Häkelmode ist nicht mehr nur eine Nischensparte – immer mehr Menschen entscheiden sich für Kleidung außerhalb der Massenproduktion großer Marken. Wir sprachen mit Gründer Thomas Jaenisch über Mode selfmade, myboshi und das starke Wachstum des noch jungen Unternehmens.
Für-Gründer.de: Hallo Thomas – alle guten Dinge sind drei – so ist dies auch das dritte Interview, das wir mit Euch führen. Für alle die myboshi aber noch nicht kennen sollten: Stelle doch bitte myboshi kurz vor!
Thomas Jaenisch von myboshi: myboshi ist ein junges Modelabel im Bereich der selbstgemachten Mode- und Wohnaccessoires. Populär geworden sind wir durch unsere außergewöhnliche Firmengeschichte und wie wir selbst zu Deutschlands bekanntesten Häkelmännern wurden. Unsere Häkelmützen, genannt: „Boshis”, entwickelten sich in kurzer Zeit zu einem absoluten Kultobjekt.

Die beiden Gründer von myboshi zeigen, dass Häkeln nicht nur für die ältere Generation bestimmt ist
Für-Gründer.de: Was hat sich denn insbesondere in den letzten gut 12 Monaten seit dem letzten Interview bei Euch getan? Und könnt Ihr uns vielleicht auch ein paar Zahlen zum Erfolg von myboshi nennen?
Thomas Jaenisch von Myboshi: Glücklicherweise entwickelt sich unser Unternehmen täglich weiter. Im August erschien unser drittes Buch „Myboshi – drinnen und draussen” und wir arbeiten bereits an einem weiteren Buch. Unsere drei ersten Bücher waren allesamt Bestsellertitel und wurden in Deutschland über 800.000 Mal verkauft.
Zusätzlich haben wir bis jetzt sieben kleinere Häkelguides für den Fachhandel geschrieben, die in Deutschland bereits über 300.000 Mal verkauft wurden. Mit unserem Partner H&W Vertrieb wurden bereits vier verschiedene Myboshi Garne entwickelt.
Wir haben auch einen eigenen YouTube Channel gegründet und darüber hinaus eine kostenlose App entwickelt. Mit unserer zweiten Homepage selfmade – boshi.com ist es uns im Weiteren gelungen, einen bunten Marktplatz für alle selfmade Begeisterten zu schaffen. Mittlerweile beschäftigen wir 8 Personen in unserem Büro und weitere 30 Häkeldamen. Erst kürzlich haben wir neue Geschäftsräume für unsere Firma gekauft, um weiter expandieren zu können.
Für-Gründer.de: Stichwort Wachstum: Angefangen habt Ihr mit frei konfigurierbaren Mützen im Onlineshop – welche Geschäftsfelder kamen dann hinzu und wie habt Ihr die Entscheidungen getroffen?
Thomas Jaenisch von Myboshi: Zuerst haben wir klassische Accessoires wie Schals und Handschuhe passend zur Myboshimütze entworfen, hinzu kamen Taschen, Decken, Kissen und verschiedenste Wohnaccessoires. Unsere Produkte gibt es mittlerweile auch für Kinder.
Unsere Entscheidungen treffen wir grundsätzlich gemeinsam in unserem Team und auch mit unseren Fans gemeinsam. Wenn wir sehen, dass sich ein neues Geschäftsfeld auftun könnte, prüfen wir das auf Machbarkeit und setzen das dann auch um.
Für-Gründer.de: Gerade im stationären Handel konnte man Eure Artikel ja in zahlreichen Geschäften sehen – wie kommt man denn bspw. bei Kaufhof ins Sortiment? Welche Tipps hast du für junge Unternehmen, die in den Einzelhandel wollen?
Thomas Jaenisch von Myboshi: Nun ja, man sollte sich erst einmal Gedanken darüber machen, wo man hin möchte und wer welche Produkte vertreibt. Unsere Bücher werden beispielsweise über den klassischen Buchhandel vertrieben, im Wollfachhandel findet man sie meistens eher nicht. Daher haben wir uns gefragt, wie wir das ändern können. Mit kostengünstigen Häkelguides ist es uns gelungen, eine Miniausgabe unserer Bücher auch in diesem Bereich populär zu machen.
