In den kommenden Monaten stehen wieder zwei wichtige Termine der Venture Lounge für Start-ups im Kalender: nach Hamburg lädt die Venture Lounge Gründer mit dem Fokus auf E-Commerce und in Luxemburg dreht sich bei der Venture Lounge alles rund um das Thema Biotech. Auf beiden Events haben Start-ups die Möglichkeit vor Investoren zu pitchen.
Seit geraumer Zeit ist die Venture Lounge nun eine feste Größe der Start-up Szene und bringt innerhalb verschiedener Themengebiete an unterschiedlichen Standorten Investoren und Start-ups zusammen.
In jeweils 8-minütigen Pitches müssen die noch jungen Unternehmen eine kritische Jury von ihrem Geschäftskonzept überzeugen. Neben der kurzen Präsentation und einer darauf folgenden Fragerunde muss die Geschäftsidee in einem kurzen OnePager dargestellt werden, der alle wichtigen Informationen, kurz und präzise enthält. Wer mit seinem Unternehmen überzeugen will, muss es schaffen, die kritischen Investoren in kurzer Zeit für sich zu begeistern.

Die Venture Lounge bietet eine hervorragende Plattform, um Investoren kennenzulernen und seine Idee einem ausgewähltem Fachpublikum zu präsentieren. (Quelle: www.venture-lounge.de)
Die Venture Lounge in Hamburg „E-Commerce & Games”
In Hamburg laden am 26. März CatCap, Neuhaus Partners und Shortcut Ventures zur Venture Lounge „E-Commerce & Games” ein. Wie der Name schon verrät, dreht sich bei dieser Venture Lounge alles um digitale Marktplätze und die wachsende Videospielbranche. Einen Rückblick auf die Venture Lounge in Hamburg im Vorjahr, haben wir Ihnen hier im Blog zusammengestellt.
Neben den Pitches der jungen Unternehmen wird auch Peter Nowack, Mitgründer von finocom, ein Anbieter für Cloud-basierte Unified Communications Services, eine Keynote über seine Erfahrungen bei der Venture Lounge. Er konnte mit seiner Idee 2011 die Jury überzeugen und dann seine Firma an das US-amerikanische Unternehmen BroadSoft verkaufen. Zudem wird Jens Redmer von Google ebenfalls eine Keynote geben. Gastgeber der Veranstaltung wird die internationale Kanzlei Taylor Wessing sein, die der Venture Lounge ebenfalls einen Fachvortrag beisteuern wird.
Bewerbungsschluss für einen der begehrten Präsentationsplätze ist der 10. März. Bis dahin soll der OnePager per Mail an Greta Schäfer (Greta.Schaefer@catcap.de) abgeschickt werden.
Die Venture Lounge in Luxemburg mit Schwerpunkt „Biotech”
Die Venture Lounge am 30. April in Luxemburg sucht explizit junge Unternehmen mit überzeugenden Ideen im Bereich „Biotech”. Bis zu zehn Unternehmen aus diesem Bereich werden die Möglichkeit haben, ihre Idee vor dem ausgewählten Fachpublikum zu präsentieren. Zuvor werden verschiedene Biotech-Firmen, Industrieexperten und Mitglieder des luxemburgischen Wirtschaftsministeriums Beiträge zur Thematik halten. Unter anderem wird auch Yaniv Sneor, Gründer der Life Science Investmentgesellschaft Mid Atlantic Bio Angels society aus den USA, eine Keynote abhalten.
Gesponsert wird die Veranstaltung von WILDGEN Partners in Law, dem Technologieinkubator Technoport, Ketterhill und den Pharmaunternehmen Pfizer und MSD.
Auch hier erfolgt die Teilnahme nicht mit einem Businessplan oder anderen Bewerbungsunterlagen, sondern über einen auf der Webseite der Venture Lounge herunterladbaren OnePager, der dann per Mail an Greta Schäfer (Greta.Schaefer@catcap.de) verschickt wird. Einsendeschluss ist dabei der 07. April.
Für-Gründer.de wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg!
Die Venture Lounge im Rückblick
Bereits mehrfach berichtete Für-Gründer.de für Sie über die Veranstaltungen der Venture Lounge. In den Vorjahren fand die Venture Lounge bspw. in München für Unternehmen aus dem Bereich Life Science und Medizintechnik und in Berlin mit Fokus auf Internet, Media & Games statt. Zudem wurde die Veranstaltungsreihe in Bonn mit den Themenschwerpunkten Hightech, Cleantech und Software fortgesetzt. Mehr Informationen zur Venture Lounge finden Sie auf Für-Gründer.de.