Am 25. und 26. Oktober richten die Investitionsbank Berlin (IBB) und die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) die Deutschen Gründer- und Unternehmertage, kurz deGUT, aus. Veranstaltungsort ist der Hangar 2 des Flughafens Tempelhof in Berlin. Die Zielgruppe? Frisch gebackene Start-ups, Gründungsinteressierte und etablierte Unternehmen.
Selbst die beste Geschäftsidee führt das Start-up nicht ohne Weiteres zum Erfolg. Gründen heißt planen und vorbereiten, damit sich ein langfristiger Gewinn abzeichnet. Doch selbst mit einem soliden Basiswissen oder einem Partner mit speziellen Kenntnissen, ahnen Gründer kaum, welche weiteren Faktoren das Jungunternehmen etablieren. Der Gang über die deGUT kann da Abhilfe schaffen. Dort versammeln sich am 25. und 26. Oktober Experten und Berater von Banken, Wirtschaftsverbänden, Kammern und anderen Institutionen, um zu Themen wie Marketing, Vertrieb, Recht oder Personal umfassend zu informieren.
In mehreren Beitragsbausteinen geben wir Ihnen alle wichtigen Informationen rund um die deGUT Gründermesse in der Hauptstadt. Nachdem wir unter anderem über das Speeddating, Bewerbungsschluss ist am 4. Oktober, und die Austragung des GründerChampions Wettbewerbs berichtet haben, sind nun die diesjährigen Repräsentanten und Referenten der Messe dran.
Von der Leidenschaft anderer lernen – die deGUT Repräsentanten 2013
Es ist eine besondere Hilfestellung, wenn man als Gründungsinteressierter oder Jungunternehmer von den Erfahrungen anderer lernen kann. Denn einen Stolperstein zu umgehen, kann bedeuten, schneller zum Ziel zu kommen. Die nützlichen Tipps für ein Ausweichmanöver haben die „alten Hasen” parat.
In diesem Jahr repräsentieren sechs erfolgreiche Gründer die Vision der deGUT Gründermesse nach außen und stehen den Besuchern vor Ort Rede und Antwort. Dabei erzählen sie, wie sie es schafften, ihr Unternehmen zu etablieren und welche Hürden sie meistern musste. Bei den aktuellen Unternehmerpersönlichkeiten handelt es sich um:
Kulturanthropologin Dr. Joana Breidenbach gründete mit einem kleinen Team das Spendenportal betterplace.org. Die Onlineplattform revolutionierte die Finanzierung von sozialem Engagement und unterstützte bereits Projekte in 147 Ländern.
- Claire Davidson gehört zum Gründerteam von URBANARA. Das 2010 gegründete Unternehmen hat mittlerweile jeweils einen Sitz in Berlin und Shanghai. Das Start-up bietet sehr erfolgreich hochwertige Heimtextilien und Wohnaccessoires an.
- Conrad Fritzsch starteten 2008 zusammen mit seinem Partner die Musikvideo-Plattform tape.tv. Der Clou dabei ist die Personalisierung. Sieht der User einen Musikclip aus einem bestimmten Genre, werden weitere Videos gemäß der Suche empfohlen.
- Dr. Nikolaus Förster gründete Anfang des Jahres einen Verlag und übernahm den Titel in einem Management-Buy-out von Gruner+Jahr. Als Chefredakteur des Magazins impulse ist er mittlerweile selbst Teil der Zielgruppe, über die er einst schrieb.
- Bülent Uzuner ist seit zwölf Jahren Vorstandsvorsitzender der BTC AG, die mit über 1.900 Mitarbeitern zu den führenden IT-Beratungsunternehmen in Deutschland zählt. Fragt man ihn nach seinem Weg zum Erfolg, baut er auf eine Vision, die mit gezielter Strategie umgesetzt wird.
- Christian Wolf ist Gründer von WIRKAUFENS. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt (Oder) und kauft gebrauchte Elektronikartikel wie Handys, Tablets oder Laptops an. Diese werden anschließend aufbereitet und mit Gewährleistung wieder verkauft.

Die deGUT Repräsentanten 2013 sind Dr. Joana Breidenbach von betterplace.org, Claire Davidson von URBANARA, Conrad Fritzsch von tape.tv, Dr. Nikolaus Förster von impulse, Bülent Uzuner von BTC AG und Christian Wolf von WIRKAUFENS (v.l.o.n.r.u.)
Zwar können wir noch keinen Blick auf das detaillierte Vortrags- und Workshop-Programm werfen, aber die Liste der Referenten steht bereits fest – und die ist beachtlich. Bisher sind es insgesamt 99 Referentinnen und Referenten, die zu Themen wie Investoren pitchen, Zielgruppen finden, Crowdfunding & Co., Finanzbedarf ermitteln, Gründen im Franchising oder Unternehmenswachstum ihr Wissen preis geben. Wir haben einen kleinen Auszug der Referenten:
- Thomas Andersen, Geschäftsführender Gesellschafter von Andersen Marketing
- Denis Bartelt, CEO von Startnext Crowdfunding
- Nathalie Dziobek-Bepler und Lilia Kleemann, Geschäftsführerinnen von baukind
- Marion Endrikat-Ahrendt von der Industrie- und Handelskammer Potsdam
- Stephan Gärtner und Manuela Mohr von der KfW Bankengruppe
- Dr. Matthias Kribben, Vorstand von Dr. Kribben Finanzberatung
- Iris Kronenbitter von der bundesweiten gründerinnenagentur bga
- Dirk Maass, Projektleiter Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)
- Holger Maus vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
- Anthony-James Owen, Geschäftsführer von Guerrilla Marketing Group
Wer sich ein genaueres Bild von den Referenten der Gründermesse machen möchte, kann von Anthony-James Owen von der Berliner Guerrilla Marketing Group erfahren, worüber er auf der deGUT sprechen wird:
In persönlichen Gesprächen haben Sie die Gelegenheit sich Tipps zu holen und die wichtigsten Anlaufstellen für die Gründung oder die Expansion eines Unternehmens zu nutzen. Auf der deGUT befinden sich zahlreiche Berater und Experten unter einem Dach. Sobald das vollständige Vortragsprogramm fest steht, nehmen wir es genauer unter die Lupe und stellen es Ihnen vor.
Die deGUT Gründermesse im Überblick
- Datum: 25. und 26. Oktober 2013
Öffnungszeiten am Freitag und Samstag: 10 bis 18 Uhr
Veranstaltungsort: Hangar 2, Flughafen Tempelhof
Eintrittspreise: von 5 bis 25 €
Website: deGUT Gründermesse
Weitere Gründermessen finden Sie im Überblick auf Für-Gründer.de.
Bildquellen: www.degut.de
Newsletter
Existenzgründerseminare, Gründermessen, Gründerwettbewerbe und mehr im monatlichen Veranstaltungs-Newsletter von Für-Gründer.de:
Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Anmelden”.