Er war einer der ersten Franchise-Nehmer von Häagen-Dazs in Deutschland und noch heute ist Steffen Hegener (47) mit insgesamt vier Shops erfolgreich tätig. Im Interview erklärt er das Konzept von Häagen-Dazs und verrät, was einen erfolgreichen Franchisenehmer ausmacht.
Gründen per Franchise erfreute sich in Deutschland in den letzten Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Der Deutsche Franchise Verband zählt knapp 1.000 verschiedene Franchisesysteme. Bei der Wahl des passenden Systems sollten Gründer jedoch mit Bedacht vorgehen und sich vorher umfangreich informieren. Dazu zählt auch das Gespräch mit bereits bestehenden Franchisenehmern.
Für-Gründer.de: Herr Hegener, bereits seit 2003 sind Sie Franchisepartner von Häagen-Dazs. Warum haben Sie sich damals für das Franchisesystem Häagen-Dazs entschieden?
Steffen Hegener, Franchisenehmer Häagen-Dazs: Vor allem hat mich die qualitativ hochwertige und weltweit bekannte Premium-Eismarke fasziniert. Als Franchisepartner stand ich vor der Herausforderung, diese außergewöhnliche Marke mit einem exzellenten Service zu verknüpfen und Häagen-Dazs in Deutschland mit einem relativ neuen Franchisesystem von Beginn an weiter voranzubringen. Weiterhin war die Unterstützung durch den internationalen Franchisegeber in Form von Einarbeitung, fortlaufenden Trainings und Beratung zum Beispiel in Marketingangelegenheiten oder bei der Auswahl neuer Standorte ein wichtiger Faktor. Ein anderes Franchisesystem kam für mich persönlich nicht infrage.
Für-Gründer.de: Nach welchen Kriterien haben Sie sich entschieden? Was sollte ein künftiger Franchisepartner bei seiner Entscheidung heute beachten?
Steffen Hegener, Franchisenehmer Häagen-Dazs: Für mich war die Möglichkeit entscheidend, meine eigene Flexibilität mit den Vorteilen eines weltweit bekannten Franchisesystems zum Beispiel bei der Mitarbeiterauswahl, der Preis- sowie Sortimentsgestaltung zu verknüpfen. Ein künftiger Franchisepartner sollte definitiv beachten, dass eine gute Bonität, sowie ausreichend Eigenkapital zur Verfügung stehen.
Außerdem gehört das Eiscremegeschäft zu einem sehr stark saisonal geprägten Geschäftszweig, bei dem mögliche Verluste im Winter durch ausreichend Gewinne in den Sommermonaten kompensiert werden müssen.

Franchisenehmer bei Häagen-Dazs Steffen Hegener
Für-Gründer.de: Welche beruflichen Erfahrungen hatten Sie vorher? Welche Voraussetzungen sind wichtig, um ein erfolgreicher Unternehmer bei Häagen-Dazs zu werden?
Steffen Hegener, Franchisenehmer Häagen-Dazs: Nach Abschluss meiner kaufmännischen Ausbildung, sowie eines betriebswirtschaftlichen Studiums als Diplom Kaufmann habe ich einige Jahre erfolgreich Vertriebserfahrungen in einem internationalen Markenunternehmen gesammelt. Meiner Meinung nach ist es besonders wichtig, dass der Franchisenehmer seine Shops und vor allem seine Mitarbeiter genau kennt und sich auf die immer wieder verändernden Umstände, in einem sehr vom Wetter abhängigen Geschäft, schnell und flexibel einstellen kann.
Für-Gründer.de: Welche Unterstützung erhalten Sie von der Zentrale in Hamburg?
Steffen Hegener, Franchisenehmer Häagen-Dazs: Vor allem der ständige Erfahrungsaustausch auch mit den weiteren Franchise-Nehmern, die gemeinsame Auswertung der aktuellen Kennzahlen und der Kennzahlen des vergangenen Jahres, regelmäßige Informationsveranstaltungen und Trainings, die Marketingunterstützung sowie ein saisonal wechselndes Produktportfolio sind für mich wichtige Faktoren, die meinen unternehmerischen Erfolg ermöglichen.
Für-Gründer.de: Welche Vorteile haben Sie als Franchise-Nehmer von der internationalen Markenbekanntheit?
Steffen Hegener, Franchisenehmer Häagen-Dazs: Gerade an den Standorten in Frankfurt am Flughafen und am Hauptbahnhof haben wir viele internationale Gäste, die die Marke kennen und lieben. Ebenso in dem Shop in der Frankfurter Innenstadt, in Römer Nähe, kommen sehr viele Touristen aufgrund der hohen weltweiten Markenbekanntheit zu uns.

Häagen-Dazs am Frankfurter Hauptbahnhof
Für-Gründer.de: Sie betreiben vier Take-Out-Shops von Häagen-Dazs. Davon sind zwei Shops im Flughafen und im Hauptbahnhof von Frankfurt/M. Was ist das besondere am Take-Out-Konzept von Häagen-Dazs?
Steffen Hegener, Franchisenehmer Häagen-Dazs: Bei den Take-out Shops, der kleinsten Variante der Häagen-Dazs Shops, muss es schnell gehen. Gerade am Flughafen und Hauptbahnhof wird viel Wert auf das Tempo im Service gelegt. Viele Reisende besuchen unseren Shop, die wenig Zeit haben und am schnellen Außer-Haus Verkauf interessiert sind. Der Take-out Shop bietet die Möglichkeit, ein bemerkenswertes Sortiment auf wenig Verkaufsfläche zu präsentieren. Dabei legen wir sehr viel Wert auf die Sichtbarkeit der Produkte und eindeutige Kontaktpunkte für den Kunden.
Für-Gründer.de: Welche Pläne haben Sie für die Zukunft?
Steffen Hegener, Franchisenehmer Häagen-Dazs: In erster Linie soll der wirtschaftliche Erfolg weiterhin gesichert werden. Gerne möchte ich, sofern sich eine sinnvolle Möglichkeit bietet, an dem einen oder anderen neuen Standort einen weiteren Shop eröffnen.
Für-Gründer.de: Welches ist Ihr Lieblingseis?
Steffen Hegener, Franchisenehmer Häagen-Dazs: Aktuell Mango & Raspberry.
Für-Gründer.de: Herr Hegener, vielen Dank für das Gespräch!
- Der Franchisenehmer in Zahlen
Steffen Hegener, 47 Jahre
Start des Konzeptes/Jahr: April 2003
Anzahl der Betriebe 2014: 4
Anzahl der Mitarbeiter: 25
Umsatz im Jahr 2013: 1,4 Mio. €
Hier finden Sie weitere Informationen zum Franchise-System von Häagen-Dazs. Sie möchten sich auch als Franchisenehmer selbständig machen? Erfahren Sie mehr in unserem Franchisebereich.
Kontakt zu Häagen-Dazs
- General Mills GmbH
Peter Kaller
Business Development & Operations Manager
Häagen-Dazs Shops – Central and Eastern Europe
Osterbekstraße 90c
22083 Hamburg
t: +49 40 68 94 14 – 2310
Peter.Kaller@genmills.com