Die Mainzer Gründermesse Ignition steht vor der Tür: nach den Jahren 2011 und 2012 unterstützt Für-Gründer.de die Gründermesse auch dieses Jahr wieder als Medienpartner. Wie bisher warten auch dieses Mal ein facettenreiches Programm und interessante Messestände in der Rheingoldhalle auf die Besucher. Am 26. Oktober können sich Gründungsinteressierte und Selbstständige in Vorträgen informieren und an Workshops teilnehmen.
Bei der Ignition Gründermesse am 26. Oktober 2013 in der Mainzer Rheingoldhalle präsentieren über 75 Aussteller wie Designer, Ausstatter, Unternehmensberater, Steuerberater und öffentliche Einrichtungen ihre Dienstleistungen für Gründer. Außerdem wird es 20 Workshops geben, in denen die Teilnehmer sich direkt bei Experten über Themen wie die Erstellung des Businessplans, die Finanzierung, Kundengewinnung, das Marketing sowie Recht und Steuern informieren können. Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, meint zur Ignition:
Was den Wirtschaftsjunioren mit ihrer Messe am besten gelingt, ist es deutlich zu machen, dass sein eigener Chef zu sein, verantwortungsvoll ist und Freude macht. Die Ignition ist eine Mutmacher-Messe, die den Weg zum eigenen Unternehmen anregen und begleiten kann.

Eindrücke von der Ignition
Workshop-Programm auf der Ignition Gründermesse
Der Besuch der Gründermesse sowie der Workshops ist ohne Voranmeldung möglich, sodass Sie sich spontan für die Teilnahme entscheiden können. Allerdings sind die Workshop auf je 60 Personen beschränkt. Folgende Themenschwerpunkte werden auf der Ignition 2013 angeboten:
Workshop-Block I – 10.15 Uhr
- Der Businessplan als Visitenkarte des Gründers – Funktion und Aufbau
Dirk Janecke (Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen) - Existenzgründung in Freien Berufen
Irene Hohlheimer (Institut für Freie Berufe) - Frauen gründen weiblich!
Christiane Ebrecht (BerufsWege für Frauen e.V.) - Schnappen Sie sich Ihre Wunschkunden und stellen den Vertrieb auf Autopilot – erfolgreiche Kundenfindung/-bindung
Christine Littek-Pohl (EXINA GmbH), Thomas Rodig (die-unternehmensschmiede.de) - Führung verstehen – Führungswirkung steigern
Dag Heydecker (1. FSV Mainz 05)
Workshop-Block II - 12 Uhr
- Am Schreibtisch Geld verdienen! – Effektive Büroorganisation
Ina Grombach, Office Coach - Finanzierungshilfen für Existenzgründer – Beratung aus einer Hand
Heiko Merz, Investions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) - Finden Sie die Geschäftsidee, die Sie erfolgreich UND glücklich macht!
Corinna Leitold (Akademie für ErfolgsGestaltung) - So meistern Sie die Herausforderungen in der Gründungsphase
Martin Müller (Mainzer Volksbank eG) - SELBSTständig und erfolgREICH!
Nadin Meloth, Beratung – Training – Coaching
Workshop-Block III – 13.15 Uhr
- Alternative Karriere als Franchise-Unternehmer
Björn Pauly (FRANNET Deutschland GmbH) - Begeistern Sie andere Menschen von sich!
Marc Hinderlich - Trends und Entwicklungen von Geschäftsideen
Susanna Selvadurai (Kompass – Zentrum für Existenzgründungen) - Preisfindung für Gründer – Sind Sie Ihren Preis wert?
Thomas Göller (Göller Mentoring GmbH) - Facebook Firmenseite – warum gerade junge Unternehmen damit Werbebudget sparen können
Pia Lauck, pilacom UG
Workshop-Block IV - 15.30 Uhr
- Alternative Finanzierungsinstrumente: Crowd funding und Crowd investing
René S. Klein (Für-Gründer.de) - Aus Erfahrung besser – Existenzgründung im IT-Bereich
Ludger Eich, Dr. Oliver Kemmann, Christian Welkenbach (IT Klub Mainz & Rheinhessen) - Finanzierungshilfen für Unternehmensnachfolger – Beratung aus einer Hand
Frank Schaaf, Investions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) - Vermeidung von steuerlichen Fehlern bei der Existenzgründung
Dr. Almut Schumacher (Jürgen Schumacher GmbH Steuerberatungsgesellschaft) - Von der Idee zum Businessplan – Projektmanagement bei Gründungen
Dr. Matthias Schwabe (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.)
Weiterhin bekannt ist die Besetzung der Podiumsveranstaltung zum Thema „Unternehmer als Künstler” am Messenachmittag. Zunächst zeigen der Comedian Andy Ost und der Jongleur Axel S. jeweils einen Ausschnitt aus ihrem Bühnenprogramm und berichten anschließend über ihre Erfahrungen mit der Selbstständigkeit.
- Die Ignition Gründermesse im Überblick
26. Oktober 2013
10 – 27 Uhr
Rheingoldhalle Mainz
Der Eintritt zu Messe und Workshops ist kostenlos
Für-Gründer.de hält Sie als Medienpartner auf dem Laufenden, auch wir sind schon gespannt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch der Ignition 2013 oder einer anderen der zahlreichen Gründermessen in ganz Deutschland.
Bildquellen: www.ignition-mainz.de
Newsletter zu Seminaren und Events
Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.