Zu hause zu arbeiten ist für viele Gründer Alltag, aber will man Berufliches und Privates trennen, möchten viele ihre Geschäftsadresse und ihren Arbeitsplatz nicht zu hause einrichten. Auch Meetings mit Geschäftspartnern in den eigenen vier Wänden auszurichten, ist schwer. mobilesuite schafft mit verschiedenen Dienstleistungen Abhilfe für diese Probleme. Philipp Roth von mobilesuite erklärt uns die verschiedenen Angebote im Detail und gibt uns Einblicke in die Serviceleistungen.
Mit der Gründung fällt auch das Anmelden einer Geschäftsadresse für Gründer an. Viele Gründer möchten allerdings nicht ihre private Adresse dafür nutzen und suchen nach einer anderen Möglichkeit. Hat man kein eigenes Büro, bietet die mobilesuite Gründern die Möglichkeit die Geschäftsadresse bei ihnen einzurichten. Ebenso bietet die mobilesuite die Möglichkeit ihre Räumlichkeiten für Meetings, Konferenzen oder Workshops zu nutzen.
Für-Gründer.de: Hallo Herr Roth, Sie betreiben mit mobilesuite ja einen Coworking Space in Berlin – wie ist das Jahr bisher verlaufen?
Philipp Roth von mobilesuite: Bisher überaus gut, danke der Nachfrage. Wir sind zur Zeit in allen Bereichen, bei den flexiblen Arbeitsplätzen, den Büroräumen, den Konferenzräumen und den Geschäftsadressen da, wo wir sein wollen. Und einige Wochen liegen in diesem Jahr ja noch vor uns!

Mit dem Service von mobilesuite können auch Gründer ohne eigenes Büro eigene Geschäftsadresse einrichten. (Quelle: www.mobilesuite.de)
Für-Gründer.de: Neben den flexiblen und festen Büroarbeitsplätzen bieten Sie Gründern und Selbstständigen auch die Möglichkeit eine Geschäftsadresse einzurichten. Wie funktioniert dies und kann man diese Adresse auch bei der Gewerbeanmeldung angeben?
Philipp Roth von mobilesuite: Eine eigene Geschäftsadresse lässt sich jederzeit über unsere Website online buchen. Sie wird dann umgehend von unserem Standort-Team nach den Vorgaben des Kunden eingerichtet, z.B. inklusive einer Postweiterleitung im gewünschten Intervall oder dem Scanservice. Im Grunde steht die Geschäftsadresse sofort zur Verfügung.
Die meisten unserer Geschäftsadressen-Kunden befinden sich in einer relativ frühen Phase der Gründung. Teilweise besteht sogar bereits eine eigene Geschäftsadresse, die allerdings gleichzeitig die Privatadresse darstellt, was aus verständlichen Gründen nicht immer gewünscht ist – vor allem für diejenigen, die Berufliches und Privates trennen wollen.
Auch internationale Firmen, die bisher keine deutsche Geschäftsadresse haben, richten sich diese bei uns ein. In vielen Fällen nutzt ein Mitarbeiter der Firma unseren Bürostandort ohnehin. Durch die Geschäftsadresse wird der Standort dann schnell zur Deutschland- oder Europazentrale des Unternehmens. Für die Gewerbeanmeldung als alleiniger Firmensitz ist in der Regel sowohl die postalische als auch telefonische Erreichbarkeit erforderlich. Mit dem Virtual Office, das neben der Geschäftsadresse auch den mobilesuite Telefonservice miteinschließt, hat man diese beiden Voraussetzungen erfüllt.
Für-Gründer.de: Was kostet die Geschäftsadresse? Hole ich meine Post dann bei Ihnen ab oder leiten Sie diese auch weiter? Können auch meine Anrufe bei Ihnen bearbeitet werden?
Philipp Roth von mobilesuite: Die Geschäftsadresse gibt es bei uns schon für 69 € im Monat. Wir sorgen für zuverlässige Postannahme und -lagerung bzw. leiten alle eingehenden Sendungen auch gerne weiter. Die Anrufbearbeitung übernimmt der mobilesuite Telefonservice – auf Wunsch rund um die Uhr.
Für-Gründer.de: Arbeiten von zu Hause geht ja im Normalfall auch ganz gut – schwierig wird es für viele Selbstständige aber, wenn Geschäftstermine anstehen. Dann sind repräsentative Konferenzräume nötig – kann mobilesuite da weiterhelfen?
Philipp Roth von mobilesuite: Auch die gibt es natürlich vor Ort, sowohl für Coworking Club-Kunden, also diejenigen, die einen monatlichen Tarif gewählt haben, als auch für externe Interessenten. Neben gewöhnlichen Geschäftsterminen haben wir in unseren Konferenzräumen auch reichlich Platz für mehrtägige Seminare oder Workshops, inklusive Rundum-Verpflegung für die Teilnehmer.
Übrigens:
Ein großer Teil unserer Kunden könnte ihre Arbeit ohne große Probleme zu hause erledigen. Die Argumente, warum sie dies dann aber doch lieber beim uns im Coworking-Standort tun, sind fast immer die gleichen: „Zu viel Ablenkung” oder „die Decke fällt mir auf den Kopf”. Auch wenn heutzutage immer mehr Menschen die Möglichkeit haben, relativ unabhängig und selbstbestimmt zuhause zu arbeiten, bringt das außerhäusliche Arbeiten trotzdem eine gewünschte Routine in den Arbeitstag.
