Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Mit dem Hessen Mikrodarlehen die Gründung finanzieren

$
0
0

Die WIBank Hessen bündelt die Fördermöglichkeiten in Hessen und schafft mit dem Mikrodarlehen nun die Möglichkeit zu Sonderkonditionen an einen günstigen Kredit zu kommen. Diesen können Gründer über IHK oder HWK beantragen. Wir sprachen mit Claudia Ungeheuer von der WIBank in Hessen über die bisherigen Tätigkeiten der Bank, das Hessen-Mikrodarlehen und die Fördersituation in Hessen.

Als Gründer gibt es mehrere Möglichkeiten sein Unternehmen zu finanzieren. Häufig wählen Gründer einen Kredit als Weg in die Selbstständigkeit. Die Konditionen eines solchen Kredits erschweren die Gründung des eigenen Unternehmens jedoch häufig. Der Hessen-Mikrodarlehen will hier ansetzen und eine günstige und unbürokratische Alternative für kleine Kredite bieten.

Für-Gründer.de: Guten Tag Frau Ungeheuer – stellen Sie doch bitte zunächst die WIBank – als Förderbank in Hessen kurz vor.

Claudia Ungeheuer von der WIBank: Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen – kurz WIBank – macht sich mit ihrer Arbeit stark für das Land Hessen – für eine bessere Lebensqualität, für die nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Infrastruktur und für die Zukunftsfähigkeit des Landes.

In Hessen wird schon seit 1949 erfolgreiche Förderpolitik betrieben: bis zum 31. August 2009 durch die Investitionsbank Hessen, auch IBH, und durch die LTH – Bank für Infrastruktur. Am 31. August 2009 entstand durch die Fusion dieser beiden Institute die WIBank als organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, rechtlich aber unselbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts in der Helaba – Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale.

Die WIBank bündelt nahezu das gesamte öffentliche Fördergeschäft in Hessen: im Rahmen der Europäischen Strukturfonds und der europäischen Landwirtschaftsförderung, die Förderprogramme des Bundes und den Großteil der Programme des Landes Hessen.

Darüber hinaus bietet die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen auch eigene Finanzierungsprogramme zu einem günstigen Zinssatz an. Dieses Aufgabenspektrum ist in der Landschaft der Förderbanken der Bundesrepublik Deutschland einzigartig.

Der Hauptstandort befindet sich in Offenbach am Main; regional ist sie mit Standorten in Kassel, Wetzlar und Wiesbaden vertreten.

Claudia Ungeheuer von der WIBank

Claudia Ungeheuer ist Leiterin der Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit bei der WIBank Hessen.

Für-Gründer.de: Welche Programme gibt es in einem groben Überblick für Existenzgründer und junge Unternehmen bei der WIBank?

Claudia Ungeheuer von der WIBank: Die WIBank bietet das Kreditprogramm Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Hessen, kurz GuW Hessen, im Rahmen einer Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und der KfW an.

Mit dem GuW Hessen – Gründung, auch ERP, bietet die WIBank Gründern, Freiberuflern sowie kleinen und mittleren Unternehmen bis zu 3 Jahren nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit Förderkredite mit günstigen Konditionen zur mittel- und langfristigen Finanzierung von Vorhaben in, sowie außerhalb Hessens an. Diese Förderkredite sind aus Mitteln des „ERP-Gründerkredites – Universell“ refinanziert. Die WIBank verbilligt diese ohnehin schon günstigen Darlehen der KfW zusätzlich. Die Zinsvergünstigung erfolgt aus dem Sondervermögen „Wohnungswesen und Zukunftsinvestitionen”.

Für-Gründer.de: Gründer können ja nicht direkt bei der WIBank die Kredite beantragen, sondern müssen über die Hausbank gehen – welche Banken leiten denn besonders häufig Kreditanfragen an Sie weiter?

Claudia Ungeheuer von der WIBank: Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen arbeitet wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen zusammen, das Antragsvolumen verteilt sich daher auch relativ gleichmäßig über alle Bankgruppen hinweg.

Für-Gründer.de: Neu im Programm ist ab diesem November „Hessen-Mikrodarlehen” – warum haben Sie das Programm gestartet? 

Claudia Ungeheuer von der WIBank: Insbesondere kleine Unternehmen haben es oft schwer, ihre Vorhaben zu finanzieren. Durch die relativ kleinen Investitionssummen sind diese für Banken nämlich wenig attraktiv. Mit dem Hessen-Mikrodarlehen schließt die WIBank diese oft als schmerzlich empfundene Lücke für Existenzgründer und junge Unternehmen.

button_weiter_lesen

Auf der zweiten Seite lesen Sie mehr darüber, wie Sie als Gründer und Unternehmer den Mikrokredit erhalten können.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842