Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Bis zu 10.000 € Preisgeld bei Top Gründer im Handwerk 2014

$
0
0

Das handwerk magazin sucht wieder Erfolgsunternehmer im Handwerk. Sie sollen zeigen, welche Möglichkeiten das Handwerk Selbstständigen bietet. Mit der Teilnahme erhalten die selbstständigen Handwerker die Aussicht auf medienwirksame Anerkennung und Preisgelder in Höhe von insgesamt 17.000 Euro.

Gemeinsam mit der Signal Iduna Gruppe und der Adolf Würth GmbH & Co. KG zeichnet das Magazin für Handwerker im Zweijahresrhythmus HandwerkerInnen für den geglückten Schritt in die Selbstständigkeit aus. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Bereich des Handwerks die Gründer kommen und ob der Bewerber selber gründete oder den Betrieb nach eine Übernahme führt. Ein wichtiges Kriterium ist allerdings, dass das Unternehmen sich erfolgreich am Markt positionieren konnte.

Ziel des Wettbewerbs ist es, jungen Menschen den Mut zur Selbstständigkeit im Handwerk zu geben. Olaf Deininger, Chefredakteur von handwerk magazin dazu:

Die Chancen für Unternehmer im Handwerk sind hervorragend. [...] Das machen wir mit „Top Gründer im Handwerk” deutlich. Es ist mittlerweile die renommierteste Auszeichnung ihrer Art. Sie bietet den Teilnehmern neben den attraktiven Geldpreisen tolle Chancen, bekannt zu werden.

Oliver Nick, Erstplatzierter der Wettbewerbsrunde 2012, überzeugte die Jury mit seinem Unternehmen für Wärmepumpen und seiner patentierten „effi-pump-Hydraulik” zur ganzjährigen Nutzung von Solarenergie und gewann 10.000 €.

Top Gründer im Handwerk 2014 sucht Vorbilder

Der Gründerwettbewerb des handwerk magazins sucht wieder die „Top Gründer im Handwerk”.

Zur Teilnahme am Gründerwettbewerb sind nicht nur Bewerber mit klassischen Handwerksberufen aufgerufen. Auch Friseure, Modisten, Theaterkostümnäher oder Requisiteure werden angesprochen. Am Beispiel der Filmindustrie wird deutlich, wie viele verschiedene handwerkliche Berufe für den Dreh eines Film benötigt werden. 2012 arbeiteten u.a. rund 200.202 Maler und Lackierer, 234.438 Friseure, 1708 Maskenbildner und über 400.000 Tischler hinter den Kulissen.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle HandwerkerInnen. Die Gründung bzw. Unternehmensnachfolge des Betriebes muss innerhalb der vergangenen fünf Jahre erfolgt sein. Zudem sollte es bereits seit mindestens einem Jahr erfolgreich am Markt.

Noch bis zum 30. Juni können sich Handwerksgründer online bewerben und die Bewerbungsunterlagen beim Magazin anfordern bzw. auf der Webseite herunterladen. Die Preisverleihung findet am 26. September im Radisson Blu Hotel in Dortmund statt.

Nähere Informationen zum Gründerwettbewerb Top Gründer im Handwerk sowie eine Übersicht weiterer Gründer- und Businessplanwettbewerbe finden Sie auf Für-Gründer.de.

Newsletter für Gründer-Events erhalten

Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842