Gründer und Jungunternehmer, die sich beim Hessischen Gründerpreis bewerben möchten, haben etwas mehr Zeit als ursprünglich geplant. Denn aufgrund des großen Interesses am diesjährigen Hessischen Gründerpreis, der im Rahmen der Gründertage Hessen stattfindet, entschlossen sich die Initiatoren die Bewerbungsfrist bis zum 30. September zu verlängern.
Dem Initiativkreis Gründertage Hessen liegen bereits rund 20 Bewerbungen für den Hessischen Gründerpreis 2013 vor. Darüber hinaus hat die dreifache Zahl von Unternehmensgründern Interesse am Preis bekundet. Und so führt Elisabeth Neumann vom Initiativkreis Gründertage Hessen aus:
Damit möglichst viele Interessenten die Chance haben, sich um den Hessischen Gründerpreis zu bewerben, haben wir uns entschlossen, die Bewerbungsfrist bis zum 30. September zu verlängern.

Der Wettlauf um den Gründerpreis geht weiter: Die Fristverlängerung dehnt die Bewerbungsphase um 2 Wochen aus (Quelle: Petra Bork/pixelio.de)
Die Gewinner des Hessischen Gründerpreises erhalten zwar keine Geld- oder Sachpreise, profitieren aber von medialer Berichterstattung, einem professionellen Feedback, knüpfen neue Kontakte und genießen die Würdigung ihrer unternehmerischen Leistung. Bewerben können sich alle hessischen Jungunternehmer, die zwischen 2008 und 2012 gegründet haben. Verliehen wird der Hessische Gründerpreis in drei Kategorien:
- „Mutige Gründung”
Hier wird prämiert, wer mit seiner Geschäftsidee aus einer schwierigen Situation startete, wie z.B. die Gründungen aus der Arbeitslosigkeit. - „Geschaffene Arbeitsplätze”
Hier wird ausgezeichnet, wer neu geschaffene Arbeitsplätze vorweisen kann. - „Innovative Geschäftsidee”
Ausgezeichnet werden besonders innovative Produkte und neuartige Dienstleistungen, die den Markteintritt gemeistert haben.
Bewerbungsverfahren beim Hessischen Gründerpreis
Bewerbungen sind postalisch eigeninitiativ und auf Vorschlag möglich. Die potenziellen Preisträger präsentieren sich in mehreren Wettbewerbsrunden. Halbfinale und Finale finden Ende Oktober und am 19. November im Stadtschloss Fulda statt. Im Halbfinale müssen die Gründer in einer kurzen Präsentation eine Fachjury von sich überzeugen. Im Finale präsentieren die Finalisten sich einem Publikum aus der Wirtschaft.
Auf Für-Gründer.de finden Sie weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Teilnahmebedingungen beim Hessischen Gründerpreis. Dort finden Sie zudem einen Überblick über Businessplan- und Gründerwettbewerbe aus dem gesamten Bundesgebiet. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Teilnahme an einem Gründerwettbewerb.
- Bewerberkontakt
Initiativkreis Gründertage Hessen c/o
KIZ gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Elisabeth Neumann
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47
63065 Offenbach
Newsletter
Existenzgründerseminare, Gründermessen, Gründerwettbewerbe und mehr im monatlichen Veranstaltungs-Newsletter von Für-Gründer.de:
Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.