Für-Gründer.de: Auch das Auslandsgeschäft nimmt an Fahrt auf: Welche Länder habt Ihr auf dem Schirm und wie bereitet Ihr den Einstieg in zunächst fremde Märkte vor?
Thomas Jaenisch von Myboshi: Wir haben in den letzten Monaten bereits Vertriebspartner in fast ganz Europa gefunden. Seit 2013 gehören Italien, Spanien, Österreich, Holland, Polen, Finnland, Norwegen und Grönland zu festen Myboshi-Ländern. Dieses Jahr nehmen wir Kurs auf Russland, Südkorea, Japan, Australien, Neuseeland, USA, Mexiko und Kanada. Aber unser Ziel ist noch lange nicht erreicht, denn wir möchten den Häkelboom gern weltweit etablieren.
Für-Gründer.de: Was waren rückblickend die größten Herausforderungen für Euch, um den Wachstumskurs erfolgreich zu meistern?
Thomas Jaenisch von Myboshi: Rückblickend ist und war unsere größte Herausforderung die richtigen Partner zur Umsetzung unserer Ideen zu finden. Wir denken, wir haben das ganz gut gemacht und die Anfangsfehler in der Zwischenzeit behoben.
Für-Gründer.de: Welche Marketing- und PR-Maßnahmen stehen bei Euch im Fokus?
Thomas Jaenisch von Myboshi:
Unsere Erfolgsgeschichte begründet sich überwiegend auf Storytelling. Dafür sind wir natürlich gerne bereit auch persönlich viel Zeit und Engagement zu entwickeln, um unseren Fans möglichst nahe zu sein. Wir leben unsere Marke und haben festgestellt, dass wir mit diesem Gefühl nicht alleine sind. Wir sind Boshi – Du bist Boshi !

Wachstum bei myboshi mit neuen Ideen
Für-Gründer.de: Stichwort Mitarbeiter: hat die Vergrößerung des Teams reibungslos geklappt oder gab es aus Eurer Sicht auch Probleme und welche Leitlinie verfolgt Ihr als Arbeitgeber?
Thomas Jaenisch von Myboshi: Ja, die Erweiterung unseres Teams hat ganz hervorragend geklappt. Unser einziges Problem ist nun, dass unsere aktuellen Räumlichkeiten zu klein geworden sind. Daher freuen wir uns auf unseren neuen Firmensitz und die damit verbundene Vergrößerung unseres Teams. Besondere Leitlinien verfolgen wir eigentlich nicht. Wir suchen Menschen, die sich mit uns identifizieren können und Spaß daran haben unsere Ideen umzusetzen.
Für-Gründer.de: Was sind rückblickend die wichtigsten Erkenntnisse aus Euren Erfahrungen in der Selbstständigkeit? Und wie handhabt ihr das Thema Work-Life-Balance eigentlich?
Thomas Jaenisch von Myboshi: Als wir 2009 unsere ersten Mützen verkauften, war das Risiko recht überschaubar. Heute tragen wir eine große Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und unserer Firma und je weiter wir wachsen, desto größer wird die Verantwortung. Daher sind der Dialog und das gemeinsame Entscheiden viel wichtiger geworden. Wenn man allerdings wie wir das Glück hat, täglich auf ein fröhliches und motiviertes Team zu treffen, dann fällt einem der Weg zur Arbeit nicht sehr schwer.
Natürlich lässt dieser Erfolg nur wenig Freizeit übrig, zumal wir ja auch viel von unseren Privatleben freigeben. Wir versuchen daher feste Zeiten einzuhalten, die wir nur unserer Familie und Freunden schenken.
Für-Gründer.de: Wie geht es in den nächsten 2 bis 3 Jahren bei myboshi weiter?
Thomas Jaenisch von Myboshi: Wir wollen in den nächsten 2 bis 3 Jahren weiter wachsen und zum Handarbeitsideengeber für junge Menschen weit über die Grenzen von Deutschland hinaus werden. Natürlich haben wir noch einige Neuheiten in der Entwicklung, die bestimmt vielen Leuten gefallen werden – im Bereich Handel und auch beim Endkunden. Wir werden noch einige neue Ideen umsetzen.
Für-Gründer.de: Vielen Dank für das Interview!
Kontakt
- Myboshi GmbH
Thomas Jaenisch (Geschäftsführer)
Liebigstr. 5, 95028 Hof
Tel.: 09281/5932051
Mail: thomas@myboshi.net
Website: http://www.myboshi.net