Für-Gründer.de: In welchen Preisklassen bewegen sich Ihre Konferenzräume und bis zu welcher Größe können auch Workshops durchgeführt werden?
Philipp Roth von mobilesuite: Die Konferenzräume sind schon ab 10€ pro Stunde zu haben. Sowohl Coworking Club-Mitglieder als auch Geschäftsadressen- und Virtual Office-Kunden bekommen noch einen 50%-Rabatt auf den Buchungspreis. In Berlin haben wir – je nach gewünschtem Aufbau – Platz für bis zu 20 Workshop-Teilnehmer.
Die Nutzung ist aber natürlich nicht nur auf Workshops beschränkt. Das Angebot richtet sich genauso an Berater, Coaches oder Seminaranbieter, die ein kleineres, intimeres Setup wünschen, etwa für Einzelberatungen. Viele größere Firmen buchen die Räume für externe Meetings – oft weil sie in Berlin über keinerlei Räumlichkeiten verfügen, aber auch, um gezielt aus der gewohnten Büroumgebung ausbrechen zu können.

Philipp Roth von mobilesuite.
Für-Gründer.de: Wer die Facebook-Seite von mobilesuite verfolgt, findet auch viele interessante Veranstaltungen für Gründer und Start-ups – geben Sie unseren Lesern doch bitte ein paar kurze Beispiele.
Philipp Roth von mobilesuite: Wir versuchen gezielt, vor Ort immer wieder interessante, für unsere Mitglieder relevante Veranstaltungen zu präsentieren. Dies können entweder interne, also von uns selbst geplante Events sein, aber auch externe Veranstaltungen, für die wir unsere Fläche zur Verfügung stellen. Neben vielen Einzelterminen haben wir einige regelmäßige Termine im Kalender, derzeit z.B. das Berlin Tech Meetup oder den eBay Tech Talk. Auch Verbände wie der BITKOM oder Ministerien suchen das Coworking-Umfeld, um „an der Basis” vor allem gründungsbezogene Themen zu diskutieren.
Für-Gründer.de: Bis zu welche Größe können Sie Events ausrichten und mit welchen Leistungen unterstützen Sie das Event? Natürlich ist auch die Frage wichtig, mit welchen Kosten ungefähr zu rechnen ist?
Philipp Roth von mobilesuite: Der Standort ist für viele Arten von Events sehr gut nutzbar, da wir die Veranstaltungsfläche vergleichsweise variabel anpassen können und über ein vollwertiges Bistro inklusive gut geschultem Personal verfügen. Die erforderliche Präsentationstechnik bieten wir selbstverständlich mit an. Grundsätzlich sind Veranstaltungen mit Teilnehmerzahlen von 50 – 150 Personen ideal. In der Regel nehmen wir einen niedrigen dreistelligen Betrag als Flächenmiete. Es lohnt sich definitiv, einfach mal unverbindlich anzufragen. Vielleicht gefällt uns das Konzept der Veranstaltung ja so gut, dass man sich auf eine flexible Lösung einigen kann!
Für-Gründer.de: Kommen wir zum Abschluss noch kurz auf Coworking zu sprechen – für welche Gründer und Selbstständige ist dieses Modell Ihrer Erfahrung nach besonders gut geeignet?
Philipp Roth von mobilesuite: Coworking eignet sich für jeden, der einen flexibel nutzbaren Arbeitsplatz in kommunikativem Umfeld zu schätzen weiß. Die Atmosphäre lässt sich ganz gut mit einem Großraumbüro vergleichen, vor allem natürlich, was die räumliche Offenheit betrifft, aber auch die Möglichkeiten des Austauschs untereinander. Vor Ort haben wir viele Gründer und Gründungswillige sitzen, aber auch ebenso viele etablierte Freiberufler, Freelancer oder Angestellte größerer Firmen, die sich ihren Arbeitsplatz selbst aussuchen können. Zum Teil siedeln Firmen ganze Teams in unseren Büroräumen an, vor allem, um diesen ein angenehmes, inspirierendes Umfeld zu bieten.
Besonders für Gründer und Selbstständige kann Coworking ein hervorragender Nährboden sein: Durch die flexiblen Konditionen geht man keinerlei langfristigen Verpflichtungen ein, was das Risiko der Gründung natürlich minimiert. Auch die Flexibilität, einige Monate mit dem Coworking auszusetzen – z.B. um größere Aufträge direkt beim Kunden zu erledigen – ist absolut gegeben. Die monatlichen Fixkosten für Miete, Nebenkosten etc., die für das eigene Büro oder den Raum im Business Center anfallen würden, spart man sich ganz einfach.
Für-Gründer.de: Vielen Dank für das Gespräch!
- mobilesuite cowo GmbH
Pappelallee 78/79
10437 Berlin
E-mail: info@mobilesuite.de
Telefon: 030. 22 33 44 75
Website: www.mobilesuite.de