Bereits seit Jahren berichten die Medien von einem Fachkräftemangel in Deutschland. In manchen Branchen ist der Mangel an qualifizierten Nachwuchskräften so gravierend, dass man bereits von einem „War for Talents” spricht. Der Bedarf nach neuen Talenten ruft nach innovativen Geschäftsideen. Wir stellen Ihnen heute Young Targets, Absolventa und TalentRocket vor.
Die Agentur Young Targets erfindet mit ihrem Recrutainment Konzept das Personalmarketing neu und bietet Absolventen und Unternehmen die Möglichkeit sich auf eine spaßige und persönliche Art und Weise kennenzulernen. Die Geschäftsidee Absolventa dagegen stellt den Bewerbungsprozess völlig auf den Kopf. Zu guter Letzt stellen wir Ihnen TalentRocket vor, die das passgenaue Matching und den Recrutingprozess von Anwaltskanzleien übernehmen.
Let me recrutain you – spielerische Recruitingevents mit Young Targets
Mit einfachen Stellenanzeigen in Jobbörsen und bloßen Auftritten auf Karrieremessen ist es für Unternehmen schwer im Kampf um die Nachwuchstalente aufzufallen. Ein modernes Instrument im Personalmarketing ist das Recrutainment. Dieses verbindet außergewöhnliche Veranstaltungen mit Fachthemen, um bei der Zielgruppe als attraktiver Arbeitgeber ins Gespräch zu kommen. Die Geschäftsidee der Personalagentur Young Targets ist es, derartige Events zu entwickeln und zu organisieren.

Beim War for Talents setzt Young Targets auf spielerisches Recrutainment (Quelle: young-targets.com)
Ein skuriles Beispiel ist das Java BBQ, bei dem die Teilnehmer, zu denen sich auch Mitarbeiter des Unternehmens gesellen, ein 3-Gänge-Menü in Teams gegeneinander zubereiten. Der Clou dabei: sie müssen prozessoptimiert nach der Softwareentwicklungsmethode SCRUM vorgehen. Hier ist auf spaßige Weise Fachwissen und Kreativität gefragt. Nebenbei können sich Bewerber und Mitarbeiter in ungezwungener Atmosphäre kennenlernen.
Ein weiteres Beispiel ist das Format „IT-Krimi Dinner”. Hier werden 25 Bewerber ausgesucht, die einen Mordfall lösen müssen. Tatort sind die Räumlichkeiten des veranstaltenden Unternehmens. Anhand von IT-spezifischen Rätseln und Hinweisen, wie zum Beispiel Logfiles, fehlerhafte Algorithmen oder verschlüsselte Botschaften, muss der Mordfall aufgeklärt werden. Das Drehbuch wird speziell auf das Partnerunternehmen abgestimmt. Informationen zu Unternehmen und den offenen Stellen werden ganz nebenbei eingestreut.
Darüber hinaus hat Young Targets weitere Formate entwickelt wie Catch-the-Bus bei dem Bewerber mit einem Bus einen Tag lang mehrere IT-Unternehmen besuchen und bei Vorträgen und Workshops näher kennenlernen und Programmierevents wie den Hackathon oder das Devcamp.
Recrutainment bietet als Instrument der Personalbeschaffung viele Vorteile. Die Teilnehmer freuen sich über einen unterhaltsamen Abend und interessante Einblicke in ihr potentielles Traumunternehmen. Aber auch die Unternehmen profitieren von der Geschäftsidee der Personalagentur Young Targets. Denn sie können nicht nur ihr Employer Branding bei ihrer Zielgruppe verbessern, sondern auch mehr als bei klassischen Bewerbungsmaßnahmen, die Problemlösungskompetenzen und das soziale Verhalten der Bewerber kennenlernen. Mehr Informationen zu Young Targets und den unterschiedlichen Veranstaltungsformaten dieser Geschäftsidee finden Sie hier.
Absolventa – Der Bewerbungsprozess auf den Kopf gestellt
Die Jobplattform Absolventa richtet sich an Absolventen und Young Professionals diverser Branchen und Fachrichtungen. Das Besondere an dieser Geschäftsidee ist die so genannte passive Bewerbung. Nicht der junge Absolvent geht auf Stellensuche, sondern der potentielle Arbeitgeber bewirbt sich bei den Arbeitssuchenden.

Die Lebenslaufdatenbank Absolventa (Quelle absolventa.de)
Das funktioniert so: Der Bewerber trägt Informationen zu seinen Qualifikationen, Kompetenzen und Erfahrungen in eine Lebenslaufmaske ein. Für besondere Merkmale können auch eigene Tabellen definiert werden. Die fast 4.000 auf Absolventa aktiven Unternehmen können daraufhin innerhalb der Lebenslaufdatenbank passgenau ihre Wunschkandidaten über entsprechende Suchfilter finden.
Die Kontaktdaten erhält das Unternehmen, sobald der Jobsuchende die Anfrage freigibt. Böse Überraschungen erspart einem die Blacklistfunktion. Hier können Unternehmen eingetragen werden, von denen der Jobsuchende nicht aufgefunden werden möchte. So bleibt man vom aktuellen Arbeitgeber unerkannt und kann unbehelligt neue Jobangebote erhalten.
Eine weitere Besonderheit: der Absolvent erhält Einsicht in seine persönliche Statistik: Er sieht genau welche Unternehmen sich sein Profil angeschaut haben. Angereichert wird das Angebot von Absolventa durch so genannte Karrierehelfer wie einem Karriereguide, eine Übersicht zu Jobmessen, Seminare und Arbeitsmarktanalysen. Die Zahlen von Absolventa sprechen für sich: Aktuell werden monatlich über 20.000 Lebensläufe aufgerufen und über 5.000 Jobanfragen versendet. Weitere Informationen zur Geschäftsidee Absolventa finden Sie auf absolventa.de.
TalentRocket – Top Kanzleien laden dich ein
In der deutschen Kanzleienlandschaft gibt es viele kleine, aber spezialiserte Kanzleien. Diese Boutique-Kanzleien haben es schwer im Dickicht zahlloser Stellenanzeigen vom Juristennachwuchs gefunden zu werden. Zudem sind innerhalb dieser konservativen Branche Begriffe, wie zum Beispiel Social Media und Web 2.0, häufig ein Fremdwort. Begriffe, auf die die moderne Personalbeschaffung gerade bei der Zielgruppe Absolventen kaum noch verzichten kann.
Statt moderner Recruitingmaßnahmen setzen viele Rechtsanwälte auf trockene Stellenanzeigen in Fachzeitschriften. Aber abseits von Studienarbeiten halten sich die jungen Absolventen in der Regel möglichst fern von diesen Publikationen. An dieser Stelle möchte die Geschäftsidee TalentRocket vermitteln und die beiden Parteien durch moderne Personalbeschaffungsinstrumente zusammenbringen.

Das Prinzip von TalentRocket in 3 Schritten (Quelle: talentrocket.de)
Als eine Mischung aus den bereits vorgestellten Geschäftsideen von Absolventa und Young Targets bietet TalentRocket eine Lebenslaufdatenbank, in der die Kanzleien nach diversen Kriterien wie Studienschwerpunkt geeignete Kandidaten filtern und zu speziellen Recruiting Events einladen können. So haben auch wenig in der Öffentlichkeit bekannte Kanzleien die Möglichkeit an Top Absolventen heranzutreten. Die Recruiting Events bieten Kanzlei und Bewerber eine sehr persönliche Möglichkeit sich kennenzulernen.
Da Boutique-Kanzleien auf Grund ihrer Größe selten über eine eigene Personalabteilung verfügen, übernimmt die Geschäftsidee TalentRocket den kompletten Matchingprozess von der Auswahl geeigneter Kandidaten bis hin zur Einladung zum Bewerbungsgespräch. Die Kanzleien können sich so auf ihre Kernkompetenzen fokussieren. Weitere Informationen zu dieser Geschäftsidee finden Sie auf talentrocket.de.
Die vorgestellten Geschäftsideen zeigen eines: neben den großen, bekannten Jobportalen bietet der Arbeitsmarkt zahlreiche Gelegenheiten für spezialisierte Angebote. Young Targets, Absolventa und TalentRocket können sich mit ihren Geschäftsideen durch einen Fokus auf eine spezielle Berufs bzw. Altersgruppe von der alteingesessenen Konkurrenz absetzen.
Geschäftsideen-Newsletter
Sie wollen jeden Monat über interessante Gründungsideen informiert werden? Dann tragen Sie sich doch in den Geschäftsideen-Newsletter von Für-Gründer.de ein: