Quantcast
Channel: GründerDaily – Deine tägliche Dosis Unternehmertum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842

Formulierungstipps für die Weihnachtspost

$
0
0

Alle Jahre wieder … habt ihr keine Ahnung, was ihr in eure Weihnachtspost schreiben sollt? Hier sind Formulierungen, mit denen ihr Geschäftspartnern und Kunden stilvoll frohe Weihnachten wünscht – ganz ohne Kitsch, dafür aber mit den passenden Worten.

weihnachtspost formulierungen 1200
Über Weihnachtskarten freut sich doch jeder. Aber was soll bloß drinstehen? (Foto: Unsplash)

Ausgedruckte Karte oder E-Mail?

Diese Frage beschäftigt euch wahrscheinlich als erstes. Dabei gibt es kein Patentrezept. Auch ist eine E-Mail nicht unbedingt weniger aufwendig als eine Karte. In beiden Fällen müsst ihr euch einen stimmigen Text überlegen.

Aber keine Sorge, wir haben ein paar Formulierungsvorschläge für euch gesammelt. Und uns die Hilfe von Profis aus der Kommunikationsagentur factum geholt. Kathrin Hecht verrät uns, wo die Vor- und Nachteile von digitalen Grüßen bzw. einer gedruckten Karte liegen:

Der größte Unterschied ist natürlich, dass eine gedruckte Karte vor allem durch Optik besticht. Da braucht es gar nicht viele Worte. Ein kurzes „Frohe Weihnachten“ oder „Besinnliche Weihnachten“ und die Unterschrift reicht da meist schon aus. In einer Mail kann man da schon mehr Text unterbringen und sich z. B. ausführlich für die Zusammenarbeit oder gelungene Projekte bedanken.

Die Agentur selbst versendet ihre Weihnachtswünsche modern:

Wir verschicken in diesem Sinne keine klassische Weihnachtspost. In der Woche vor Weihnachten verschicken wir einen Newsletter an unsere Kunden, Partner und Freunde. In diesem informieren wir sie, dass wir keine Geschenke verteilen, sondern einmal im Jahr einen sozialen Tag veranstalten, bei dem wir unsere Arbeitskraft einem guten Zweck zur Verfügung stellen.

Auf diese Weise lässt sich die geschäftliche Kommunikation mit einem guten Zweck verbinden. Ihr zeigt damit, dass

  • ihr an den Geschäftspartner gedacht habt,
  • euch sozial engagiert und
  • in eurem Büro papiersparend und damit nachhaltig arbeitet.

Das ist nicht nur förderlich für die Beziehung zu euren Kunden und Partnern, sondern auch für euer Image. Mit Weihnachtspost schlagt ihr also gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Aber wie sollte diese formuliert werden?

#1 Klassisch

Es ist nicht jedermanns Sache, emotionale Texte in eine Weihnachtskarte zu schreiben. Müsst ihr auch gar nicht! Ein kurzer, förmlicher Gruß nach der Anrede genügt auch, zum Beispiel so:

  • Unser Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
  • Eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen …
  • Wir wünsche Ihnen frohe Feiertage und eine erholsame Zeit.

Auch factum hält sich trotz des modernen E-Mail-Versandweges an die traditionelle Variante:

Bei den Weihnachtsgrüßen halten wir es dann ganz klassisch mit „Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr“.

#2 Herzlich

Weihnachten ist die Zeit der Herzlichkeit und des solidarischen Miteinanders. Und eine gute Gelegenheit, genau diese Werte zum Ausdruck zu bringen. Hilfreich ist es immer, wenn ihr euch wie von factum vorgeschlagen auf einen Kontext bezieht. Hier warnt Kathrin Hecht von factum aber:

Es sollte darauf geachtet werden, dass das es nicht zu religiös wird. Nicht jeder feiert Weihnachten. Dann lieber einen guten Start ins neue Jahr wünschen.

Manche Menschen haben mit Weihnachten nicht viel am Hut oder feiern andere religiöse Feste. Gut ist es, wenn ihr schon frühzeitig über derlei Informationen verfügt.

weihnachtspost formulierungen tipps 1200
Die richtigen Worte für die Weihnachtspost finden: Mit unseren Tipps kein Problem. (Foto: Unsplash)

Falls ihr euch für die herzliche Variante der Weihnachtspost entscheidet, könnt ihr Folgendes schreiben:

Wir möchten die Weihnachtszeit dafür nutzen, um uns für die erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken.

Oder noch etwas emotionaler:

Wir danken Ihnen herzlich für die tolle gemeinsame Arbeit in diesem Jahr. Wir freuen uns über die Ergebnisse und darauf, auch in Zukunft zusammen vielversprechende Projekte umzusetzen.

Abschließen könnt ihr die Karte mit Formulierungen wie:

  • Wir wünschen Ihnen von Herzen eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Liebsten.
  • Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und viel Gesundheit sowie Schwung für das neue Jahr wünscht Ihnen das Team von …
  • Ein fröhliches Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen. Und kommen Sie gut ins neue Jahr!

Tipp: Je besser ihr den Empfänger eurer Weihnachtspost kennt, desto leichter lässt sich abschätzen, ob ein emotionaler Text angemessen ist. Achtet hier auch auf die jeweilige Branche: In der Start-up-Szene geht es recht locker zu, aber nicht jeder Banker oder Investor mag eine emotionalen Ansprache.

#3 Persönlich

Wir hatten es weiter oben schon angedeutet: Es ist immer von Vorteil, ein paar Fakten über den Empfänger der Weihnachtspost zu kennen und diese in den Text einzustreuen – wohldosiert, versteht sich. Denn es handelt sich auch bei Weihnachtskarten um Unternehmenskommunikation, die professionell ablaufen sollte.

Das kann sich dann zum Beispiel so lesen:

Lieber Herr Müller, wir wünschen ihnen für neu gegründetes Unternehmen für das nächste Jahr viel Erfolg und über die Feiertage etwas Zeit, um zu verschnaufen. Denn auch die fleißigsten Geschäftsführer brauchen Pausen.

Oder:

Sehr geehrte Frau Schmidt, wir haben uns sehr darüber gefreut, als wir sie als Neukundin persönlich im Frühjahr begrüßen durften. Wir hoffen, dass Sie nach wie vor zufrieden mit unserem Service sind und senden Ihnen ein paar Weihnachtsgrüße. Frohe Feiertage und einen guten Rutsch!

Was solltet ihr noch beachten?

Wie eingang angedeutet: Vermeidet den religiösen Bezug. Das gilt aber nicht, wenn ihr euch im religiösen Umfeld bewegt. Schickt ihr zum Beispiel Weihnachtskarten an Kirchenbehörden oder christlich-karitative Einrichtung, ist ein solcher Bezug selbstverständlich erlaubt.

Werbung ist ein absolutes No-Go. Weiterhin solltet ihr eine gedruckte Karte unbedingt handschriftlich und individuell verfassen. Kein Empfänger von Weihnachtspost möchte mit einem Standardtext abgefertigt werden.

Wenn ihr diese Tipps befolgt und treffende Formulierungen verwendet, werdet ihr euren Kunden und Geschäftspartnern mit der Weihnachtspost eine Freude machen.

Der Beitrag Formulierungstipps für die Weihnachtspost erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2842