von der Crowd an junge Unternehmen steigt auf 28 Mio. Euro
Zusammen mit den 8,3 Mio. Euro aus dem 1. Halbjahr 2014 flossen seit Beginn des Crowdinvestings in Deutschland 28 Mio. Euro über die von uns analysierten Crowdinvesting-Plattformen an Start-ups und Wachstumsunternehmen. Das Gesamtvolumen verteilt sich auf 146 einzelne Finanzierungsrunden.
Clik here to view.

Entwicklung von Crowdinvesting in Deutschland
Auf das erste Halbjahr des Jahres 2014 entfallen insgesamt 8,3 Mio. Euro. Das ist ein Anstieg um 58 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2013, in dem rund 5,3 Mio. investiert wurden. Die 8,3 Mio. Euro verteilen sich auf 30 Finanzierungen, jeweils 15 Finanzierungen für das erste und zweite Quartal 2014. Dementsprechend ergibt sich im Schnitt ein Finanzierungsvolumen von rund 280.000 Euro pro Crowdinvesting. Dies unterstreicht den Trend zu umfangreicheren Finanzierungen, schließlich betrug die durchschnittliche Höhe einer Finanzierung im Jahr 2013 nur knapp 230.000 Euro.
Rennen um Marktanteile: Seedmatch wieder an der Pole-Position
Im ersten Halbjahr 2014 erreichten die zwei größten Crowdinvesting-Plattformen Companisto und Seedmatch einen gemeinsamen Marktanteil von 87 %, wovon 66 % auf Seedmatch und 21 % auf Companisto entfallen. Nachdem Companisto die ersten drei Monate mit 48 % zu 32 % noch deutlich vor Seedmatch lag, holte sich Seedmatch die Pole-Position nun wieder zurück.
Clik here to view.

Marktanteile der Crowdinvesting-Plattformen
Zum Stichtag 30. Juni 2014 befanden sich bereits weitere 20 laufende Projekte in der Finanzierungsphase, die bis dato bereits 3 Mio. Euro eingesammelt haben. Davon entfällt die etwas größere Teilsumme von 1,5 Mio. Euro auf Companisto, rund 1,3 Mio. Euro stammen von Seedmatch und die weiteren Plattformen teilen sich insgesamt 204.000 Euro.
Die größten Finanzierungen auf einen Blick
Der angesprochene Trend zu größeren Finanzierungsrunden wird auch bei einem Blick auf die bisher größten Finanzierungen deutlich. So findet man eine ganze Reihe an Start-ups, die 0,5 Mio. Euro und mehr auf einen Schlag von der Crowd einsammeln konnten.
Clik here to view.

Die größten Finanzierungsrunden per Crowdinvesting
Highlights aus dem Crowdfunding-Monitor zum 1. Halbjahr 2014
Im zweiten Quartal 2014 gingen 2,8 Mio. Euro per Crowdfunding an 280 erfolgreiche Projekte. Der bisherige Bestwert datierte aus dem vierten Quartal 2013 und lag bei knapp 2 Mio. Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht die neue Rekordsumme gar einem Plus um 171 %. Für die ersten sechs Monate 2014 standen für 479 Projekte insgesamt 4 Mio. Euro zu Buche, doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum.
- Den vollständigen Crowdfunding-Monitor Q2 2014 finden Sie hier.
Für das erste Halbjahr 2014 ergab sich in Bezug auf die 754 gestarteten Projekte eine Erfolgsquote von 64 %, ebenfalls ein neuer Spitzenwert. Die erfolgreich finanzierten Projekte erreichten im Durchschnitt 8.479 Euro. Beeinflusst wurden die Werte im ersten Halbjahr 2014 aber vor allem durch eine Eigenkampagne auf Krautreporter, die im zweiten Quartal den Rekordwert von etwa 950.000 Euro auf sich vereinen konnte.
Insgesamt 11,8 Mio. Euro per Crowdfunding eingesammelt
Der Rekordwert von 2,8 Mio. im zweiten Quartal 2014 lässt die Gesamtsumme des eingesammelten Kapitals per Crowdfunding auf 11,8 Mio. Euro ansteigen. Startnext ist weiterhin die führende Plattform und konnte 9,5 Mio. Euro des Gesamtvolumens vermitteln – ein Anteil von gut 80 %.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Während bereits im zweiten Quartal 2013 die Marke von 1.000 erfolgreichen Projekten durchbrochen wurde, ist nun die Schwelle von 2.000 Projekten erreicht. Genauer gesagt sind es bisher 2.067 erfolgreiche Projekte zum Halbjahresstichtag 2014. Ein Crowdfunding gestartet haben insgesamt 3.957 Projekte, womit mehr als jedes zweite Projekt erfolgreich war. Zum Stichtag waren 284 Projekte aktiv. Im Durchschnitt unterstützten im ersten Halbjahr 130 Internetnutzer ein Projekt mit 65 Euro. Dies führt dazu, dass erfolgreiche Projekte im Mittel sogar 119 % ihrer angestrebten Finanzierungssumme erreichen.
Wenn Sie regelmäßig über die Entwicklungen der Crowdfinanzierung auf dem Laufenden gehalten werden wollen, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein.