Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Ausblicke auf das Gründerjahr 2014

$
0
0

Das Gründerjahr 2013 ist passé – es lebe das Gründerjahr 2014. Für das Gründerjahr 2013 haben wir ja bereits Rückblicke zusammengestellt: Geschäftsideen, Expertentipps und Gründerstorys. Heute wollen wir mit zahlreichen Akteuren aus der Gründerwelt einen Ausblick auf das Jahr 2014 wagen. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Gründerjahr 2014.

Sebastian Kreuser von der Gründermesse Ignition

Die Gründermesse Ignition ist bereits seit vielen Jahren ein Institution im Rhein-Main-Gebiet und feierte im Jahr 2013 das 10-jährige Jubiläum. Herr Kreuser blickt dementsprechend mit großem Optimismus ins Jahr 2014.

Ich bin mir sicher, dass auch das Jahr 2014 im Bereich der e-commerce Gründungen mit einigen Überraschungen aufwarten wird. Die Ignition, als größte Messe für Gründer und Selbstständige in Rheinland-Pfalz, wird auch im kommenden Jahr wieder eine richtungsweisende Plattform für alle Gründungsinteressierten darstellen.

Sebastian Kreuser Ignition

Sebastian Kreuser von der Gründermesse Ignition

Silke Klapdor von der GRENKE Bank

Mit Frau Klapdor und Andreas Schulz sprachen wir im November 2013 über den Weg zum Kredit für Gründer und Selbstständige bei der GRENKE Bank. Und auch 2014 will die Bank weiterhin für Unternehmer da sein:

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern auch 2014 viele spannende Gründungsprojekte zu begleiten.

Silke Klapdor GRENKE

Silke Klapdor von der GRENKE Bank.

Matthias Hornberger von KIZOO Technology Capital

Wer bereits einen Prototypen hat und aus dem Online- bzw. Mobile-Umfeld kommt, hat bei KIZOO bei der Investorensuche gute Karten. Worauf KIZOO außerdem achtet und welche Tipps für eine gute Präsentation besonders hilfreich sind, hat Matthias Hornberger mit uns im Mai 2013 besprochen. 2014 steht für Herrn Hornberger unter einem guten Stern:

2014 wird ein gutes Jahr. Die Digitalisierung schreitet voran und generiert ständig neue StartUp-Chancen. Das Schwergewicht wird sich aber weiter in BtB-Themen und aus dem Web in Mobile verlagern. Politische Entscheidungen werden die Venture-Landschaft in Deutschland beeinflussen, vielleicht positiv durch Wagniskapitalunterstützung, vielleicht negativ durch Änderungen der Steuergesetzgebung. Gute Deals hängen aber weder vom Steuersatz noch von Fördermitteln ab. Wir sehen einen zunehmenden Gründergeist, nicht nur in Berlin, sondern auch in technischen Hochburgen wie Karlsruhe oder Aachen.

Matthias Hornberger Bild

Matthias Hornberger von Kizoo

Dr. Alexander von Frankenberg vom High-Tech Gründerfonds

Der High-Tech Gründerfonds unterstützt Unternehmer bereits in der Seed-Phase. Wie man den High-Tech Gründerfonds vom eigenen Konzept überzeugt, haben wir im März 2013 im Interview mit Herrn Dr. Alexander von Frankenberg besprochen. Und auf ein Invest folgt hoffentlich ein guter Exit – hier ist der High-Tech Gründerfonds für 2014 auf jeden Fall guter Dinge:

Der Aufschwung in der deutschen Gründerszene wird sich fortsetzen. Insbesondere werden wir – auch im Portfolio des High-Tech Gründerfonds – eine Reihe schöner Exits sehen. Mit ein wenig Glück wird es vielleicht sogar ein paar IPOs geben.

Dr. Alexander v. Frankenberg

Dr. Alexander von Frankenberg vom High-tech Gründerfonds

Andreas Baumann von initiat und Franchise Top 10

Bei Andreas Baumann dreht sich alles um das Thema Franchise. Mit initiat berät er Franchisenehmer bei der Auswahl des passenden Systems. Zudem ist er mitverantwortlich für die Initiative Franchise Top 10, die regelmäßig die besten 10 Franchisesysteme zusammenstellt.

Auch 2014 werden, aufgrund des allgemeinen Arbeitsmarkttrends, alle qualifizierten Franchise-Interessenten gute Alternativ-Angebote in Form einer Festanstellung erhalten. Es werden also nur Personen eine Franchise-Lizenz erwerben, die 100% von ihrem System überzeugt sind und für sich klare Vorteile gegenüber der Festanstellung erkennen. Das Wachstum wird sich dabei ausschließlich auf gut positionierte Systeme konzentrieren und fördert den Trend zu Franchisepartnern, die als hochqualifizierte Unternehmer in Franchisesystemen mehrere Filialen betreiben.

David Hermanns, Geschäftsführer des CyberForum e.V.

Das CyberForum unterstützt Gründer, Start-ups und Unternehmen durch vielfältige Angebote, Wetttbewerbe, Veranstaltungen und Einrichtungen. Einen kleinen Überblick gab uns David Hermanns bereits zum Jahresbeginn 2013.

Unser Highlight im Gründerjahr 2014 ist die “Gründerzeit” am 3. Juli in Karlsruhe, veranstaltet vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und der L-Bank. Wir freuen uns, als regionaler Kooperationspartner unser Know-how und unsere langjährige Erfahrung bei der Unterstützung von Gründern einbringen zu können.

David Herrmanns

David Herrmanns von CyberForum

Michael Wörle, A³ Innovationsfonds GmbH

Michael Wörle repräsentiert u.a. das Forum Unternehmerkapital, das regelmäßig als Matching-Event zwischen Unternehmen und Investoren fungiert. Wie das Forum Unternehmerkapital 2013 ablief, haben wir mit ihm im Dezember besprochen – das nächste Forum Unternehmerkapital findet übrigens am 23. Oktober 2014 statt.

Wir sind zuversichtlich gestimmt für das Jahr 2014. Die jüngsten Initiativen aus Politik und Wirtschaft zur Förderung von Start-ups und innovativen Ideen werden einen positiven Einfluss auf die Entwicklung in der Gründerszene haben. Und so erwarten wir viele spannende Ideen und die Gründung innovativer Startups, die sich dann hoffentlich auch für unser Forum Unternehmerkapital im Oktober bewerben.

Michale Wörle

Stephan Jacquemot, Principal at Microsoft Ventures, Microsoft Deutschland GmbH

Steve Ballmer höchstpersönlich eröffnete den neuen Standort von Microsoft in Berlin und begrüßte zeitgleich die ersten Start-ups im firmeneigenen Accelerator. Stephan Jacquemot fokussiert in seinem Ausblick insbesondere die Rolle von Berlin.

Ich erwarte mir, dass wir aus Deutschland heraus mehr und mehr Startups entstehen sehen werden, die mit ihren Diensten und Produkten global erfolgreich sind. So hat sich Berlin neben London zum wichtigsten Hotspot für IT-Gründer und Startups in ganz Europa entwickelt. Die Stadt sprüht vor Pioniergeist und Innovationswillen, zudem werden politisch wie wirtschaftlich die richtigen Stellschrauben gedreht. Auch freue ic mich darauf, von den neun Startups, die aktuell unseren Berliner Accelerator durchlaufen sicher noch einiges hören zu werden.

Stephan Jacquemot

Stephan Jacquemot, Principal at Microsoft Ventures, Microsoft Deutschland GmbH

button_weiter_lesen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842