Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Prämierung der ersten Phase beim BPW Nordbayern 2014

$
0
0

Zehn nordbayerische Start-ups ließen 80 Mitbewerber hinter sich und überzeugten die Jury des Businessplan-Wettbewerbs Nordbayern von ihren Ideen. Gewonnen haben die Sieger der ersten Phase jeweils 500 €. Oben drauf gibt es Unterstützung beim Aufbau des Geschäftsmodells. In Phase Zwei winken den besten Gründerteams jeweils 1.000 € und im Finale sogar bis zu 10.000 €.

Am 20. Februar 2014 wurden die Siegerteams der ersten Phase beim Businessplan-Wettbewerb Nordbayern (BPWN) ausgezeichnet. In der Orangerie Ansbach nahmen die Gründer von Cherry Biolabs, Coredinate, cTelO, E-TIKETT, green spin, ITONICS, JURA DIREKT, Regiomino, RPR-engineering und siTools Biotech ihre Urkunden sowie ein Preisgeld entgegen. Insgesamt 90 Geschäftsideen reichten nordbayerische Existenzgründer ein, wovon 67 Ideen ein neues Produkt präsentierten. Fast ein Drittel aller Bewerbungen stammte von bereits gegründeten Unternehmen.

BPWN 2014: Preisträger der erste Phase

Die zehn Preisträger der ersten Phase bei Businessplan-Wettbewerb Nordbayern (BPWN) 2014 (Bildquelle: Businessplan-Wettbewerb Nordbayern

In der ersten Phase beim Businessplan-Wettbewerb Nordbayern starteten die Wettbewerber mit einer Produkt- bzw. Dienstleistungsbeschreibung. Dabei mussten auch die Marktchancen und das Wettbewerbsumfeld erläutert werden.

Preisträger der ersten Phase beim Businessplan-Wettbewerb Nordbayern 2014

  • Cherry Biolabs: Neue therapeutische Produkte für Krebsindikationen
  • Coredinate: App zur Datenanalyse der Arbeit von Sicherheits- oder Reinigungsunternehmen
  • cTelO: Kompaktes, externes Teleobjektiv für Smartphones
  • E-TIKETT: B2B-Onlineshop für Etiketten und Warenkennzeichnung
  • green spin: Echtzeit-Informationen über das Wachstum landwirtschaftlicher Nutzpflanzen
  • ITONICS: Innovationsmanagement zur Ideenfindung, -bewertung und -auswahl.
  • JURA DIREKT: Service für Rechtsanwälte zur Erstellung von Vollmachten und Patientenverfügungen
  • Regiomino: Handel und Lieferung von Regionalerzeugnissen
  • RPR-engineering: Adaptive Paste zur Entwicklung von lärmsenkenden Systemen
  • siTools Biotech: Standardmethode zur Genfunktionsanalyse

In der zweiten Phase geht es um Marketing und Vertrieb, also um die Betrachtung der allgemeinen Chancen und Risiken. Dabei werden die Markt- und Wettbewerbsanalyse und die Definition der Kundengruppen sowie Zielmärkte vorgenommen. In der letzten Phase beim Businessplan-Wettbewerb Nordbayern dreht sich alles um die Finanzplanung. Hier wird nach der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens gefragt. Die drei besten Geschäftsmodelle sind Titelträger beim Businessplan-Wettbewerb Nordbayern.

BPW Nordbayern

„Dir wächst da was! Das netzwerk macht Ideen groß”: Dorothea Utzt gründete Streetspotr, das Sieger-Start-up 2013

Einstieg in Phase zwei und drei jederzeit möglich

Die Abgabefrist für die zweite Phase endet am 17. März 2014. Hierbei bekommen die Teilnehmer die Gelegenheit, das Feedback der Juroren umzusetzen, das auf die eingereichten Geschäftsideen für die erste Phase folgte.

Aber auch Gründer und Gründungsinteressierte, die zuvor noch nicht mitgemacht haben, können die Chance ergreifen mitzumachen, denn ein Einstieg ist in jeder Phase erlaubt.

Gefordert wird jetzt ein Grob-Businessplan, der Aussagen zur Idee, dem Kundennutzen, der Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie zum Marketing und Vertrieb beinhaltet.

Teilnahmebedingungen für den Businessplan-Wettbewerb Nordbayern

  • Ein Gründungsmitglied des Teams muss seinen Wohn- oder Studienort in Nordbayern haben oder der Firmensitz bzw. Ansiedlung sollte sich dort befinden.
  • Das Gründerteam erhält die Zugangsdaten für die Portal-Registrierung zum Upload ihres Businessplans erst nach einer Bewerbung über das Online-Formular auf der Website des netzwerks nordbayern.
  • In jeder Phase ist unbedingt der Stichtag einzuhalten. Bis spätestens 23:59 Uhr muss der Businessplan als PDF eingereicht worden sein.
  • Des Weiteren ist die wiederholte Teilnahme mit einer identischen Geschäftsidee bloß ein einziges Mal möglich. Bei bereits erfolgter Prämierung in der dritten Phase des Wettbewerbs ist eine erneute Prämierung gar ausgeschlossen.

Die Abgabefrist für die dritte Phase endet am 2. Juni 2014. Dann ist es bereits ein Detail-Businessplan nötig, um sich bewerben zu können. Nähere Informationen zum Businessplan-Wettbewerb Nordbayern sowie über 70 weitere regionale und bundesweite Gründerwettbewerbe finden Sie auf Für-Gründer.de.

Newsletter für Gründer-Events erhalten

Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842