Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Fußball: Geschäftsideen rund um das Leder

$
0
0

Fußball ist nicht nur der Lieblingssport der Deutschen  – über 50 Mio. Deutsche geben an, sich für Fußball zu interessieren – nein, er ist auch ein immenser Wirtschaftsfaktor. Der europäische Fußballmarkt wird auf über 15 Mrd. Euro geschätzt und ermöglicht spannende Geschäftsideen. Der Markt bietet leidenschaftlichen Kickern auch nach Karriereende Freiraum zur Selbstverwirklichung (RetroStar Classic), sucht nach neuen High-Tech Trainingsmöglichkeiten, um die Leistungsgrenzen noch weiter zu verschieben (Footbonaut) und möchte auch geplant und verwaltet werden (easy2coach.net). Wir stellen Ihnen drei Geschäftsideen zum Thema Fußball vor.

Der vielleicht schönste Fußballschuh der Welt?

Markus Stolla kickte für Köln in der Verbandsliga und war Mitglied der deutschen Beachsoccer Nationalmannschaft. In seiner Freizeit begeisterten ihn alte Motorräder und ein klassischer Lebensstil. Auch bei seiner Fußballausrüstung setzte er auf Retro. Von den aktuellen High-Tech Schuhen, die in grellen Farben nur so nach Aufmerksamkeit schreihen, hält der diplomierte Sportwissenschaftler nichts. Flohmärkte und Kleinanzeigenportale im Internet durchforstend war er stets auf der Jagd nach den traditionellen Kickerschuhen im Stile seiner Kindheitsidole. Als ihn eine Knieverletzung ereilte, war die Sportlerkarriere zu Ende.

Gründer---

Gründer Markus Stolla vor seinem Firmenemblem (Quelle: retro-star.com)

Doch seine Leidenschaft für Fußball und der Faible für schlichte Fußballmode erweckten in ihm einen neuen Traum. Inspiriert von den Fußballschuhen alter Tage wie dem Adidas Copa Mundial oder dem Stylo Matchmaker machte er sich vor zwei Jahren mit seinem Motorrad auf zum Gardasee, um dort mit einem italienischen Schuhmacher seine eigene Vision von einem schönen Fußballschuh zu kreieren.

So entstand der RetroStar Classic. Es gibt ihn in drei Farben – Creme, Cognac und Schwarz. Er besticht durch ein markenfreies Erscheinungsbild, denn viele Fußballer wollen nicht als unfreiwillige Markenbotschafter der großen Sportartikelhersteller missbraucht werden. Nicht nur sein Aussehen zeichnet ihn aus, auch die Qualität ist überdurchschnittlich hoch. Während moderne Schuhe nur noch geklebt werden, wird der RetroStar Classic in Handarbeit rahmengenäht und aus hochwertigem Kalbsleder hergestellt.

Die RetroStar Classic in Creme (links) und Cognac (rechts)

Die RetroStar Classic in Creme (links) und Cognac (rechts) (Quelle: retro-star.com)

Sein geringes Gewicht von 280g sorgt für hohen Tragekomfort beim Fußballspielen. Der schlichte Retroschuh ist für 149€ in den Größen 40-46 erhältlich und kann im Raum Köln persönlich oder alternativ über die Webseite der Geschäftsidee RetroStar bezogen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie retro-star.com. Übrigens: Wer auf Retro steht, dem wird auch sicherlich unser Beitrag über rent-a-bully.de gefallen.

Die Geschäftsidee Footbonaut: Der High-Tech Traningskäfig

Von Retro kommen wir zu High-Tech. Ballwurfmaschinen kennt man aus Sportarten wie Tennis, Hockey oder auch Baseball schon länger. Sie helfen den Sportlern Geschicklichkeit und Technik zu verbessern. Eine ähnliche Trainingsmöglichkeit gab es für den Fußball bisher nicht. Klar, sind doch die räumlichen Freiheitsgrade beim Fußball deutlich höher. Die CGoal GmbH hat mit ihrer Geschäftsidee Footbonaut nun ein Gerät entwickelt, das den Eigenheiten des Fußballs entspricht und mit dem insbesondere Nachwuchsfußballer an ihrer Ballannahme, Koordination und Schussgenauigkeit arbeiten können.

Der Trainingsautomat der Geschäftsidee Footbonaut besteht aus einem 14 mal 14 Meter großen Käfig, der den Spieler aus allen vier Richtungen konstant mit Bällen versorgt. Die Schussrichtung wird durch ein Piepsen angesagt. Nach der Ballannahme muss der Spieler eines von 72 und 1,40 Meter großen Feldern treffen. In welches Feld der Spieler schießen muss, wird durch eine Leuchtmarkierung gekennzeichnet. Ziel war es ein Gerät zu entwickeln, dessen Schussbahnen frei manipulierbar sind. So kann ein realistisches Techniktraining durchgeführt werden. Die Geschäftsidee Footbonaut trifft auf Resonanz bei den Fußballvereinen. Der Bundesligist BVB Dortmund hat sich beispielsweise bereits eine eigene Footbonaut Anlage angeschafft.

Einen guten Einblick in die Funktionsweise des Footbonaut verschafft das folgende Video:

Modernes Coaching mit easy2coach.net

Auch bei der Geschäftsidee easy2coach.net geht es darum, erfolgreicher Fußball zu spielen. Die Webapplikation richtet sich an Fußballtrainer und unterstützt diese bei der Organisation, Gestaltung und Auswertung der Mannschaftstermine. Die Software besteht aus vier Modulen. Die Trainings- und Spielorganisation ermöglicht die Verwaltung von Spielern, Veranstaltungen und Wettbewerben, die interaktive An- und Abmeldung von Trainingseinheiten und vieles mehr.

Bilder aus der Webapplikation easy2coach.net (Quelle easy2coach.net)

Bilder aus der Webapplikation easy2coach.net (Quelle easy2coach.net)

Das zweite Modul dokumentiert die Leistungen der einzelnen Spieler und des Teams und erstellt umfassende Trainings- und Spielstatistiken. Darüberhinaus können individuelle Leistungsbewertungen und Entwicklungspläne für jeden Spieler hinterlegt werden. Im Modul Teamwork und Kommunikation finden sich ein Teamkalender und die Möglichkeit ähnlich wie bei sozialen Netzwerken Nachrichten zu verschicken. Ein weiteres Highlight ist das Modul für Trainingsübungen und Taktiken.

Neben der Zeichensoftware zum Erstellen und Bearbeiten von eigenen Übungen, einer Animationssoftware zum Visualisieren von taktischen Abläufen und dem Upload von Übungsvideos wird eine Datenbank mit über 500 vorgefertigten Standardübungen mitgeliefert, die in den Trainingsalltag mit integriert werden können. Die Software der Geschäftsidee easy2coach.net ist bereits bei zahlreichen Amateurvereinen und auch Bundesligisten im Einsatz. Weitere Informationen finden Sie unter easy2coach.net.

Geschäftsideen-Newsletter

Sie wollen jeden Monat über interessante Gründungsideen informiert werden? Dann tragen Sie sich doch in den Geschäftsideen-Newsletter von Für-Gründer.de ein:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842